Wilder Westen in Udine Lazio verliert - auch die Nerven
30.04.2012, 10:23 Uhr
Aufregung in Udine: Lazios Trainer Edy Reja im Zwiegespräch mit Schiedsrichter Mauro Bergonzi.
(Foto: AP)
Im Kampf um einen Qualifikationsplatz zur Champions League muss Lazio Rom in Italiens höchster Fußballliga einen Rückschlag hinnehmen. Ohne Miroslav Klose unterliegen die Römer beim Konkurrenten in Udine in einer schwachen Begegnung. Und rutschten in der Tabelle auf Rang sechs ab.
Ohne den seit Wochen am Oberschenkel verletzten deutschen Nationalspieler Miroslav Klose verliert Lazio Rom in der italienischen Fußballmeisterschaft im Kampf um den Einzug in die Champions League immer mehr an Boden - und die Nerven. Nach der 0:2-beim direkten Rivalen Udinese Calcio fielen die Römer am 35. Spieltag auf den sechsten Tabellenplatz zurück. Am Spielende gingen Lazios Spieler dann auf Schiedsrichter Mauro Bergonzi los.
Auslöser für das Chaos war ein Pfiff von der Tribüne. Die Römer hielten ihn fälschlicherweise für den Abpfiff und hörten auf zu spielen. Roberto Pereyra schob für Udine ungehindert in der dritten Minute der Nachspielzeit zum 2:0 ein. Antonio di Natale (69.) hatte die Gastgeber in Führung gebracht. Die aufgebrachten Laziali bestürmten Gegner und Referee und forderten die Aberkennung des Treffers. Bergonzi aber gab das Tor und zeigte Roms André Dias auch noch die Rote Karte wegen Schiedsrichterbeleidigung. Die Partie endete in einer Massenrangelei. "Wie im Wilden Westen", titelte die "Gazzetta dello Sport". Der SSC Neapel, Udinese Calcio und Inter Mailand zogen an den punktgleichen Hauptstädtern vorbei. Ohne den verletzten Klose ist Lazio nun seit vier Spielen ohne Sieg.
Derweil bleibt Juventus Turin auf Titelkurs. Drei Runden vor dem Ende der Saison verteidigte der Spitzenreiter seine drei Punkte Vorsprung auf Titelverteidiger AC Mailand. Die Turiner gewannen souverän mit 4:0 beim Abstiegskandidaten in Novara. Milan hielt mit einem 4:1-Erfolg in Siena Schritt. Antonio Cassano (26. Minute), Zlatan Ibrahimovic (29./90.+4) und Antonio Nocerino (90.) sorgten mit ihren Toren in Siena dafür, dass Milan am 35. Spieltag der Serie A zumindest nicht den Anschluss an Juve verlor. Für den italienischen Rekordmeister Juve trafen in Novara Mirco Vucinic (16./64.), Marco Borriello (40.) und Arturo Vidal (50.).
Quelle: ntv.de, dpa/sid