2. Liga: Union bezwingt Hansa Paderborn verpasst Platz drei
25.11.2011, 20:17 Uhr
Björn Schlicke jubelt über das 2:1 für Frankfurt.
(Foto: dpa)
Abstiegskandidat FSV Frankfurt holt den SC Paderborn wieder auf den Boden zurück. Durch ein 2:2-Unentschieden verpassen die Ostwestfalen den Relegationsplatz. In Rostock sehen die Zuschauer sieben Tore in einer Halbzeit - mit 5:2 trägt Union Berlin den Sieg davon. Duisburg gewinnt in letzter Minute in Aue mit 2:1.
Rückschlag für das Zweitliga-Überraschungsteam im Aufstiegsrennen: Der SC Paderborn kam nicht über ein 2:2 (1:0) beim FSV Frankfurt hinaus, verpasste seinen vierten Sieg in Serie und bleibt Tabellenfünfter im Fußball-Unterhaus. Zum Auftakt des 16. Spieltages gelang dem Kellerkind MSV Duisburg durch einen 2:1 (1:1)-Last-Minute-Sieg auswärts gegen Erzgebirge Aue der erhoffte Befreiungsschlag. Der Tabellen-16. Hansa Rostock verpasste gegen Union Berlin den erhofften Befreiungsschlag und verlor deutlich mit 2:5 (0:0). Die Partie wurde wegen verschärfter Einlasskontrollen wegen der mit einer Viertelstunde Verspätung angepfiffen.

Doch Nico Proschwitz war der Punktgarant für den SCP.
(Foto: dpa)
Paderborn behielt in einer schwachen Partie zunächst nur dank seines überragenden Stürmers Nick Proschwitz die Oberhand. Der 24-Jährige reagierte nach einem Lattenabpraller am schnellsten und traf in der 6. Spielminute zur Führung. In der 73. Minute legte der Senkrechtstarter seinen neunten Saisontreffer gleich hinterher, nachdem der Nigerianer Macauley Chrisantus (71.) den FSV zwischenzeitlich mit 2:1 in Front gebracht hatten.
Die Hessen zeigten sich insgesamt zwar wesentlich engagierter, kamen im eigenen Stadion aber mit Ausnahme des gefährlichen Versuchs von Zafer Yelen (43.) in der ersten Halbzeit nicht zum Abschluss. Erst nach der Pause änderten sich Bild und Ergebnis, als Samil Cinaz (49.) eine Yelen-Ecke zum verdienten 1:1 ins Netz bugsierte.
Hansa nicht zweitligatauglich
Der FC Hansa Rostock bleibt ein Punktelieferant. Der ersatzgeschwächte Aufsteiger kassierte eine 2:5 (0:0)-Heimpleite gegen den 1. FC Union Berlin und wartet einen Spieltag vor Hinrundenabschluss weiter auf den zweiten Saisonsieg. Nur Tobias Jänicke (63. Minute) und Lucas Albrecht (74.) trafen vor 14.000 Zuschauern für die überforderten Rostocker, die immer stärker in Abstiegsnot geraten. Für Union waren John Mosquera (59., 67.), Marc Pfertzel (49.), Christopher Quiring (54.) und Patrick Zoundi (90.+2) erfolgreich.
Als Reaktion auf die Vorfälle mit Feuerwerkskörpern im Spiel gegen den FC St. Pauli hatte es verschärfte Einlasskontrollen gegeben, die Partie begann deshalb 15 Minuten später. Dennoch brannten Berliner Fans zu Beginn der zweiten Halbzeit Pyrotechnik ab. Sportlich bestimmte Union die Partie, setzte die Dominanz aber erst in der zweiten Halbzeit in Treffer um. Rostock hatte lediglich Einsatz und Kampf entgegenzusetzen. Dies war zu wenig.
Duisburg im Aufwärtstrend
Duisburg erwischte nach dem überzeugenden 3:0 gegen Braunschweig vor Wochenfrist auch in Aue einen Topstart. Eine feine Kombination über Jula und Domowtschijski schloss Daniel Brosinski (14.) aus kurzer Distanz zum 1:0 ab. Der Rückstand aber stachelte die Sachsen in einem Duell auf Augenhöhe umso mehr an.
Klingbeil (16.) und König (19./Pfosten) verpassten minimal, ehe Youngster Nicolas Höfler (21.) den fälligen Ausgleich erzielte. Der Auer Mittelfeldmann profitierte von einem kleinen Aussetzer des MSV-Keepers Felix Wiedwald, der einen Kopfball von Stoßstürmer Ronny König zuvor direkt vor die Füße von Höfler abklatschen ließ. Erst in der Schlussphase drehte das Team von Trainer Oliver Reck nochmal auf - mit Erfolg. In der Schlussminute traf Maurice Exslager für den MSV.
Quelle: ntv.de, dpa