Fußball

"So schlecht waren wir in Europa noch nie" Man United leidet und leidet und leidet

Torlos in Athen: Wayne Rooney und Manchester United.

Torlos in Athen: Wayne Rooney und Manchester United.

(Foto: REUTERS)

In der Liga nur besseres Mittelmaß, in der Champions League vor dem Aus: Englands Fußball-Rekordmeister Manchester United hat im Jahr eins nach Sir Alex Ferguson jeden Schrecken für die Gegner verloren. Neu-Coach David Moyes wirkt überfordert.

Die Superstars Robin van Persie und Wayne Rooney meiden sich auf dem Rasen, im Champions-League-Achtelfinale droht das nächste Desaster, und Teammanager David Moyes gerät immer stärker unter Beschuss: Manchester United, einst der Stolz Englands in der Königsklasse, ist nur noch ein Schatten früherer Glanzzeiten. Der blutleere und seelenlose Auftritt beim 0:2 (0:1) im Achtelfinal-Hinspiel bei Olympiakos Piräus lässt die Rufe nach neuen Superstars wie Toni Kroos oder Ilkay Gündogan immer lauter werden.

Ratlos in Athen: United-Coach David Moyes.

Ratlos in Athen: United-Coach David Moyes.

(Foto: AP)

"So schlecht waren wir in Europa noch nie, ganz klar", sagte der 50-jährige Moyes und legte seine Stirn in Falten: "Das war eine wirklich schwache Vorstellung." Der Nachfolger von Teammanager-Legende Sir Alex Ferguson hat wieder einmal eine Marke gesetzt, die seinem legendären Vorgänger in 27 Jahren Amtszeit erspart geblieben war. Bis zum Dienstag hatte ManUnited noch nie gegen eine griechische Mannschaft verloren. In Piräus war das Team chancenlos. Laut "BBC" schaffte Manchester in 90 Minuten nur einen einzigen Schuss aufs gegnerische Tor - obwohl man vor dem Spiel sogar noch vom Champions-League-Sieg geträumt hatte.

"Wir waren eigentlich in einer guten Form und mit einer guten Mentalität nach Griechenland gereist. Aber wir haben es einfach nicht gezeigt", sagte Moyes ratlos, dessen Team in der laufenden Saison erst einmal - beim 5:0 in der Königsklasse in Leverkusen - richtig überzeugend aufgespielt hat.

United hat seinen Schrecken verloren

Der Rekordmeister hat seinen Schrecken verloren - auf der Insel und seit Dienstagabend auch in Europa. Im FA-Cup und im Liga-Pokal ist der Club nach peinlichen Pleiten gegen Außenseiter ausgeschieden. In der Premier League haben die Red Devils 15 Punkte Rückstand auf Spitzenreiter FC Chelsea. Und in der Königsklasse müsste fast ein Wunder her, um den Einzug ins Viertelfinale noch zu schaffen.

Erst dreimal hat ManUnited in einem internationalen Wettbewerb einen Zwei-Tore-Rückstand aus dem Hinspiel drehen können. Zum letzten Mal 1983/84 gegen den FC Barcelona. In dieser Saison gelang dem Team im Old Trafford aber überhaupt erst ein einziger Drei-Tore-Erfolg - gegen Abstiegskandidat Norwich City. In der Geschichte der Champions League sind zudem erst 14 Vereine ins Viertelfinale eingezogen, die im Achtelfinal-Hinspiel auswärts ohne Torerfolg geblieben sind.

Moyes sucht weiter eine Struktur

Starstürmer Robin van Persie fand gegen die Abwehr von Piräus kein Mittel.

Starstürmer Robin van Persie fand gegen die Abwehr von Piräus kein Mittel.

(Foto: AP)

Uniteds Star-Angreifer van Persie hatte eine Erklärung für das nächste Debakel: Es gibt im Spiel des Premier-League-Sechsten einfach kein funktionierendes System. "Leider besetzen meine Mannschaftskameraden recht häufig die Räume, in die ich vorstoßen möchte", sagte der niederländische Nationalspieler: "Dann muss ich meine Läufe anpassen."

Vor allem das Zusammenspiel mit Rooney, den Moyes bis 2019 mit 360.000 Euro pro Woche entlohnt, ist nicht existent. Am Dienstag spielte van Persie in der gesamten Partie einen Pass zum englischen Nationalspieler - beim Anstoß.

Moyes hat sieben Monate nach seinem Amtsantritt noch immer keine Struktur gefunden, die das zweifellos verhandene Talent seines Teams zur Geltung kommen lässt. "Es ist einfach, mit dem Finger auf ihn zu zeigen, aber so bin ich nicht", sagte van Persie über den schottischen Teammanager: "Moyes arbeitet hart daran und wir auch." Für United-Idol Roy Keane ist das Auftreten der "Red Devils", die auch schon im FA- und Liga-Cup gescheitert sind, eine Frage der Qualität. "Sie brauchen sechs oder sieben neue Spieler, um den Klub neu aufzubauen", sagte der 42-Jährige.

Gerüchte um Kroos und Gündogan

Anfang der Woche hatten mehrere englische Medien berichtet, dass Moyes den deutschen Nationalspieler Kroos von Bayern München im Sommer mit einem Jahresgehalt von 14 Millionen Euro auf die Insel locken will. Auch Ilkay Gündogan von Borussia Dortmund soll auf dem Zettel des reichen Klubs stehen.

Im Rückspiel gegen die furios aufspielende Mannschaft aus Griechenland muss Moyes jedoch mit dem vorhandenen Kader die Wende schaffen. "Es ist sehr schwer, drei Tore in diesem Wettbewerb zu schießen, aber wir haben das schon geschafft und glauben fest daran, es erneut schaffen zu können", sagte Moyes. Er hofft auf eine magische Nacht im Old Trafford. Doch die Magie ist Man United mit dem Abschied von Sir Alex Ferguson abhanden gekommen.

Quelle: ntv.de, cwo/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen