Wolfsburg führt, dann kommt Rolfes Leverkusen schockt den VfL
16.10.2010, 20:40 UhrIm Duell der Werksmannschaften erweist sich der VfL Wolfsburg gegen Bayer Leverkusen erst als lange Zeit besseres und dann als definitiv unglücklicheres Team. Bei Bayer heißt der Held des Tages Simon Rolfes, der als Joker zwei Tore schießt und eines vorbereitet. Das reicht, um trotz 0:2-Rückstands noch in Wolfsburg zu gewinnen.
Bayer Leverkusen bleibt dem Spitzenduo Borussia Dortmund und FSV Mainz 05 dank Simon Rolfes auf den Fersen. Die Rheinländer siegten im Duell der Werksclubs durch einen Doppelpack des eingewechselten und lange verletzten Bayer-Kapitäns beim VfL Wolfsburg mit 3:2 (0:1) und rückten durch den vierten Saisonsieg mit nun 15 Punkten auf Platz drei der Tabelle vor. Der hoch ambitionierte VW-Club aus Wolfsburg muss dagegen in der Tabelle erst einmal wieder nach unten schauen. Wie schon beim 3:4 gegen Mainz gab der VfL im eigenen Stadion einen scheinbar beruhigenden Vorsprung noch aus der Hand. Das Team von Trainer Steve McClaren rutschte durch die bereits vierte Saisonniederlage auf Rang elf zurück.
Gegen den direkten Konkurrenten um die internationalen Plätze genügten dem VfL Tore von Diego (9.) und Grafite (68.) vor 30.000 Zuschauern in der ausverkauften VW-Arena nicht zum Sieg. Der eingewechselte Rolfes (72./83.) und Arturo Vidal (74.) per Handelfmeter drehten das Spiel.
Rückschlag beim Gradmessen
In dem von VfL-Coach McClaren als "Gradmesser" für die laufende Saison bezeichneten Spiel kam Leverkusen allerdings erst spät in Fahrt. Wolfsburg ging früh durch Diego in Führung. Der Brasilianer leitete sein drittes Saisontor mit einem weiten Ball auf seinen Landsmann Grafite selbst ein. Der VfL profitierte von einem Schnitzer von Bayer-Keeper Rene Adler, der über den Ball trat und so Grafite die Möglichkeit zum Rückpass auf den frei stehenden Diego gab. Der VfL-Regisseur schob ohne Probleme ein.

Hier war die VfL-Welt noch in Ordnung: Diego hat soeben zum 1:0 getroffen, wir schreiben die 9. Minute.
(Foto: dapd)
Die Führung bedeutete gleichzeitig auch im 39. Heimspiel ein Tor des VfL. Damit stellten die Wolfsburger den Rekord des FC Bayern München ein, die zwischen November 1986 und April 1989 ebenfalls jeweils ein Tor vor heimischem Publikum erzielten. Eben gegen die Bayern hatte Wolfsburg zuletzt am 4. Mai 2008 in der VW-Arena nicht getroffen.
Alder macht Patzer glänzend gut
In der 21. Minute machte Adler seinen Fehler wieder wett, als er bravourös gegen den frei stehenden Diego parierte. Der zuletzt schwächelnde Neuzugang von Juventus Turin wirbelte die Gäste-Abwehr in der ersten Halbzeit des öfteren durcheinander. Überhaupt schien die Standpauke von Coach McClaren nach dem schwachen Auftritt der "Wölfe" beim 1:1 in Gladbach vor zwei Wochen Früchte getragen zu haben. Vor allem in der Offensive war der VfL stark verbessert. In der 40. Minute scheiterte Dzeko alleine auf Adler zulaufend erneut an einer starken Parade des Nationaltorhüters.
Die Gäste, die weiterhin auf die vier Stammkräfte Michael Ballack, Gonzalo Castro, Stefan Kießling und Renato Augusto verzichten mussten, hatten zwar im ersten Durchgang ebenfalls Chancen durch eine abgefälschten Schuss von Stefan Reinartz (17.) und einen Kopfball von Derdiyok (24.). Insgesamt machte die Elf von Trainer Jupp Heynckes aber zu wenig.
Nach dem Wechsel riskierten die Gäste mehr, was dem VfL allerdings mehr Raum brachte. Dzeko (56.) und Grafite (57.) vergaben bei Kontern eine mögliche frühzeitige Vorentscheidung. Gut zehn Minuten später machte es der Brasilianer besser. Auf Vorarbeit seines kongenialen Sturmpartners Dzeko gelang Grafite mit seinem fünften Saisontor die vermeintliche Entscheidung. Durch den klaren Rückstand startete Bayer angeführt von Rolfes die Aufholjagd.
Quelle: ntv.de, dpa