Fußball

+ Fußball, Transfers, Gerüchte + Real Madrid wahrt Meisterschaftschance

Gut gemacht: Gareth Bale (l.) und Toni Kroos beglückwünschen sich zum 5:1-Erfolg Reals gegen Getafe.

Gut gemacht: Gareth Bale (l.) und Toni Kroos beglückwünschen sich zum 5:1-Erfolg Reals gegen Getafe.

(Foto: dpa)

Bundestrainer Joachim Löw muss bei der EM möglicherweise auf Liverpools Emre Can verzichten. In Magdeburg gibt's heftige Krawalle. Lukas Podolskis Klub hat das Siegen verlernt und Manchester United schießt Aston Villa aus der Premier League.

Rekordchampion Real Madrid hat am 33. Spieltag der Primera Division seine Chance auf die spanische Meisterschaft gewahrt. Durch einen 5:1 (2:0)-Sieg im kleinen Stadtderby beim FC Getafe kämpften sich die Königlichen um Weltmeister Toni Kroos vorerst wieder auf einen Punkt an den FC Barcelona heran. Der Meister, der das Rennen nach zwei Niederlagen in Folge wieder spannend gemacht hat, kann aber am Sonntagabend den Abstand wieder vergrößern. Vier Tage nach dem Einzug ins Champions-League-Halbfinale trafen Karim Benzema (29.), Isco (40.), Gareth Bale (50.), James Rodriguez (88.) und Cristiano Ronaldo (90.+2) für das Team von Coach Zinédine Zidane. (tno)

-----------------------------------

ManUnited besiegelt Abstieg von Aston Villa

Marcus Rashford besiegelte mit seinem Tor den Abstieg von Aston Villa.

Marcus Rashford besiegelte mit seinem Tor den Abstieg von Aston Villa.

(Foto: REUTERS)

Manchester United hat mit einem 1:0 (1:0)-Sieg den Abstieg des englischen Traditionsclubs Aston Villa aus der Premier League besiegelt. Supertalent Marcus Rashford erzielte am Samstag nach 32 Minuten den Siegtreffer für die Red Devils, bei denen der wiedergenesene englische Nationalstürmer Wayne Rooney erstmals seit dem 13. Februar wieder in der Startelf stand. Bastian Schweinsteiger fehlt weiterhin wegen seiner Knieverletzung. Durch Rashfords vierten Saisontreffer bleibt das Team von Trainer Louis van Gaal auf dem fünften Platz und hofft weiter auf die Champions-League-Qualifikation. Aston Villa steht vier Spieltage vor Schluss als erster Absteiger fest. Für den Verein aus Birmingham ist es der erste Abstieg aus der höchsten englischen Spielklasse seit 1987. (tno)

-----------------------------------

1860 legt Einspruch gegen Niederlage ein

Die Niederlage in Duisburg hat die Profis von 1860 geknickt zurückgelassen.

Die Niederlage in Duisburg hat die Profis von 1860 geknickt zurückgelassen.

(Foto: imago/MIS)

1860 München kämpft in der 2. Bundesliga aktuell ums sportliche Überleben. Nach der 1:2-Niederlage am Freitag beim MSV Duisburg belegen die Münchner vier Spieltage vor Schluss nur den vorletzten Tabellenplatz. Hoffnung macht jetzt ein Einspruch gegen die Niederlage beim DFB. Die Verantwortlichen von 1860 sind überzeugt, dass der Ausgleich von Duisburg irregulär war - der Ball von MSV-Profi Thomas Bröker habe die Torlinie in der 74. Minute nicht in vollem Umfang überschritten. "Es gibt in der Zweiten Liga ja keine Torlinientechnologie, aber die Fernsehbilder zeigen zu 99,9 Prozent, dass der Ball nicht hinter der Linie war", sagte Sportdirektor Oliver Kreuzer. "Es ist unsere Pflicht, sich dagegen zu wehren." (chr)

-----------------------------------

Podolski und Galatasaray verlieren bei Antalyaspor

Ist zum Verzweifeln: Lukas Podolski und Galatasaray können in der Liga einfach nicht mehr gewinnen.

Ist zum Verzweifeln: Lukas Podolski und Galatasaray können in der Liga einfach nicht mehr gewinnen.

(Foto: dpa)

Weltmeister Lukas Podolski und Galatasaray verlieren in der türkischen Süper Lig weiter an Boden. Die Istanbuler kassierten bei Antalyaspor trotz zweimaligem Ausgleich eine 2:4 (1:1)-Niederlage. Podolski war am Eigentor von Diego Angelo zum zwischenzeitlichen 1:1 (39.) beteiligt, den zweiten Treffer für Gala erzielte Umut Bulut (64.). Für Antalyaspor traf der Kameruner Star Samuel Eto'o doppelt (15./53.). Durch das siebte Spiel in Folge ohne Sieg bleiben die Gelb-Roten auf Rang sieben und müssen sich unabhängig von der Sperre durch die Europäischen Fußball-Union auf eine Saison ohne Europacup-Teilnahme einstellen. (tno)

-----------------------------------

Fink durchbricht die 100-Tore-Mauer

Schöner Rekord: Anton Fink erzielt als erster Spieler in der 3. Liga 100 Tore.

Schöner Rekord: Anton Fink erzielt als erster Spieler in der 3. Liga 100 Tore.

