Fußball

++ Fußball, Transfers, Gerüchte ++ Mourinho verlängert bei Chelsea

Wer wechselt? Was tut sich auf dem Fußball-Transfermarkt? Und was ist nur ein Gerücht? Star-Trainer Mourinho verlängert bei Chelsea. Nelson Valdez zieht es derweil in die MLS.

Star-Trainer Jose Mourinho hat seinen Vertrag  beim englischen Fußball-Meister FC Chelsea vorzeitig um zwei Jahre  bis 2019 verlängert. Dies gaben die Blues bekannt. "Wenn der Klub glücklich ist, dann bin ich glücklich", sagte der 52  Jahre alte Portugiese: "Und dann ist normal für mich, einen neuen Vertrag zu unterschreiben." Mourinho, der am Sonntag mit Chelsea das englische  Supercup-Finale um den Community Shield 0:1 gegen den FC Arsenal  verloren hatte, ist seit 2013 zum zweiten Mal Trainer des Londoner  Klubs. In seiner ersten Amtszeit (2004 bis 2007) wurde er mit  Chelsea zweimal Meister und einmal FA-Cup-Sieger. Der Sieg in der Champions League, den er mit dem FC Porto (2004)  und Inter Mailand (2010) feierte, blieb ihm in London aber ebenso  verwehrt wie bei seinem Intermezzo bei Real Madrid (2011 bis 2013). (jja)

--------------------------

Valdez schließt sich den Seattle Sounders an

In Seattle trifft Nelson Valdez auf alte Bekannte aus der Bundesliga.

In Seattle trifft Nelson Valdez auf alte Bekannte aus der Bundesliga.

(Foto: imago/Photosport)

Der langjährige Bundesliga-Stürmer Nelson Valdez wechselt zu den Seattle Sounders in die nordamerikanische Profiliga MLS. Der 31 Jahre Paraguayer war vereinslos, nachdem er sich nach der abgelaufenen Saison mit Eintracht Frankfurt auf die Auflösung des noch bis 2016 laufenden Vertrags verständigt hatte. Zur Vertragslaufzeit machten die Sounders keine Angabe. Wie die Sounders jedoch bestätigten, wird Valdez als „Designated Player“ verpflichtet. Damit werden jene zwei bis drei Spieler pro Team bezeichnet, die mehr als die Gehaltsobergrenze von 436.250 Dollar (400.300 Euro) verdienen dürfen. In Seattle trifft Valdez auf den deutschstämmigen Trainer Sigi Schmidt sowie die früheren Bundesliga-Profis Andreas Ivanschitz (Mainz) und Obafemi Martins (Wolfsburg). (jja)

--------------------------

Verhandelt der HSV mit Pizarro?

Auch mit 36 noch nicht müde: Claudio Pizarro denkt offenbar noch nicht ans Karriereende.

Auch mit 36 noch nicht müde: Claudio Pizarro denkt offenbar noch nicht ans Karriereende.

(Foto: imago/ActionPictures)

Ex-Bayern-Star Claudio Pizarro hat offenbar das Interesse des Hamburger SV geweckt. Das berichtet zumindest die "Hamburger Morgenpost". Demnach sollen die Hamburger Verantwortlichen beim Berater des 36-jährigen Peruaners konkret angefragt haben. Dieser könne sich ein Engagement auch durchaus vorstellen, verlautet es aus seinem unmittelbaren Umfeld. Allerdings verlangt der ablösefreie Routinier angeblich ein Jahresgehalt von 2,7 Millionen Euro. Zu viel für die klammen Hamburger. (jja)

--------------------------

Gladbach gibt Stürmer an Bochum ab

Peniel Mlapa stürmt ab sofort für den VfL Bochum.

Peniel Mlapa stürmt ab sofort für den VfL Bochum.

(Foto: imago/MIS)

Der VfL Bochum hat sich die Dienste von Stürmer Peniel Mlapa gesichert. Der 24-Jährige kommt von Champions-League-Teilnehmer Borussia Mönchengladbach an die Castroper Straße. Das teilten beide Vereine via Twitter mit, ohne zunächst auf Vertragsdetails einzugehen. Der frühere U21-Nationalspieler war 2012 aus Hoffenheim nach Mönchengladbach gewechselt, konnte sich dort aber nicht durchsetzen. Bereits in der vergangenen Saison spielte Mlapa auf Leihbasis für Zweitligist 1. FC Nürnberg und erzielte in 24 Ligaspielen drei Tore. (tno)

--------------------------

Van Gaal: Schweinsteiger ist nicht fit genug

Louis van Gaal setzt Bastian Schweinsteiger im ersten Saisonspiel zunächst nur auf die Bank.

Louis van Gaal setzt Bastian Schweinsteiger im ersten Saisonspiel zunächst nur auf die Bank.

(Foto: imago/VI Images)

Bastian Schweinsteiger wird das Auftaktspiel seines neuen Klubs Manchester United in der Premier League gegen Tottenham Hotspur nicht in der Startelf bestreiten. "Er kam erst im letzten Moment zu uns, weshalb ich denke, dass er nicht fit genug ist. Wir müssen seine Fitness verbessern", sagte Teammanager Louis van Gaal. Sein erklärter Wunschspieler Schweinsteiger hatte in der Vorbereitung leichte Knieprobleme, die der 31-Jährige inzwischen aber überwunden hat. (tno)

--------------------------

Mainz erhält bis zu 260 Millionen in zehn Jahren

Die Verantwortlichen des FSV Mainz 05 haben einen "Mega-Deal" eingetütet. Die Fans wird's freuen.

Die Verantwortlichen des FSV Mainz 05 haben einen "Mega-Deal" eingetütet. Die Fans wird's freuen.

(Foto: imago sportfotodienst)

Der FSV Mainz 05 geht in Sachen Vermarktung neue Wege und wird dafür offenbar mit einem hohen Millionenbetrag belohnt. Wie die Rheinhessen bestätigten, erhält die Schweizer Sportrechteagentur Infront mindestens für die kommenden zehn Jahre die Rechte an der Gesamtvermarktung des "Karnevalsvereins". Der Klub selbst schrieb bei Twitter von einem "Mega-Deal". Laut der Bild-Zeitung erhält der FSV jährlich 25 Millionen Euro plus einer Prämie allein für die Unterschrift in Höhe von zehn Millionen Euro, laut der Frankfurter Allgemeinen Zeitung fällt der tatsächliche Betrag niedriger aus. (tno)

--------------------------

Hertha-Stürmer vor Unterschrift in Darmstadt

Sandro Wagner zieht's zu den "Lilien" nach Darmstadt.

Sandro Wagner zieht's zu den "Lilien" nach Darmstadt.

(Foto: imago sportfotodienst)

Der ausgemusterte Sandro Wagner hat beim Training von Hertha BSC Berlin gefehlt. Laut Trainer Pal Dardai hat sich der Stürmer "krank gemeldet". Zuletzt hatte Wagner, der in den Plänen von Dardai keine Rolle mehr spielt, teilweise nur noch abseits des Teams trainieren dürfen. Laut "Bild" soll Wagner auf dem Weg zum Medizincheck nach Darmstadt sein. Der Erstliga-Aufsteiger habe Interesse an einer Verpflichtung des Angreifers. Auch der ebenfalls ausgemusterte ehemalige Hertha-Kapitän Peter Niemeyer hatte beim SV Darmstadt 98 eine neue Anstellung gefunden. (tno)

--------------------------

Finne folgt auf Trapp im Eintracht-Tor

Lukas Hradecky wechselt zur Eintracht nach Frankfurt.

Lukas Hradecky wechselt zur Eintracht nach Frankfurt.

(Foto: imago/Belga)

Eintracht Frankfurt hat den finnischen Nationaltorwart Lukas Hradecky als Nachfolger für seinen abgewanderten Kapitän Kevin Trapp verpflichtet. Der 25 Jahre alte Schlussmann mit slowakischen Wurzeln kommt vom dänischen Club Bröndby IF Kopenhagen. Er unterschrieb in Frankfurt einen Dreijahresvertrag. "Lukas besitzt alle Merkmale eines modernen Torhüters. Er ist reaktionsschnell, hat eine gute Übersicht und hat ein sicheres Passspiel", sagte Sportdirektor Bruno Hübner. (tno)

--------------------------

Russland findet Nachfolger für Capello

Leonid Sluzki coacht ab sofort die russische Nationalmannschaft.

Leonid Sluzki coacht ab sofort die russische Nationalmannschaft.

(Foto: imago/CTK Photo)

Der russische Fußballverband hat Leonid Sluzki zum neuen Trainer der Nationalmannschaft und damit zum Nachfolger von Fabio Capello ernannt. Der 44-Jährige erhalte einen Vertrag bis zur EM 2016 in Frankreich und bleibe bis dahin auch Coach der Erstligamannschaft ZSKA Moskau, teilte der Verband mit. Mit acht Punkten aus sechs Spielen droht Russland in der Qualifikation das Aus. Auch deswegen hatte sich der WM-Gastgeber von 2018 im Juli von dem Italiener Capello getrennt. (tno)

--------------------------

St.-Pauli-Profi ist verschwunden

Die Kollegen vom Sportportal "spox.com" haben eine skurrile Geschichte ausgegraben. Es geht um Armando Cooper. Der 27-Jährige spielt für den FC St. Pauli. Beziehungsweise tut er das derzeit nicht. Denn Cooper ist verschollen. Am 25. Juli wurde er zum letzten Mal gesehen, heißt es in dem Bericht. An jenem Abend hatte er beim Gold-Cup mit der Nationalmannschaft Panamas 3:2 gegen die USA gewonnen. Ein letztes "Lebenszeichen" gab's vergangene Woche, als Cooper twitterte: "Fußball ist eine soziale Klasse, die viel Neid in ihrer Umgebung erzeugt." Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, will sich der FC St. Pauli nicht zu dem Geschehen äußern. Sportchef Thomas Meggle antwortete dem Bericht zufolge auf Nachfrage, ob Cooper im Sonderurlaub sei nur „kein Kommentar“ (tno)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen