Legen die USA Einspruch ein? Panama fliegt dank Phantom-Tor zur WM
11.10.2017, 14:02 UhrEs ist ein Sieg mit Geschmäckle: Panama qualifiziert sich auch dank eines Phantom-Tors zum ersten Mal überhaupt für eine Fußball-Weltmeisterschaft. Das gefällt den Konkurrenten aus den USA gar nicht - denn Panama überholt sie so noch in der Tabelle.
Die USA schauen im kommenden Jahr nur zu, wenn die 32 besten Mannschaften der Welt in Russland Fußball spielen - weil sie in der letzten Qualifikationspartie beim Gruppenletzten Trinidad und Tobago ihre Teilnahme an der WM verspielten. Das 1:2 kostet dem Team mit Christian Pulisic, dem Jungstar des Bundesligisten Borussia Dortmund, sogar den Playoff-Platz und damit zwei Spiele gegen den Asien-Vertreter Australien.
Bitter: Ein Remis hätte den USA zumindest für diese zweite Chance genügt. So aber reichte es nicht. Das liegt auch daran, dass Panama mit 2:1 gegen das bereits qualifizierte Costa Rica gewann - ein Sieg mit Geschmäckle: Panamas Treffer zum 1:1 hätte nicht zählen dürfen. Der Ball - das zeigen die Fernsehbilder - überquerte zu keinem Zeitpunkt die Torlinie.
Nach einigem Gerangel wurde er sogar am Gehäuse vorbeibugsiert. Die Torlinientechnik hätte das bereits während des Spiels aufklären können - doch die wird in Amerika nicht verwendet. Und nun? Bringen US-Zeitungen einen Einspruch der Amerikaner ins Spiel. Sie könnten die Wertung der Partie Panama gegen Costa Rica anfechten. Die Aussicht auf Erfolg aber wäre wohl gering. Zudem zeigen die Aufnahmen auch, dass der vermeintliche Torschütze, Gabriel Torres, gefoult wird und auf Elfmeter hätte plädieren können. Die Szene würde wohl als eine Tatsachenentscheidung ausgelegt - alles bliebe beim Alten.
Sauer sind die US-Amerikaner ohnehin vor allem auf sich selbst. Der Ex-Gladbacher Michael Bradley sagte: "Alles war bereit für uns, nur wir nicht. Daran sind nur wir schuld und niemand anderes." Trainer Bruce Arena entschuldigte sich: "Mein Job war die Qualifikation. Den habe ich vermasselt." Sein Vorgänger Jürgen Klinsmann äußerte sich beim TV-Sender ESPN zurückhaltender: "Ich habe es gesehen, aber ich will das jetzt nicht kommentieren. Das wäre nicht richtig."
Freude herrscht dagegen in Panama - es ist schließlich die erste WM-Qualifikation überhaupt. Staatspräsident Juan Carlos Varela unterzeichnete noch in der Nacht ein Dekret über einen nationalen Feiertag - stilecht in einem Trainingsanzug der Nationalmannschaft. "Zelebriert diesen historischen Tag! Das ist Euer Tag! Es lebe die Mannschaft! Es lebe Panama!", twitterte er.
Fußball, WM-Qualifikation
Honduras - | Mexiko | 3:2 (1:2) | |
Panama - | Costa Rica | 2:1 (0:1) | |
Trinidad und Tobago - | USA | 2:1 (2:0) | |
1. Mexiko* | 10 | 16:7 | 21 |
2. Costa Rica* | 10 | 14:8 | 16 |
3. Panama* | 10 | 9:10 | 13 |
4. Honduras** | 10 | 13:19 | 13 |
5. USA | 10 | 17:13 | 12 |
6. Trinidad und Tobago | 10 | 7:19 | 6 |
* direkt qualifiziert | |||
** Playoffs gegen Australien |
Quelle: ntv.de, ara