+ Fußball, News, Gerüchte + Klopp wartet weiter auf ersten Sieg
25.10.2015, 17:47 Uhr
Jürgen Klopp hat mit dem FC Liverpool bislang noch nicht gewonnen.
(Foto: REUTERS)
Ein 16-jähriger Torhüter soll den AC Mailand auf Erfolgskurs bringen. Bastian Schweinsteiger erlebt sein erstes Manchester-Derby. Jürgen Klopp muss erneut die Punkte teilen. Und die Spieler des FC Bayern reden ihrem Starcoach ins Gewissen.
Jürgen Klopp muss als Trainer des FC Liverpool weiter auf seinen ersten Sieg warten. Die Mannschaft des deutschen Coaches kam in der englischen Premier League nur zu einem 1:1 (0:0) gegen den FC Southampton. Der zur Pause eingewechselte Belgier Christian Benteke brachte die Mannschaft von Fußball-Nationalspieler Emre Can in der 77. Minute per Kopfball in Führung. Vier Minuten vor dem Ende sorgte Sadio Mané aus kürzester Distanz für den 1:1-Ausgleich. Der Torschütze wurde in der Nachspielzeit mit Gelb-Rot vom Platz gestellt. Mit 14 Punkten bleibt die Klopp-Elf als Neunter im Tabellen-Mittelfeld.
-------------------------------
Schweinsteiger verpasst Sprung an die Spitze
Weltmeister Bastian Schweinsteiger hat mit Manchester United den Sprung an die Tabellenspitze in der englischen Premier League verpasst. Der Ex-Münchner kam im 170. Derby nicht über ein 0:0 gegen den Lokalrivalen City hinaus, der damit Platz eins behauptete. Schweinsteiger wurde eine Viertelstunde vor Schluss ausgewechselt - mit Applaus nach einer starken Leistung. Die Citizens, die zuvor vier Spiele in Folge gewonnen hatten, sind mit 22 Punkten aber nur noch dank der besseren Tordifferenz Spitzenreiter vor dem FC Arsenal. Der Klub der Weltmeister Mesut Özil und Per Mertesacker schloss mit dem 2:1 (2:1) gegen den FC Everton nach Punkten auf. United liegt als Vierter zwei Zähler zurück.
-------------------------------
AC Mailand will mit 16-Jährigem durchstarten

AC Mailands 16-jährigem Torhüter Gianluigi Donnarumma sieht man seine jungen Jahre gar nicht an.
(Foto: dpa)
Der italienische Erstligist AC Mailand setzt in der anhaltenden sportlichen Krise auf den erst 16 Jahre alten Torhüter Gianluigi Donnarumma. Der italienische U17-Nationalspieler stand am Sonntag im Heimspiel gegen Sassuolo Calcio erstmals im Tor der Rossoneri und feierte sein Serie-A-Debüt. Donnarumma ist damit sogar jünger als Torwart-Legende und Rekordnationalspieler Gianluigi Buffon bei seinem ersten Liga-Einsatz für den AC Parma 1995.
Milan hatte aus den drei vorherigen Spielen nur einen Punkt geholt und steckt im Mittelfeld der Tabelle fest. Trainer Sinisa Mihajlovic strich auch deshalb Stammtorhüter Diego Lopez aus dem Kader und stellte Donnarumma zwischen die Pfosten. Der junge Keeper hat bereits 14 Partien für Italiens Nachwuchs-Nationalmannschaften bestritten. Sein neun Jahre älterer Bruder Antonio spielt bei Milans Ligakonkurrent CFC Genua, ist dort aber nur dritter Torhüter
-------------------------------
Benatia wieder auf dem Platz

Auf dem besten Weg zur Genesung: Bayerns Innenverteidiger Medhi Benatia.
(Foto: picture alliance / dpa)
Medhi Benatia hat beim FC Bayern erstmals wieder Teile des Mannschaftstrainings absolviert. Der Innenverteidiger nahm am Sonntag in München an Lauf- und Passübungen mit den Kollegen teil, danach trainierte er auf einem Nebenplatz individuell. Im August hatte sich der Marokkaner beim 2:1 im Auswärtsspiel gegen Hoffenheim eine Muskelverletzung im rechten Oberschenkel zugezogen.
Am Samstag hatte Arjen Robben beim 4:0 in der Fußball-Bundesliga gegen den 1. FC Köln sein Comeback gegeben. Auch die zuletzt angeschlagenen Javi Martínez und Kingsley Coman kamen vor dem DFB-Pokalspiel an diesem Dienstag beim VfL Wolfsburg wieder zum Einsatz.
-------------------------------
FCB-Kicker wollen Guardiola halten
Bayern Münchens Kapitän Philipp Lahm hat sich im Namen der Mannschaft für einen Verbleib von Trainer Pep Guardiola beim Fußball-Rekordmeister ausgesprochen. "Ja, ich habe ihm den Wunsch der Mannschaft mitgeteilt", berichtete der 31-Jährige nach dem 4:0 (2:0) gegen den 1. FC Köln von einem Vier-Augen-Gespräch mit dem spanischen Coach.
Über die Reaktion Guardiolas gab Lahm allerdings keine Auskunft. "Das sollte intern bleiben", sagte der Weltmeister, der den Grund für das recht lange Hinhalten des 44-Jährigen nicht kennt: "Ich weiß nicht, warum er zögert. Die Meinung der Mannschaft ist klar: Dass wir gerne mit unserem Trainer zusammenarbeiten, dass wir sehr, sehr gut mit ihm auskommen."
Auch Superstar Arjen Robben äußerte nach seinem erfolgreichen Comeback die Hoffnung, dass Guardiola "noch lange bleibt. Er ist ein super Trainer", sagte Robben. Der Vertrag des Katalanen läuft am Saisonende aus. Bis zum Ende dieses Jahres soll es ein richtungweisendes Gespräch mit der Klubführung geben, hatte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge zuletzt angekündigt. Rummenigge hat bereits mehrfach betont, Guardiola halten zu wollen und sieht die Chancen darauf gut. "Es liegt viel pro Bayern München auf dem Tisch", meinte er kürzlich.
Guardiola hält sich bei Fragen nach seiner Zukunft seit Monaten bedeckt. Gerüchte, wonach er längst bei einem englischen Spitzenklub im Wort stehe, hatte er zu Saisonbeginn vehement zurückgewiesen. Er hatte aber auch gesagt: "Ich bin nicht komplett überzeugt, dass ich der Richtige für diesen Verein bin. Nie werde ich ein Problem für Bayern München."
-------------------------------
Blatter kann's nicht lassen

Seit seiner Wahl zum Fifa-Präsidenten 1998 sieht sich Blatter mit Korruptionsvorwürfen konfrontiert.
(Foto: dpa)
Der suspendierte FIFA-Boss Joseph S. Blatter hat seine Entschlossenheit zur Rückkehr an die Spitze des Fußball-Weltverbandes nachdrücklich unterstrichen. Ein Verzicht auf die Wiederaufnahme seiner Amtsgeschäfte käme nicht infrage, ließ der 79-Jährige in einem Interview mit der Zeitung Schweiz am Sonntag wissen: "Sonst hätte ich Angst, das Grab meines Vaters zu besuchen. Was glauben, Sie, was passiert, wenn ich ihm sage: 'Ich gebe auf'? Da würde er doch glatt herauskommen."
Zuversichtlich geht Blatter, der wegen einer Millionen-Zahlung von 2011 an seinen Amtskollegen Michel Platini vom Europa-Verband UEFA ebenso wie der Franzose suspendiert ist, von einem Auftritt beim FIFA-Kongress zur Wahl seines Nachfolgers am 26. Februar 2016 in Zürich aus: "Ich will einen würdigen Abgang." Blatter ist sich seiner Rehabilitierung scheinbar sehr sicher und ignoriert das mit seiner Suspendierung verbundene Kontaktverbot zu Funktionsträgern aus dem Fußball: "Ich gehe jetzt essen mit dem FIFA-Generalsekretär", sagte der Schweizer zur Beendigung des Interviews: "Ich bin von meinem Amt suspendiert, man kann mich nicht als Privatperson suspendieren. Aber die Rechnung bezahlen wir fifty-fifty."
-------------------------------
Ronaldo lässt es zum 325. Mal für Real krachen
Der spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid hat mit dem Sieg im Topspiel die Tabellenführung in der Primera División gefestigt. Mit Weltmeister Toni Kroos in der Startelf setzten sich die Königlichen zum Auftakt des 9. Spieltags beim Überraschungsteam Celta Vigo 3:1 (2:0) durch und hielten den Verfolger auf Abstand.
Weltfußballer Cristiano Ronaldo (8.) und der Brasilianer Danilo (23.) hatten Real in Führung gebracht. Der Portugiese Ronaldo erzielte sein 325. Tor in allen Wettbewerben für die Königlichen. Vigos Nolito (85.) gelang zwar noch der Anschluss, doch Marcelo machte in der Nachspielzeit alles klar (90.+6). Die Gastgeber beendeten die Begegnung nach der Gelb-Roten Karte für Gustavo Cabral (58.) zu zehnt. (ail)
Alle Ergebnisse der Primera Division finden sie hier.
Quelle: ntv.de