(Foto: imago/Kruczynski)

Anton Fink hat als erster Spieler in der 3. Liga 100 Tore erzielt. Der 28-Jährige vom Chemnitzer FC schaffte dieses Kunststück, als er beim 2:1 (1:0)-Heimerfolg gegen Werder Bremen II seine Saisontore Nummer 13 und 14 (12./50.) markierte. "Endlich ist es passiert. Das freut mich nicht nur für mich, sondern für das ganze Team", sagte der gebürtige Dachauer, der dem CFC den fünften Sieg in Serie sicherte und seinen Klub damit dem Klassenverbleib ein gutes Stück näher brachte. In der Premieren-Saison der 2008 ins Leben gerufenen Liga avancierte Fink gleich zum Torschützenkönig. Auch im Jahr 2013 war er der erfolgreichste Liga-Torschütze. (tno)

-----------------------------------

Schuster: Atletico ist gegen FCB der Favorit

Bernd Schuster spielte von 1990 bis 1993 selbst für Atletico Madrid.

Bernd Schuster spielte von 1990 bis 1993 selbst für Atletico Madrid.

(Foto: picture alliance / dpa)

Zum fünften Mal in Folge stehen die Bayern im Halbfinale der Champions League. Gegen Atletico Madrid sind sie für Bernd Schuster, der von 1990 bis 1993 für Atletico spielte, dennoch die Underdogs. Schuster sagte der "Sport Bild", "Atletico ist das mit Abstand schwerste Los, das für den FC Bayern im Topf war". "Die Spanier sind für mich absoluter Favorit. Sollten die Bayern es allerdings schaffen, sich durchzusetzen, gewinnen sie auch die Champions League."

Atletico hatte im Viertelfinale der Champions League bereits den FC Barcelona rausgeworfen. Die Bayern setzten sich gegen Benfica Lissabon durch. Das Halbfinal-Hinspiel ist am 27. April in Madrid, das Rückspiel am 3. Mai in München. (chr)

-----------------------------------

Schwere Ausschreitungen vor "Ost-Clasico"

Zwischen Problemfans von Dynamo Dresden und der Polizei kam's zu schweren Ausschreitungen.

Zwischen Problemfans von Dynamo Dresden und der Polizei kam's zu schweren Ausschreitungen.

(Foto: Screenshot Twitter: @mopo24de)

Von Krawallen wurde das Drittliga-Spitzenspiel zwischen dem 1. FC Magdeburg und Dynamo Dresden überschattet. Nach Polizeiangaben kam es bereits vor dem Anpfiff zu Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und Dresdner Problemfans. Beamte seien durch aggressive Anhänger verletzt worden, twitterte die Polizei. Aufgrund der "massiven Angriffe" auf Beamte wurde der Einsatz von Wasserwerfern vorbereitet. Magdeburg entschied daraufhin, 700 Anhänger aus der sächsischen Landeshauptstadt nicht mehr ins Stadion zu lassen. Nach Angaben der Polizei sollen sie mit einem Hausverbot belegt werden. Während des Spiels kam es dennoch zu weiteren Krawallen. Nach Medienberichten warfen Dresdner Fans einen Böller in den Magdeburger Block, daraufhin wurde das Spiel vorübergehend unterbrochen. (tno)

-----------------------------------

City-Coach: "Schmeichel kostet 125 Millionen"

Wer Kasper Schmeichel haben will, muss 125 Millionen Euro auf den Tisch legen.

Wer Kasper Schmeichel haben will, muss 125 Millionen Euro auf den Tisch legen.

(Foto: dpa)

Der dänische Nationaltorwart Kasper Schmeichel vom englischen Titelaspiranten Leicester City ist höchstens für eine Ablösesumme von umgerechnet 125 Millionen Euro zu haben. Diese Auffassung vertrat Teammanager Claudio Ranieri. "Gibt es jemand der ihn kaufen will? Dann muss er mir genug Geld bezahlen", sagte der Italiener der dänischen Zeitung BT und nannte gleich eine mögliche Schmerzgrenze in britischen Pfund: "Vielleicht 100 Millionen?" - das sind umgerechnet rund 125 Millionen Euro. Als bislang teuerster Transfer gilt der von Gareth Bale von Tottenham Hotspur zu Real Madrid im Jahr 2013 für knapp 100 Millionen Euro. Ranieri sieht seine Forderung für Schmeichel, dessen Vater Peter 1992 als Torwart mit Dänemark Europameister wurde, als gerechtfertigt an: "Wenn ich ihn mit den anderen Torhütern in der Liga vergleichen soll, ist er meiner Ansicht nach der Beste!" (sid)

-----------------------------------

Emre Can bangt um EM-Einsatz

Der deutsche Nationalspieler Emre Can muss um seine Teilnahme an der Europameisterschaft bangen. Der Mittelfeldspieler des FC Liverpool werde wegen eines Bänderrisses im Knöchel vier bis sechs Wochen pausieren müssen, teilte der englische Klub mit. Der 22-Jährige habe sich die Verletzung beim dramatischen 4:3 gegen Borussia Dortmund im Europa-League-Viertelfinale am Donnerstag zugezogen, hieß es. Für Bundestrainer Joachim Löw ist es die dritte schlechte Nachricht dieser Woche. Auch Kapitän Bastian Schweinsteiger von Manchester United und der Wolfsburger Julian Draxler müssen wegen Verletzungen noch wochenlang aussetzen. (tno)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen