2. Liga: Frankfurt im Tabellenkeller Karlsruhe kommt nicht in Tritt
18.10.2009, 15:39 UhrDer ambitionierte FC Augsburg und Absteiger Karlsruher SC treten in der 2. Fußball-Bundesliga im Niemandsland der Tabelle weiter auf der Stelle. Durch das 1:1 (1:1) im direkten Duell verpassten es beide Mannschaften, sich aus dem Mittelmaß ein wenig abzuheben und eine gute Ausgangsposition für die kommenden Spiele zu verschaffen.
Thurk mit neuntem Saisontreffer

Duell auf Augenhöhe: Augsburgs Kevin Schindler (rechts) und der Karlsruher Andreas Schäfer (links) kämpfen um den Ball.
(Foto: dpa)
Die Gastgeber holten in der bisweilen turbulenten Begegnung vor 17.228 Zuschauern schon zum sechsten Mal in dieser Saison nur ein Unentschieden, obwohl ihnen ein Start nach Maß gelungen war. Bereits nach fünf Minuten brachte Torjäger Michael Thurk mit seinem neunten Saisontreffer die Schwaben in Führung. Die Karlsruher zeigten sich davon aber völlig unbeeindruckt. Anton Fink glich bereits in der zehnten Minute aus.
In der durchaus flotten Begegnung bemühten sich anschließend beide Mannschaften um einen zweiten Treffer. Die ganz klaren Chancen blieben allerdings aus, auch wenn sich insbesondere in den letzten 20 Minuten der Begegnung vor allem im Karlsruher Strafraum bisweilen turbulente Szenen abspielten. Die beste Gelegenheit zum Sieg vergab Torschütze Thurk bei einem schwach geschossenen indirekten Freistoß im Strafraum (82.).
Augsburg hatte im stabilen Innenverteidiger Uwe Möhrle und im vor allem in der zweiten Halbzeit sehr aktiven Marcel Ndjeng seine besten Spieler. Bei den Gästen überzeugten die Mittelfeldspieler Godfried Adoube und Lars Stindl.
Fortuna dreht das Spiel

Die Freude währte nur kurz: Der Frankfurter Torschütze Cenci (links) jubelt mit Sead Mehic.
(Foto: dpa)
Auch mit dem neuen Trainer Hans-Jürgen Boysen bleibt der FSV Frankfurt in der 2. Fußball-Bundesliga sieglos. Im ersten Spiel mit Boysen unterlag der FSV beim heimstarken Aufsteiger Fortuna Düsseldorf 1:4 (1:0) und ist nun Tabellen-Letzter. Matias Cenci brachte die Hessen per Kopf vor 19.100 Zuschauern in Führung (35. Minute). Es war der erste FSV-Auswärtstreffer dieser Saison. Martin Harnik gelang das 1:1 (58.). Jens Langeneke sorgte mit einem umstrittenen Foulelfmeter für das 2:1 (70.), Ranisav Jovanovic erhöhte auf 3:1 (77.). Marco Christ verwandelte in der 86. Minute den zweiten Foulelfmeter zum 4:1.
Die Fortuna war überlegen, fand aber zunächst keine Mittel gegen die FSV-Defensive. In den zweiten 45 Minuten verstärkten die Fortunen ihre Bemühungen und wurden mit Harniks 1:1 belohnt. Das 2:1 besorgte Langeneke nach einem vermeintlichen Foul von Oualid Mokhtari an Caillas, ehe Jovanovic und Christ die Entscheidung herbeiführten.
Solider Einstand für Hock

Benjamin Lense (mitte) lässt sich für sein tor feiern.
(Foto: dpa)
Mit einem 1:1 (0:1) bei TuS Koblenz hat Rot Weiss Ahlen beim Einstand des neuen Trainers Christian Hock den zweiten Punkt in dieser Saison verbucht und die "Rote Laterne" der 2. Fußball-Bundesliga wieder an den FSV Frankfurt abgegeben. Im ersten Spiel unter dem am Dienstag verpflichteten Coach bewahrte Lars Toborg (56. Minute) die Gäste mit seinem Ausgleichstor vor einer erneuten Pleite. Vor 7031 Zuschauern hatte Benjamin Lense den Tabellen-16. aus Koblenz in der 7. Minute in Führung gebracht.
Die Hausherren dominierten in der ersten Halbzeit und hätten die Partie bis zur Pause entscheiden können. Nach der schnellen Führung durch Lenses Kopfball erarbeitete sich das Team von Uwe Rapolder mehrere gute Chancen. Die beste vergab Shefki Kuqi (15.), der mit einem Kopfball nur den Pfosten traf. Die Gäste agierten zumeist harmlos, wären nach einer halben Stunde durch Toborg aber dennoch fast zum Ausgleich gekommen, aber der Angreifer verfehlte aus zehn Metern das leere Tor. Nach dem Wechsel wurde Ahlen mutiger und für seine Bemühungen durch Toborgs Treffer aus dem Gewühl heraus belohnt.
Quelle: ntv.de, sid/dpa