Kellerkinder kicken in Gladbach Robben fällt fast vom Rad
05.02.2011, 08:00 Uhr
Verschnupft und arg geschwächt: Arjen Robben.
(Foto: dapd)
Die Bayern wollen mal wieder aufholen, treten in Köln aber ohne Arjen Robben an, Franck Ribèry sitzt auf der Bank. Die Mainzer wollen gegen abstiegsgefährdete Bremer weiter hoch fliegen. Und in Mönchengladbach ist beim Kellerderby gegen Stuttgart alles erlaubt - nur Verlieren nicht.
Der FC Bayern München muss heute beim 1. FC Köln auf Superstar Robben verzichten. Wieder einmal. Der 26-Jährige wird seit Tagen von einer Erkältung geplagt und sagte Trainer Louis van Gaal nach einer leichten Einheit auf dem Rad für das Spiel in Köln ab. Dafür sitzt Franck Ribèry immerhin auf der Bank. Ansonsten planen die Münchner das, was sie immer planen: eine Aufholjagd. Die Samstagsspiele der Fußball-Bundesliga im Überblick:
1. FC Köln - Bayern München 15.30 Uhr
Die Bayern sind zwar seit vier Spielen gegen Köln ohne einen Sieg, allerdings liegt der letzte Heimerfolg des FC gegen die seit nunmehr fünf Spielen unbesiegten Münchner schon fast 16 Jahre zurück. Franck Ribéry sitzt, wie erwähnt erst einmal nur auf der Bank, Arjen Robben ist sogar zu schwach zum Fahrradfahren und in München geblieben. Thomas Müller und Hamit Altintop sollen die Flügel besetzen. Die Kölner müssen auf Sebastian Freis, Christopher Schorch, Kevin McKenna und Petit verzichten. Pedro Geromel kehrt nach Gelbsperre ins Team zurück. Ob der Klub sich mittlerweile ein neues Faxgerät angeschafft hat, ist nicht überliefert. Ach ja: Torhüter Michael Rensing spielt gegen seinen Ex-Klub. Und gegen seinen Lieblingstrainer Louis van Gaal.
Köln: Rensing - Brecko, Geromel, Mohamad, Eichner - Lanig, Matuschyk - Clemens, Podolski, Ehret – Novakovic
München: Kraft - Lahm, Timoschtschuk, Badstuber, Luiz Gustavo - Ottl, Pranjic - Altintop, Schweinsteiger, Müller – Gomez
Schiedsrichter: Zwayer (Berlin)
FSV Mainz 05 - Werder Bremen, 15.30 Uhr
Mit dem ersten Rückrundensieg am vergangenen Wochenende konnten die Mainzer ihre gute Tabellenposition festigen, doch der Kreuzbandriss von Adam Szalai hat die Stimmung bei den Rheinhessen getrübt. Zudem liegt der letzte Heimsieg gegen Bremen mehr als sechs Jahre zurück. Sechs der letzten sieben Aufeinandertreffen gewannen die Bremer, die weiterhin auf Tim Borowski verzichten müssen, dafür aber Marko Arnautovic und Claudio Pizarro wieder an Bord haben. Könnte helfen im Abstiegskampf.
Mainz: Müller - Zabavnik, Bungert, Noveski, Fuchs - Caligiuri, Fathi - Holtby, Ivanschitz - Risse, Schürrle
Bremen: Mielitz - Pasanen, Mertesacker, Prödl, Silvestre - Frings, Bargfrede - Fritz, Hunt, Marin - Pizarro
Schiedsrichter: Schmidt (Stuttgart)
TSG Hoffenheim - 1. FC Kaiserslautern, 15.30 Uhr
Erstes Bundesliga-Duell beider Teams in Sinsheim: In Liga-Pflichtspielen konnten die in der Rückrunde noch sieglosen Pfälzer bislang nie gegen Hoffenheim gewinnen. Die Gastgeber feierten nach sechs sieglosen Partien in Serie unter dem neuen Trainer Marco Pezzaiuoli am vergangenen Wochenende den ersten Sieg. Kaiserslautern muss auf Kapitän Martin Amedick verzichten, Hoffenheim weiterhin auf Chinedu Obasi. Der Einsatz von Boris Vukcevic, Isaac Vorsah und Tobias Weis ist fraglich.
Hoffenheim: Starke - Beck, Vorsah, Compper, Braafheid (Ibertsberger) - Rudy, Salihovic, Alaba - Vukcevic, Ibisevic, Babel
Kaiserslautern: Sippel - Dick, Abel (Amedick), Rodnei, Jessen - Kirch, Tiffert - Ilicevic, Moravek, Hlousek – Lakic
Schiedsrichter: Sippel (München)
Hannover 96 - VfL Wolfsburg, 15.30 Uhr
Niedersachsen-Derby in Hannover mit unterschiedlichen Voraussetzungen: Die Gastgeber wollen ihre Top-Five-Position verteidigen, Wolfsburg steht näher an den Abstiegsrängen als an einem internationalen Startplatz. Zwei der fünf Neueinkäufe stehen bei den Wölfen wohl in der Startelf: Tuncay Sanli und Jan Polak. Für Patrick Helmes bleibt zunächst die Bank. Der kam jüngst aus Leverkusen, weil er da nach seinem Geschmack zu oft auf der Bank saß. Hannover setzt auf seine Heimstärke und muss lediglich Jan Schlaudraff ersetzen, den eine Bauchmuskelverletzung plagt.
Hannover: Zieler - Cherundolo, Haggui, Pogatetz, Schulz - Schmiedebach, Pinto - Stindl, Rausch - Ya Konan, Abdellaoue
Wolfsburg: Benaglio - Pekarik, Kjaer, Friedrich, Schäfer - Josué (Hasebe), Polak - Dejagah, Diego, Sanli - Grafite (Helmes)
Schiedsrichter: Winkmann (Kerken)
1. FC Nürnberg - Bayer Leverkusen, 15.30 Uhr
Die auswärts als einziges Liga-Team weiter unbesiegten Rheinländer wollen die Jagd auf Spitzenreiter Borussia Dortmund fortsetzen. Dabei setzt Trainer Jupp Heynckes wieder auf Michael Ballack. Verzichten muss der Bayer-Coach lediglich auf Tranquillo Barnetta. Größere Personalsorgen plagen die Gastgeber: Neben Ilkay Gündogan, Mike Frantz und Albert Bunjaku fehlt auch Andreas Wolf (Gelbsperre). Für den Kapitän soll Dominic Maroh in die Innenverteidigung rücken.
Nürnberg: Schäfer - Judt, Wollscheid, Maroh, Pinola - Simons, Cohen - Hegeler, Ekici, Eigler - Schieber
Leverkusen: Adler - Schwaab, Reinartz, Hyypiä, Kadlec - Ballack, Rolfes - Renato Augusto, Vidal, Castro – Kießling
Schiedsrichter: Kircher (Rottenburg)
Borussia Mönchengladbach - VfB Stuttgart, 18.30 Uhr
Abstiegskampf pur im Borussia-Park: Der zu Hause sieglose Tabellen-18. trifft auf den punktgleichen und auswärts sieglosen 17. Zudem konnten die Gladbacher die letzten neun Bundesligaspiele gegen Stuttgart nicht gewinnen. Die Gastgeber spielen bis auf Roel Brouwers in Bestbesetzung. Bei den Schwaben fehlen wohl Mathieu Delpierre, Cacau sowie Neuzugang Shinji Okazaki. Winter-Einkauf Tamas Hajnal vom BVB sei eine zusätzliche Option, sagt Trainer Labbadia.
Mönchengladbach: Heimeroth - Levels, Stranzl, Dante, Daems - Nordtveit, Neustädter - Reus, de Camargo, Idrissou – Hanke
Stuttgart: Ulreich - Funk, Tasci, Niedermeier, Molinaro - Träsch, Kuzmanovic - Gebhart, Gentner - Marica, Pogrebnjak
Schiedsrichter: Kinhöfer (Herne)
Quelle: ntv.de, dpa