Fußball

Nagelprobe für Klopp, Schmelzer und den BVB Kann Dortmund auch Königsklasse?

"Wir wollen richtig was zeigen und sind einen Schritt weiter": Dortmunds Trainer Jürgen Klopp.

"Wir wollen richtig was zeigen und sind einen Schritt weiter": Dortmunds Trainer Jürgen Klopp.

(Foto: AP)

Es hält sich ja hartnäckig der Verdacht, dass die Fußballer von Borussia Dortmund zwar national alles abräumen, international dagegen eher schwächeln. Zuletzt war in der Champions League nach der Vorrunde Schluss, heute startet das Team von Jürgen Klopp gegen Ajax Amsterdam einen neuen Versuch. Alles soll besser werden.

Dortmund - Amsterdam, 20.45 Uhr

Borussia Dortmund: Weidenfeller- Piszczek, Subotic, Hummels, Schmelzer - Gündogan, Kehl - Blaszczykowski, Reus,Großkreutz (Götze) - Lewandowski
Ajax Amsterdam: Vermeer- van Rhijn, Alderweireld, Moisander, Blind - de Jong, Poulsen, Eriksen - Sana,Babel, Boerrigter
Schiedsrichter: Paolo Tagliavento(Italien)

Die Welt sollte es wissen. Zumindest erst einmal die 80.645 Zuschauer im ausverkauften Westfalenstadion. Die Borussia aus Dortmund hatte am Samstag ihre Bundesligapartie gegen Bayern Leverkusen mit 3:0 gewonnen und dabei, wie Trainer Jürgen Klopp hinterher sagte, ein extrem gutes Fußballspiel gezeigt. In jeder Halbzeit zeigen sie auf der Videoleinwand eine Statistik, nach der Begegnung wählten sie die mit den Torschussvorlagen, also eher eine sehr spezielle Kategorie. Aber der Gewinner hier war Marcel Schmelzer, fünfmal hatte er für seine Kollegen aufgelegt. Das musste mal gesagt werden.

In der Tat war Marcel Schmelzer, der linke Verteidiger, auch sonst einer der Besten in einer guten Dortmunder Mannschaft. Klopp sagte: "Schmelle hat eine sensationelle Einstellung und defensivtaktisch alles drauf." Und überhaupt: "Er hat die passende Antwort gegeben." Der Trainer weiß, dass er ihn braucht, da tut ein wenig Nestwärme ganz gut. Schließlich startet Borussia Dortmund heute in die Saison der Champions League, ab 20.45 Uhr (im Liveticker bei n-tv.de) ist im ersten Spiel dieser Gruppe C der niederländische Meister Ajax Amsterdam zu Gast. Damit sind wir schon wieder bei Marcel Schmelzer. Der steht nämlich unter dem dringenden Verdacht, international nicht annähernd so gut zurechtzukommen wie im Verein. Das gilt auch für die deutsche Nationalmannschaft.

Nach dem jüngsten Sieg in der WM-Qualifikation gegen die Österreicher war Bundestrainer Joachim Löw mit der Leistung Marcel Schmelzers überhaupt nicht einverstanden und sagte, was ungewöhnlich ist, das auch vor aller Welt. Das kam in Dortmund nicht gut an. Vereinsboss Hans-Joachim Watzke jedenfalls betonte: "Wer beim BVB spielt, der kann sich darauf verlassen, dass er nicht im Stich gelassen und öffentlich bloßgestellt wird." In der Tat aber war der Linksverteidiger in Wien eher einer der Schlechteren in einer mäßigen DFB-Auswahl, die meisten Angriffe der Gastgeber liefen über seine Seite, auch der, der zum 1:2 der Österreicher führte. Gegen Leverkusen hätte Marcel Schmelzer beinahe zwei Tore geschossen, die Ecke vor dem 1:0 durch Mats Hummels kam von ihm. Und dann noch diese fünf Torschussvorlagen. Aber das war in der Bundesliga.

Zwei Nationalspieler in Dortmund: Marcel Schmelzer, links, und Mats Hummels

Zwei Nationalspieler in Dortmund: Marcel Schmelzer, links, und Mats Hummels

(Foto: REUTERS)

In der Königsklasse hingegen steht die gesamte Dortmunder Mannschaft unter Verdacht, nicht das abrufen, was sie kann. Und will es der BVB besser machen als im vergangenen Jahr, als sie in der Vorrunde ausschieden, müssen sie als Meister und Pokalsieger ihre nationale auch international beweisen. Das sagen sie selbst. Klopp formuliert das gewohnt blumig. "Wir wollen richtig was zeigen und sind einen Schritt weiter. Aber Erfahrung wird nicht in Flaschen abgefüllt und ausgeteilt, man muss sie machen." In der vergangenen Saison waren die Dortmunder am FC Arsenal, an Olympiakos Piräus und Olympique Marseille gescheitert, gewannen nur das Heimspiel gegen die Griechen und belegten am Ende mit vier Punkten den letzten Tabellenplatz, so dass es nicht einmal für eine Trostrunde in der Europaliga reichte.

"In solch einer Gruppe werden Helden geboren"

Und nun kommt heute zur neuen Saison mit Amsterdam der vermeintlich leichteste Gegner in einer Gruppe, in der mit Manchester City aus England und Real Madrid aus Spanien nur Meister ihrer Länder spielen. Eine Konstellation, die wesentlich schwieriger erscheint als die der vergangenen Saison. "In solch einer Gruppe werden Helden geboren", hatte Watzke die Auslosung im August mit gequältem Lächeln kommentiert. Sportdirektor Michael Zorc sieht ebenfalls keinen Grund, von der Zielsetzung K.o.-Runde abzurücken: "Wir haben vorher gesagt, dass wir es besser machen wollen. Und das tun wir auch noch nach der Auslosung." Bevor nun aber zu viel Übermut aufkommt, warnte Klopp noch flugs vor dem Gegner und seinem Trainer Frank de Boer. "Ajax spielt extrem schnell nach vorn und ist technisch gut. Das wird für uns eine echte Herausforderung." Im Gegensatz zum Sieg gegen Leverkusen dürfte Marco Reus wieder in die Startelf. Ob dann noch Platz für Mario Götze bleibt, ließ Klopp offen: "Prinzipiell ist vorstellbar, dass beide Spieler beginnen." Auf der linken Seite wird aber wieder Marcel Schmelzer verteidigen, das steht fest.

Hans-Joachim Watzke hat dann im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" noch einmal erklärt, wie die Dortmunder sich selbst sehen. Oder wie sie wollen, dass andere sie sehen. "Hier weißt du, dass du nie alleingelassen wirst, wenn es mal schlechter läuft, du wirst nie an den Pranger gestellt, du bist Teil einer Wertegemeinschaft. Unsere Spieler wissen, was es für ein Vorteil ist, in so einer Gemeinschaft arbeiten zu können." Marcel Schmelzer wird das zufrieden zur Kenntnis genommen haben.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen