Fußball

"Kannte ihn nur von der Playstation" Raúls Mitspieler erstarren

Da geht's lang: Raúl wollte unbedingt spielen.

Da geht's lang: Raúl wollte unbedingt spielen.

(Foto: dpa)

Raúl, die Legende von Real Madrid ist fraglos die Attraktion der kommenden Bundesliga-Saison. Bei seinem ersten Auftritt überzeugt der Neu-Schalker nicht nur auf dem Feld. Neben dem Platz gibt sich der Spanier ruhig und höflich. Und die Mitspieler des Superstürmers, die wähnen sich in einem Traum.

Als der Weltstar sich die Ehre gab, wurden die Mitspieler zu Fans. Nach dem vielversprechenden Debüt der spanischen Torjägerlegende Raul für den deutschen Vizemeister Schalke 04 erstarrten die neuen Teamkollegen vor Ehrfurcht. "Raul den Ball zu geben, ist so, als würde man sein Geld einer Schweizer Bank anvertrauen", sagte Ivan Rakitic voller Bewunderung.

Während Raul sich beim Liga-total-Cup in Gelsenkirchen sympathisch, höflich und gleich auch wieder enorm torgefährlich zeigte, trauten sich die anderen Spieler kaum, ihm in die dunklen Augen zu schauen. "Mit so einem mal zu spielen, davon habe ich mein Leben lang geträumt", sagte Alexander Baumjohann. Dann ergänzte er: "Bisher kannte ich ihn nur von der Playstation."

Bescheiden und freundlich

Der Ex-Real-Spieler ließ seine Klasse mehrmals aufblitzen.

Der Ex-Real-Spieler ließ seine Klasse mehrmals aufblitzen.

(Foto: dpa)

Das Idol selbst dagegen ist tatsächlich so bescheiden und freundlich, wie es ihm immer zugeschrieben wurde. "Ich freue mich sehr, dass ich hier so warmherzig empfangen worden bin. Vor allem die Zuwendung der Fans habe ich sehr genossen", sagte der 33 Jahre alte Stürmerstar, der bei Real Madrid Legendenstatus besitzt. 228 Tore in 550 Ligaspielen sprechen für sich.

Die Schalker Fans begrüßten Raul wie einen Heilsbringer. Beinahe jeder Ballkontakt wurde von 30.000 Zuschauern bejubelt, langgezogene "Rauuuuul"-Sprechchöre gab es im Minutentakt, Hunderte trugen schon die Nummer 7 auf dem Rücken. Vielleicht, das ist die Hoffnung, führt Raul die Königsblauen ja zum ersten Meistertitel seit 1958. "Die Stimmung war sehr gut", sagte Raul dann auch brav, "ich war freudig überrascht."

Magath: "Pass war genial"

Und Schalke-Trainer Felix Magath sah keinen Anlass, die Euphorie um seinen Königstransfer zu bremsen. "Sein Pass zum zweiten Tor war genial", sagte Magath nach dem 2:1 im Halbfinale gegen den Hamburger SV. Nur 72 Stunden nach der Bekanntgabe seines Wechsels hatte Raul bewiesen, was sowieso niemand bezweifelte: Der Spanier wird eine Top-Verstärkung sein und dem Schalker Spiel eine neue Qualität verleihen.

"Freudig überrascht": Raul, höflich.

"Freudig überrascht": Raul, höflich.

(Foto: dpa)

Raul leitete nicht nur ein Tor mit einem perfekten Steilpass ein, sondern erspielte sich auch noch mehrere beste Gelegenheiten. Zweimal scheiterte er knapp am Hamburger Keeper Frank Rost, zudem bereitete er noch mehrere Großchancen vor - dabei ist er noch gar nicht richtig im Training. "Ich muss jetzt versuchen, sehr hart zu trainieren und so schnell wie möglich topfit zu werden", sagte er.

Düsseldorf statt Madrid

Der Eindruck ist: Die Abwehrreihen in der Bundesliga müssen sich warm anziehen. "Er ist ein Spieler von sehr hoher Qualität. Er wollte unbedingt spielen, dabei wollte ich ihn noch gar nicht aufs Feld lassen", sagte Magath und wirkte fast ein wenig überrascht von solcher Professionalität.

Für Raul beginnt nun die Eingewöhnung. Gelsenkirchen statt Madrid, das muss erst einmal verdaut werden. Wohnen wird Raul im Ruhrpott jedenfalls nicht - er hat mit seiner Ehefrau Mamen Sanz und den fünf Kindern, die er allesamt nach Fußball-Stars benannt hat, ein Haus in Düsseldorf bezogen. Auf der Straße werden seine neuen Teamkollegen ihm also nicht begegnen.

Quelle: ntv.de, Thomas Nowag, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen