Fußball

Überraschende MSV-Rückkehr Michael Preetz übernimmt taumelnden Traditionsklub

"Der Verein hat eine beeindruckende Geschichte, und ich bin entschlossen, die Ärmel hochzukrempeln", sagt Michael Preetz.

"Der Verein hat eine beeindruckende Geschichte, und ich bin entschlossen, die Ärmel hochzukrempeln", sagt Michael Preetz.

(Foto: dpa)

Michael Preetz kehrt nach dreijähriger Auszeit in den Profifußball zurück und wird Geschäftsführer beim MSV Duisburg. Preetz hatte sich nach seinem Aus als Geschäftsführer von Hertha BSC im Januar 2021 zurückgezogen. Vor 30 Jahren stand er als Profi beim MSV unter Vertrag.

Michael Preetz kehrt als Funktionär in den Profi-Fußball zurück. Der 56 Jahre alte ehemalige Nationalspieler und langjährige Manager von Hertha BSC ist neuer Geschäftsführer des MSV Duisburg. Das teilte der Drittligist mit. Bei den Meiderichern spielte Preetz auch mal: Der gebürtige Düsseldorfer trug vom Sommer 1992 an für zwei Spielzeiten das Trikot des MSV und bestritt 71 Pflichtspiele.

Über die Laufzeit von Preetz' Vertrag machten die Duisburger keine Angaben. Er soll ab sofort mithelfen, den Klub vor dem Abstieg aus dem Profi-Fußball zu bewahren. Derzeit belegt der MSV den 19. und damit vorletzten Platz in der Tabelle. Im November hatte er laut "Bild"-Zeitung den Posten als Sportdirektor in Duisburg noch abgelehnt, er galt seit einiger Zeit als Wunschkandidat.

Mehr zum Thema

"Der Verein hat eine beeindruckende Geschichte, und ich bin entschlossen, die Ärmel hochzukrempeln und meinen Beitrag dazu zu leisten, den MSV auf einen erfolgreichen Weg zu führen", wurde Preetz in der Mitteilung des Vereins zitiert. Dessen Hauptaufgabe werde nicht nur die sportliche Leitung sein, sondern auch die Führung der gesamten Organisation. Dies beinhalte insbesondere die Neuordnung der Strukturen als Nachfolge für die ausscheidende Doppel-Geschäftsführung mit Peter Mohnhaupt und Thomas Wulf.

Nachdem Preetz 2003 seine Karriere als Profi beendet hatte und auch auf sieben Einsätze in der deutschen Nationalmannschaft gekommen war, war er zunächst Assistent der Geschäftsführung bei Hertha BSC, ehe er Mitte 2009 zum Geschäftsführer Sport und Kommunikation aufstieg. Den Posten behielt er bis zur Trennung vor knapp drei Jahren.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen