Fußball

Überraschung beim Gold Cup Partycrasher Panama zerstört Traum der USA

Es gibt kein Halten mehr.

Es gibt kein Halten mehr.

(Foto: USA TODAY Sports via Reuters Con)

Im Finale des Gold Cup trifft Mexiko auf einen überraschenden Gegner: Außenseiter Panama gelingt die dicke Überraschung gegen die US-Fußballer. Die Entscheidung fällt allerdings erst im Elfmeterschießen. Deutlich weniger mühsam ist der mexikanische Weg ins Endspiel.

Außenseiter Panama hat den Traum der US-Fußballer vom achten Triumph beim Gold Cup zerstört und ist beim prestigeträchtigen Kontinental-Turnier ins Endspiel eingezogen. Der Partycrasher bezwang Co-Gastgeber USA im Halbfinale mit 5:4 im Elfmeterschießen und darf nun auf den ganz großen Wurf hoffen. Im Finale trifft Panama auf Rekordsieger Mexiko, das Jamaika beim 3:0 (2:0) keine Chance ließ.

Während die USA in den zehn Gold-Cup-Ausgaben seit 2003 erst zum zweiten Mal das Finale verpassten, spielt Panama erst zum dritten Mal überhaupt nach 2005 und 2013 um den Titel. Gewonnen hat das kleine mittelamerikanische Land den Cup noch nie. "In dieses Finale zu kommen, ist der Traum eines jeden Panamaers. Wir mussten leiden, um diesen Sieg zu erringen, aber so genießt man ihn am besten", sagte Panamas dänischer Trainer Thomas Christiansen, der für den VfL Bochum und Hannover 96 in der Bundesliga gespielt hatte.

"Das wird kurzfristig weh tun"

Im Snapdragon Stadium in San Diego hatte es nach der regulären Spielzeit 0:0 gestanden. Ivan Andersson brachte Panama in der Verlängerung in Führung (99.), doch Jesus Ferreira (105.) rettete das US-Team ins Elfmeterschießen. Dort avancierte Panamas Keeper Orlando Mosquera mit zwei parierten Strafstößen (Jesus Ferreira und Cristian Roldan) zum Matchwinner. Die USA waren beim Gold Cup ohne ihre in Europa aktiven Stars wie Giovanni Reyna (Borussia Dortmund), Christian Pulisic (FC Chelsea) und Weston McKennie (Juventus Turin) angetreten.

Mehr zum Thema

"Das wird kurzfristig weh tun, aber ich bin fest davon überzeugt, dass wir auf lange Sicht vielen Spielern viel Erfahrung beschert haben, und das wird sich in Zukunft für uns auszahlen", sagte US-Interimstrainer B.J. Callaghan, der nun durch den zurückkehrenden Gregg Berhalter ersetzt wird.

Für Mexiko, das jetzt seinen neunten Titelgewinn beim Gold Cup anstrebt, trafen im Allegiant Stadium in Paradise (Nevada) Henry Martin (2.), Luis Chavez (30.) und Roberto Alvarado (90.+3). Das Finale wird am Sonntagabend (Ortszeit) ausgetragen. Der Gold Cup ist das Kontinental-Turnier des Dachverbandes CONCACAF für Teams aus Nord- und Mittelamerika und der Karibik, Gastgeber sind in diesem Jahr die USA und Kanada.

Quelle: ntv.de, tno/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen