Stuttgarter Stürmersuche Pawljutschenko ein Kandidat
15.06.2009, 12:02 UhrRund 30 Millionen Euro erhält der VfB Stuttgart vom FC Bayern für Nationalstürmer Mario Gomez. Einen Nachfolger für den Torjäger haben die Schwaben aber noch nicht gefunden. Neben Hoffenheims Demba Ba soll nun auch Interesse an einem russischen Nationalstürmer bestehen.
Roman Pawljutschenko hat seinen Marktwert in England nicht steigern können. Den VfB schreckt das nicht.
(Foto: AP)
Bei der Suche nach einem Nachfolger für Nationalstürmer Mario Gomez steht auch Roman Pawljutschenko von Tottenham Hotspur auf der Kandidatenliste des VfB Stuttgart. "Pawljutschenko ist ein interessanter Spieler. Wir haben seinen Namen diskutiert", bestätigte VfB-Manager Horst Heldt den "Stuttgarter Nachrichten".
Angeblich soll der 27 Jahre alte Russe, der nach seinen guten Leistungen bei der Fußball-EM 2008 für rund 17 Millionen Euro in die englische Premier League gewechselt war, inzwischen für elf Millionen Euro zu haben sein.
Ba bleibt Wunschstürmer Nr. 1
Favorit bei der Stuttgarter Stürmersuche bleibt aber vorerst der Senegalese Demba Ba vom Bundesliga-Rivalen 1899 Hoffenheim. Erwartet wird, dass die Schwaben dem Südwest-Nachbarn in den kommenden Tagen ein konkretes Angebot für den 24-Jährigen vorlegen.
Dass sich dieses auf bis zu 19 Millionen Euro belaufen könnte, hatte Heldt am Wochenende jedoch dementiert. Das VfB-Interesse an Leverkusens Patrick Helmes ist trotz seines Kreuzbandrisses nach Informationen der "Stuttgarter Zeitung" noch nicht erloschen.
Interesse an Celozzi
Zur Verstärkung der Defensive bemüht sich der Champions-League-Qualifikant nach einem Bericht des "Kicker" um das 20 Jahre alte Abwehrtalent Stefano Celozzi vom Bundesliga-Absteiger Karlsruher SC. Im Mittelfeld gelten weiterhin der Serbe Milan Jovanovic von Standard Lüttich sowie Helmes' Leverkusener Mannschaftskollege Tranquillo Barnetta als potenzielle Neuzugänge.
Quelle: ntv.de, dpa