Fußball

Schaulaufen gegen den SC Freiburg Oenning unterzeichnet beim HSV

Michael Oenning setzt wie erwartet sein Autogramm unter einen Zweijahresvertrag beim Fußball-Bundesligisten Hamburger SV. In den restlichen drei Saison-Spielen will er seine Profis intensiv beobachten - um zu sehen, wen er für den anstehenden Neuaufbau gebrauchen kann oder nicht.

Wenn man Hierarchien aufbricht, können sich immer neue Strukturen bilden": Michael Oenning.

Wenn man Hierarchien aufbricht, können sich immer neue Strukturen bilden": Michael Oenning.

(Foto: dpa)

Michael Oenning hat seinen Vertrag als Chefcoach unterschrieben und das Schaulaufen für die Fußball-Profis des Hamburger SV eröffnet. "Die Spieler haben die Chance, sich zu zeigen und Werbung in eigener Sache machen", sagte der Hoffnungsträger am Donnerstag bei der Pressekonferenz zum Bundesliga-Heimspiel gegen den SC Freiburg am Samstag ab 15.30 Uhr. Der 45-Jährige berichtete, dass er seinen Kontrakt bis 2013 "fünf Minuten vor Beginn der Presserunde" unterzeichnet habe. Mit der Klubspitze hatte er aber schon vor Tagen grundsätzliche Einigung erzielt, zuletzt musste noch der Aufsichtsrat Oennings Beförderung vom Co- zum Cheftrainer formell absegnen.

"Die restlichen Spiele laufen nicht nebenbei, sondern sind für mich ein Hinweis auf die neue Saison", betonte der Münsterländer, der damit offiziell Nachfolger des am 13. März entlassenen Armin Veh ist. Zwar ist der Sprung auf einen Europa-League-Platz theoretisch noch möglich, doch im Prinzip haben die Hanseaten das Thema abgehakt. Man werde zwar nichts unversucht lassen, betonte Oenning, "aber der Fokus liegt woanders". Er will keine Zeit verschenken und den nötigen Neuaufbau einer wettbewerbsfähigen Mannschaft umgehend einleiten.

"Er kann sehr gut mit jungen Spielern arbeiten"

Da gegen Freiburg Stammspieler wie Ruud van Nistelrooy und Mladen Petric (beide verletzt) nicht zur Verfügung stehen, können sich dem neuen Chef andere Profis empfehlen. Erwartet wird, dass Oenning Paolo Guerrero und Son Heung Min in vorderster Reihe eine Chance gibt. Da am Saisonende aber auch Asse wie Frank Rost und Piotr Trochowski gehen, zudem die Ausgaben für den Kader um ein Drittel auf 35 Millionen Euro reduziert werden müssen, erwartet das neue Führungs-Duo mit Oenning und Frank Arnesen harte Arbeit.

Der künftige Sportchef, derzeit noch für den FC Chelsea in London tätig, fand lobende Worte für Oenning. "Wir haben über seine Fußball-Philosophie, verschiedene Systeme, wie er trainiert und über jeden einzelnen Spieler gesprochen. Da habe ich gemerkt: So ein Mann muss die Chance bekommen, unser Coach zu sein." Dass dessen Bilanz (ein Sieg, drei Unentschieden, eine Niederlage) mager ausfällt, relativiert Arnesen. "Man darf nicht vergessen, dass er in einer schwierigen Phase befördert wurde." Den Neuaufbau traut er Oenning jedenfalls zu. "Er kann sehr gut mit jungen Spielern arbeiten, sie führen, entwickeln und hat einen sehr guten Überblick über den Markt."

Oenning sieht in seiner Aufgabe eine Herausforderung. "Wenn man Hierarchien aufbricht, können sich immer neue Strukturen bilden", sagte der Coach, der einst beim 1. FC Nürnberg eine ähnliche Aufgabe mit einigem Erfolg bewältigte. "Wir müssen die Geduld haben, junge talentierte Spieler auszubilden und dahin zu bringen, dass sie uns in Zukunft weiterbringen können. Man kann nicht erwarten, dass sie nach zehn Bundesliga-Spielen für uns die Kastanien aus dem Feuer holen. Aber wir haben die Aufgabe, sie dorthin zu führen."

Quelle: ntv.de, Thomas Prüfer, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen