Fußball

Kreative Rotation in der Nationalelf Mario Götze ersetzt Mesut Özil

Bundestrainer Joachim Löw verändert die Gemengelage in der Fußball-Nationalmannschaft: Mesut Özil, Doppeltorschütze und glänzender Kopf der deutschen Elf gegen Österreich, bekommt gegen Polen eine Pause. Für ihn rückt wohl Mario Götze in die Startformation.

Der "Ersatz" wartet schon: Mario Götze, links, soll für Mesut Özil spielen.

Der "Ersatz" wartet schon: Mario Götze, links, soll für Mesut Özil spielen.

(Foto: dpa)

Mario Götze rückt im Testländerspiel gegen Polen als Spielmacher für den mit Sonderurlaub belohnten Real-Star Mesut Özil in die deutsche Startelf. Joachim Löw wird am Dienstag (20.45 Uhr/n-tv.de-Liveticker) in Danzig außerdem mit Tim Wiese im Tor und Abwehrchef Per Mertesacker im Abwehrzentrum beginnen, wie der Bundestrainer ankündigen ließ.

Löw verzichtet in dem Testspiel auf die drei Stammkräfte Özil, Bastian Schweinsteiger und Manuel Neuer, die beim 6:2-Heimsieg im EM-Qualifikationsspiel gegen Österreich 90 Minuten zum Einsatz gekommen waren. Das Trio erhält eine Verschnaufpause.

Bender reist an

Löw nominierte Nationalmannschafts-Neuling Lars Bender für das Testspiel in Danzig nach. Mit dem 22 Jahre alten Mittelfeldspieler vom Bundesligisten Bayer Leverkusen umfasst der Kader für Polen 17 Feldspieler und zwei Torhüter. Der 29-jährige Wiese stand zuletzt am 29. März diesen Jahres beim 1:2 im Testspiel gegen Australien im deutschen Tor. Auf Mertesacker hatte Löw nach dessen kurzfristigem Wechsel zum FC Arsenal gegen Österreich verzichtet. "Die EM-Quali ist geschafft. Aber Länderspiel ist Länderspiel. Wenn wir spielen, wollen wir gewinnen, egal, in welcher Formation", so Bayern-Profi Toni Kroos.

Mit der Nachnominierung von Lars Bender reagiert Löw auch auf den drohenden Ausfall von Abwehrspieler Benedikt Höwedes. Der Schalker Kapitän musste gegen Österreich zur Pause wegen muskulärer Probleme ausgewechselt werden. Der 23-Jährige fehlte auch beim Teamtraining. Er konnte lediglich eine individuelle Einheit im Hotel absolvieren.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen