Fußball

Kehrt bei Barça jetzt Ruhe ein? Messis Rückkehr beendet die Wechsel-Saga

So ganz freiwillig bleibt Messi nicht.

So ganz freiwillig bleibt Messi nicht.

(Foto: imago images/Alterphotos)

Ein Jahr läuft der Vertrag von Lionel Messi noch beim FC Barcelona. Sein Kündigungsversuch war nicht erfolgreich, stattdessen kehrt der Superstar zur Mannschaft zurück. Doch im Streit zwischen dem Klub und dem Ausnahmefußballer sind noch einige Fragen offen.

Weltfußballer Lionel Messi ist erstmals nach seinem verunglückten Versuch, den FC Barcelona zu verlassen, am Montag wieder zum Training erschienen. Nachdem er am Sonntag den obligatorischen Corona-Test absolviert hatte, fand sich der Argentinier als erster aller Spieler in der Ciutat Esportiva Joan Gamper in Barcelona ein, wie spanische Sportmedien berichteten.

Mit Spannung wurde erwartet, wie engagiert der 33-Jährige trainieren würde. Beobachter wollten nicht ausschließen, dass der Zoff um seinen erzwungenen Verbleib beim Zweiten der spanischen Liga Messis Motivation geschadet haben könnte. Der Argentinier selbst hatte in einer Stellungnahme zu seinem nicht ganz freiwilligen Verbleib erklärt, dass sich "meine Einstellung sich nicht verändern" werde.

Am Rande des Trainings dürfte es auch eine Unterredung mit dem neuen Barça-Trainer Ronald Koeman geben. Der Niederländer hat Medienberichten zufolge bereits angekündigt, Messi nicht mehr die früheren Privilegien einräumen zu wollen. Dieser wiederum hatte seinen Klub heftig kritisiert, dass es "keinen langfristigen Ansatz" gebe "und das schon lange nicht".

Am kommenden Samstag steht das erste Testspiel gegen den Drittligisten Nàstic Tarragona auf dem Programm, am 29. der Saisonauftakt gegen den FC Villarreal. Messi wollte den Klub, für den er bereits seit seinem 13. Lebensjahr spielt, in diesem Sommer vor Ablauf seines bis Juni 2021 laufenden Vertrages verlassen. Allerdings beharrte Vereinspräsident Josep Bartomeu darauf, dass Messi dies zu spät mitgeteilt habe und deshalb nur bei Aktivierung der im Vertrag festgeschriebenen Ablöseklausel hätte wechseln können. Diese lag laut Medienberichten bei 700 Millionen Euro.

Da Messi auch keinen Rechtsstreit mit seinem Verein wollte, erklärte er sein Bleiben zumindest bis Ende Juni 2021. Dann endet sein Vertrag - und alles deutet darauf hin, dass er die Katalanen dann nach mehr als 20 Jahren im Verein verlässt.

Quelle: ntv.de, tsi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen