Fußball

WM-Vorbereitung ist gestört Löw fehlen die Bayern-Stars

Bei aller Freude über den Einzug des FC Bayern München ins Finale der Champions League hat der Erfolg zumindest für Bundestrainer Joachim Löw auch negative Auswirkungen. Die Münchner Nationalspieler kommen nun mit deutlicher Verspätung ins WM-Trainingslager.

Finale statt Trainingslager: Bastian Schweinsteiger.

Finale statt Trainingslager: Bastian Schweinsteiger.

(Foto: dpa)

Der Einzug des FC Bayern München in das Finale der Champions League bringt Joachim Löw in die Bredouille. Der Bundestrainer muss wegen des Endspiels in der Königsklasse am 22. Mai in Madrid während der Vorbereitungen für die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika vom 11. Juni bis zum 11. Juli knapp zwei Wochen auf die Münchner Nationalspieler verzichten.

Die sicheren Münchner WM-Kandidaten Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger, Thomas Müller, Mario Gomez und Miroslav Klose werden damit frühestens am 24. Mai zur Nationalmannschaft stoßen. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes bereits im zweiten WM-Trainingslager in Südtirol. Auf das Regenerations-Trainingslager mit den Frauen vom 14. bis 21. Mai in Sizilien müssen die Bayern-Profis indes ebenso verzichten wie auf das Benefizspiel gegen Malta am 13. Mai in Aachen.

Und Dr. Zwanziger gratuliert

Trotz des Fehlens zahlreicher hochkarätiger Nationalspieler zu Beginn der WM-Vorbereitung herrschte allerdings auch beim DFB große Freude über den Einzug der Bayern uns Champions-League-Endspiel. "Ich gratuliere dem FC Bayern München im Namen des DFB herzlich zum Einzug in das Finale der Champions League. Die Bayern haben in einem wichtigen Moment ein großartiges Spiel abgeliefert und sind verdient in das Endspiel eingezogen. Die Mannschaft hat in der Champions League schon jetzt großartiges erreicht", sagte DFB-Präsident Theo Zwanziger.

Gegen Malta muss Löw wegen des Pokalfinals in Berlin am 15. Mai allerdings nicht nur auf die Stars des FC Bayern ersetzen. Auch die Profis von Pokalfinalist Werder Bremen stehen erst danach zur Verfügung. Wie auch DFB-Kapitän Michael Ballack, der am gleichen Tag mit dem FC Chelsea im englischen Pokalfinale auf den FC Portsmouth trifft.

Höwedes und Hummels dürfen hoffen

Wegen der zahlreichen Ausfälle zu Beginn der WM-Vorbereitung wird Löw für das Spiel gegen Malta seinen Kader mit einigen U-21-Nationalspielern auffüllen. Die beiden Youngster Benedikt Höwedes von Schalke 04 und Mats Hummels vom Revierrivalen Borussia Dortmund können sogar noch auf den Sprung in den WM-Kader hoffen. Die beiden Defensivspieler sollen ihr Debüt im A-Team im ersten von drei Länderspielen am 13. Mai in Aachen gegen Malta feiern.

Bis zum Abflug zur WM nach Südafrika am 6. Juni kann Löw nur knapp zwei Wochen mit seinem kompletten Kader trainieren. Neben dem Spiel gegen Malta absolviert die DFB-Auswahl noch Länderspiele in Ungarn (29. Mai) und gegen Bosnien-Herzegowina in Frankfurt/Main (3. Juni).

Seinen vorläufigen WM-Kader wird Löw am 6. Mai im Stuttgarter Mercedes-Benz-Museum bekannt geben. Löw will wie vor der EM 2008 in Österreich und der Schweiz voraussichtlich mehr als 23 Akteure berufen. Dem Weltverband FIFA muss der DFB bis zum 11. Mai einen vorläufigen Kader von 30 Akteuren benennen, der dann bis zum 1. Juni auf 23 reduziert werden muss. Die DFB-Auswahl trifft bei der WM in der Gruppe D auf Australien (13. Juni), Serbien (18. Juni) und Ghana (23. Juni).

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen