Benfica zu Gast beim FC Schalke Magath bangt um seine Abwehr
29.09.2010, 15:37 UhrSchalkes Trainer Felix Magath sucht seine Abwehrformation. Ein Problem: In der Champions League gegen Benfica Lissabon fehlt der gesperrte Benedikt Höwedes, sein Ersatz Nicolas Plestan ist formschwach, spielt aber. Weil die Alternative der Ex-Bochumer Frank Fahrenhorst gewesen wäre.

"Die Partie gegen Benfica ist die wichtigste in der Gruppe": Felix Magath.
(Foto: dpa)
Beim Abwehrpuzzle ist Felix Magath weiter auf der Suche nach den fehlenden Teilchen. Vor dem ersten Champions-League-Heimspiel des FC Schalke 04 heute ab 20.45 Uhr gegen Benfica Lissabon macht dem Trainer vor allem die Formschwäche von Nicolas Plestan zu schaffen, der den nach seiner Roten Karte in Lyon gesperrten Innenverteidiger Benedikt Höwedes ersetzen soll. Beim 2:2 gegen Borussia Mönchengladbach am Samstag nahm Magath den Franzosen zur Halbzeit vom Platz, führte aber inzwischen ein intensives Gespräch mit ihm: "Er war unsicher, konnte deshalb keine Leistung bringen. Jetzt macht er auf mich wieder einen besseren Eindruck", sagte Magath am Dienstag nach dem Abschlusstraining in Gelsenkirchen.
Gedankenspiele, Routinier Frank Fahrenhorst aus der Regionalliga-Mannschaft zu einem überraschenden Comeback auf der großen Fußball-Bühne zu verhelfen, hat Magath wieder verworfen. Der 33 Jahre alte Ex-Bochumer Fahrenhorst trainiert zwar seit Wochen ab und an mit den Profis, gehört gegen Lissabon aber nicht zum Kader. So dürften Plestan und Christoph Metzelder gegen den portugiesischen Rekordmeister erneut das Abwehrzentrum bilden. Eine Baustelle bleibt auch die rechte Seite in der Viererkette, wo Magath in acht Pflichtspielen in dem Japaner Atsuto Uchida, Metzelder, Christoph Moritz, Joel Matip und Höwedes bereits fünf Profis ausprobierte - überzeugen konnte niemand.
Metzelder hofft auf Rückenwind
Egal, wer spielt: "Die Partie gegen Benfica ist die wichtigste in der Gruppe. Wir werden alles in die Waagschale werfen, um drei Punkte zu holen. Dann hätten wir gute Chancen, unser Ziel zu erreichen und die Gruppenphase zu überstehen", sagte Magath, dessen Team mit der Hypothek des 0:1 in Lyon in das Duell geht. "Durch die Niederlage haben wir jetzt noch mehr Druck", gestand Magath.
Immerhin hat sich nach schwachem Saisonstart Metzelder wieder stabilisiert. "Ich habe mir meine persönliche Krise genommen und hoffe, da jetzt raus zu sein", sagte der ehemalige Dortmunder Profi vor der Partie gegen die Portugiesen, die auf deutschem Boden von 17 Spielen noch keines gewannen und elf Niederlagen kassierten. Und das soll nach dem Willen von Metzelder auch so bleiben. "Ein Sieg würde uns Rückenwind für die Meisterschaft geben", sagte er.
Trotz aller Abwehrsorgen, die Offensive mit den gegen Gladbach erfolgreichen Tor schützen Raúl und Klaas-Jan Huntelaar sowie José Manuel Jurado als Ideengeber zeigte ansteigende Form. Magath hofft, dass das Trio auch gegen Benfica wirbelt. Raúl werde sein erstes Bundesliga-Tor "sicher Auftrieb geben", meinte der Trainer. "Er war erlösend für ihn."
Raul gibt sich selbstbewusst
Spaniens Stürmerlegende wirkt seitdem tatsächlich entspannter und zuversichtlicher. "Ich bin sehr glücklich.Das Tor hat mich motiviert und gibt mir Selbstvertrauen", bestätigte Raúl vor seinem 132. Champions-League-Spiel. Er hofft, dass nun auch in der Königsklasse der Knoten platzt, in der er mit 66 Tor en den Rekord hält. "Aber wichtiger ist, dass wir uns als Mannschaft weiter verbessern und siegen."
Die Elf von Trainer Jorge Jesus startete zwar ebenfalls schwach in die Liga, kletterte mit dem 1:0 bei Maritimo Funchal am Samstag durch das Tor von WM-Star Fabio Coentrao aber auf Rang fünf. Nach dem 2:0 gegen Hapoel Tel Aviv sieht Jesus sein Team auf Schalke in einer guten Ausgangsposition. Das räumt auch Magath ein: "Das ist eine hervorragende Mannschaft mit einer starken Offensive. Auch wenn sie nicht so gut in die Saison gestartet sind, können sie jederzeit ihre Klasse in der Champions League abrufen.
FC Schalke 04 - Benfica Lissabon, 20.45 Uhr
Schalke: Neuer - Moritz (Uchida), Plestan, Metzelder, Schmitz - Matip - Jones, Rakitic - Jurado - Raúl, Huntelaar
Lissabon: Roberto - Maxi Pereira, Luisão, David Luiz, Fábio Coentrão - Javi Garcia, Airton, Carlos Martins, Aimar - Saviola, Cardozo
Schiedsrichter: Gianluca Rocchi (Italien)
Und hier gehts zum n-tv.de-Liveticker
Quelle: ntv.de, Ulli Brünger und Emilio Rappold, dpa