"Zwei Stunden Mario Kart" Nach historischer Tor-Premiere setzt VfB-Star kuriose Prioritäten
22.01.2025, 10:56 Uhr
Leweling traf doppelt, will aber trainieren - bei Mario Kart.
(Foto: dpa)
Der VfB Stuttgart gewinnt in der Champions League und wahrt die Chance aufs Weiterkommen. Sturmstar Deniz Undav sieht aber einen großen Makel, während sein Teamkollege Jamie Leweling nach Abpfiff noch einen dringenden Termin hatte.
Nach seiner historischen Tor-Premiere in der Champions League sah Jamie Leweling noch immer Verbesserungsbedarf - jedoch nicht am Ball. "Jetzt geht's los, zwei Stunden Mario Kart, ich habe Lust", scherzte der Flügelstürmer des VfB Stuttgart nach dem 3:1 (2:0) gegen Slovan Bratislava bei DAZN. Bei der Reise in die Slowakei hatte Leweling tags zuvor mit schlechten Leistungen beim beliebten Videospiel noch für Lacher in der Mannschaft gesorgt, am Dienstag lief es auf dem Platz dafür umso besser.
Mit einem Doppelpack, dem erst zweiten eines Stuttgarters in der Champions League nach Mario Gomez vor über 18 Jahren, führte der Nationalspieler den VfB in Bratislava zum Sieg, neben ihm traf auch noch Fabian Rieder (87.) - und so stieß der Klub die Tür zu den Playoffs weit auf. Die Chance aufs Weiterkommen lebt, noch wartet aber das Vorrundenfinale am 29. Januar gegen Paris Saint-Germain.
"Ich habe mich jetzt nicht so gefreut auf dem Platz, aber innerlich habe ich mich sehr gefreut", sagte Leweling zu seinem etwas verhaltenen Jubel: "Sehr wichtig, dass ich der Mannschaft helfen konnte." Der 23-Jährige hatte Stuttgart zuletzt zwei Monate lang verletzt gefehlt. Nun sorgte er in seinem erst zweiten Startelfeinsatz seit Oktober dafür, dass der VfB mit zehn Zählern schon vor dem letzten Spieltag die laut eigener Rechnung nötige Punktzahl zum Erreichen der Zwischenrunde auf dem Konto hat - und mit viel Selbstvertrauen in die abschließende Partie gegen Paris Saint-Germain gehen kann.
Undav hat was zu Kritisieren
"Er bringt uns viel Energie, vorne wie hinten", lobte auch Deniz Undav seinen Mitspieler. Der Stürmer haderte aber auch. Und zwar mit einer großen Schwachstelle im Spiel seines Teams: "Wir haben 199 Chancen. Wir machen leider kein drittes Tor. Sehr, sehr viele Situationen, die wir, wenn wir die besser ausspielen, statt 199 299 Chancen haben können. Daran müssen wir arbeiten." Er erklärte: "In der zweiten Halbzeit war unser Spiel einfach zu statisch, hatte ich das Gefühl. Wir hätten viel mehr kurz und dann lang gehen müssen und mit langen Bällen arbeiten müssen."
Der Torjäger selbst gefiel im Nationalstadion Tehelné pole vor allem als Vorlagengeber, "so bin ich halt", sagte er lachend. "Wenn ich auflegen kann und die anderen Spieler machen die Tore, bin ich glücklich." Sein Kopfballversuch, der am Pfosten landete, hätte aber drin sein müssen. Alles in allem habe seine Elf ein "super Spiel abgeliefert", lobte Undav, der anstelle des angeschlagenen Kapitäns Atakan Karazor die Spielführerbinde getragen hatte: "Der Plan, den wir durchführen wollten, haben wir durchgeführt."
Und auch Leweling setzte seinen Plan mit Nachdruck noch durch: "Ich muss mich steigern bei Mario Kart, sonst sieht's schlecht aus."
Quelle: ntv.de, ara/dpa/sid