Fußball

Wenger verteidigt Nationalspieler Mertesacker patzt, Arsenal siegt

Vor dem Champions-League-Duell mit Borussia Dortmund weist Arsenals Fußballtrainer Arsene Wenger Kritik am deutschen Fußball-Nationalspieler Per Mertesacker als "harsch und ungerechtfertigt" zurück. Unumstrittener Superstar der Gunners bleibt Robin van Persie.

Sieg bei den Kanarienvögeln: per Mertesacker und der Fc Arsenal.

Sieg bei den Kanarienvögeln: per Mertesacker und der Fc Arsenal.

(Foto: AP)

Per Mertesacker winkte seinen Fans beim Abgang in die Katakomben des Stadions an der Carrow Road erleichtert zu. Der Patzer des deutschen Fußball-Nationalspielers vom FC Arsenal vor dem 1:0 der Canaries durch Steve Morison blieb ohne Konsequenzen. Die Gunners gewannen bei Norwich City noch mit 2:1 (1:1). Matchwinner war einmal mehr Robin van Persie: Arsenals Kapitän drehte mit zwei Toren (26./59. Minute) die Partie zugunsten des Champions- League-Gegners von Borussia Dortmund.

Zielscheibe der Kritik aber war Per Mertesacker. "Einer, der 79 Länderspiele für Deutschland gemacht hat, sollte alles im Fußball gesehen haben, aber Mertesacker wirkte bei seiner Begegnung mit Morison verstört", ätzte "The Guardian" und meinte bissig: "Der Mann, dessen Verpflichtung Arsenal Sicherheit und physische Präsenz bringen sollte, wackelte deutlich." Arsenals Trainer Arsene Wenger nahm den Fehler seines deutschen Innenverteidigers dagegen mit Humor.

"Er ist ein intelligenter Junge"

"Ich habe Per gesagt, dass er sich vor dem eigenen Tor im Laufduell mit einem Stürmer überall sicher fühlen kann - nur nicht in England." Der Franzose zeigte wenig Verständnis für die Kritik an seinem Neuzugang von Werder Bremen: "Es ist harsch und ungerechtfertigt, Per zu kritisieren. Er ist ein intelligenter Junge und wird von Spiel zu Spiel besser." Vor dem Duell mit dem deutschen Fußballmeister Borussia Dortmund am Mittwoch sprühten die Kanoniere vor Spielfreude, landeten den fünften Sieg in Folge. Der Niederländer Robin van Persie verbesserte sein Tor-Konto im Jahr 2011 auf 31 Treffer. Mehr Tore in einem Kalenderjahr erzielten in Englands Fußball-Eliteliga nur Alan Shearer (36/1995) und Thierry Henry (34/2004).

Spitzenreiter Manchester City bezwang den Tabellendritten Newcastle United deutlich mit 3:1 (2:0). Mario Balotelli (41./Handelfmeter), Micah Richards (44.) und Sergio Agüero (72./Foulelfmeter) trafen für die Citizens. Bayern Münchens Champions-League-Gegner behauptete mit 34 Zählern aus zwölf Partien seinen Fünf-Punkte-Vorsprung auf den Stadtrivalen. Manchester United kam bei Liga-Neuling Swansea City zu einem 1:0-Erfolg.

Quelle: ntv.de, Carsten Germann, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen