Fußball

San Marino verliert haushoch Rooney steuert mit England Richtung EM

Gleich nach der sechsten Spielminute zieht Wayme Rooney durch.

Gleich nach der sechsten Spielminute zieht Wayme Rooney durch.

(Foto: picture alliance / dpa)

Krachende Niederlage für das Team aus dem Zwergstaat: Bei den Qualifikationsspielen zur Fußball-Europameisterschaft unterliegt San Marino den Slowenen. Schweiz gewinnt gegen Estland. Und England feiert einen klaren Erfolg gegen Litauen.

Die englische Fußball-Nationalmannschaft eilt mit großen Schritten der EM-Teilnahme entgegen. Die Three Lions sicherten sich am Freitagabend in der Partie gegen Litauen mit einem souveränen 4:0 (2:0) den fünften Sieg im fünften Spiel. Das Team aus England liegt damit in der Gruppe E weiter sechs Punkte vor der Schweiz und Slowenien.

Englans neuer Fußball-Star Harry Kane (l.) im Spiel gegen Litauen.

Englans neuer Fußball-Star Harry Kane (l.) im Spiel gegen Litauen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Schweizer besiegten unterdessen Estland mit 3:0 (2:0). Slowenien löste mit einem 6:0 (1:0) gegen Außenseiter San Marino eine Pflichtaufgabe, die Beobachter im Vorfeld bereits als wenig anspruchsvolle Herausforderung beschrieben hatten. Die Auswahl aus der lediglich 32.000 Einwohner zählenden Republik San Marino hatte gegen das fußballstarke Slowenien keine Chance.

In London kam es zum umjubelten Debüt des englischen Jungstars Harry Kane. In der 71. Minute für Wayne Rooney eingewechselt, erzielte der Torjäger von Tottenham Hotspur nur zwei Minuten später den Treffer zum 4:0. Rooney hatte England bereits nach sechs Minuten mit einem frühen Tor in Führung gebracht. Nach Rooney trafen für England Danny Welbeck in der 45. Spielminute und Raheem Sterling in der 58. Spielminute.

In Luzern trafen der Gladbacher Granit Xhaka (27.) und Haris Seferovic von Eintracht Frankfurt (80.) für die Schweiz. Das Führungstor hatte Fabian Schär (17.) besorgt. Überragender Mann auf dem Platz war Ex-Bayern-Spieler Xherdan Shaqiri, der alle drei Treffer vorbereitete. Beim Sieg der Slowenen trugen sich unterdessen der Dortmunder Kevin Kampl und der frühere Kölner Milivoje Novakovic in die Torschützenliste ein.

Das nahezu zeitgleich stattfindende Qualifikationsspiel Russland gegen Montenegro endete dagegen im Chaos. Der deutsche Schiedsrichter Deniz Aytekin musste die Partie nach einer mehr als halbstündigen Unterbrechung schließlich in der zweiten Halbzeit abbrechen. Gleich zu Beginn des Spiels war Russlands Nationaltorhüter Igor Akinfejew im Stadion von Podgorica von einem Feuerwerkskörper am Kopf getroffen worden. Er erlitt Brandwunden und musste im Krankenhaus behandelt werden. In der zweiten Halbzeit kam es zu weiteren Ausschreitungen auf den Rängen und dann auch zu Auseinandersetzungen auf dem Platz. Schiedsrichter Aytekin beendete das Spiel in der 67. Minute.

Quelle: ntv.de, mmo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen