Fußball

Tribünenplatz nach Meckerei Schäfer droht mit Jamaika das Copa-Aus

Mann des Volkes: Zumindest in Halbzeit zwei war Jamaikas Trainer Schäfer mitten unter den Zuschauern.

Mann des Volkes: Zumindest in Halbzeit zwei war Jamaikas Trainer Schäfer mitten unter den Zuschauern.

(Foto: AP)

Bei der Jubiläumsausgabe der Copa America steht Jamaika nach dem ersten Spiel bereits mit dem Rücken zur Wand. Mexiko und Uruguay liefern sich ein heißblütiges Duell. Für Aufregung sorgt der Organisator mit seiner Wahl der Hymnen.

Im ersten Turnierspiel der Copa America Centenario musste Trainer Winfried Schäfer mit der Fußball-Nationalmannschaft von Jamaika eine Niederlage hinnehmen. Im ersten Topspiel des Kontinentalwettbewerbs setzte sich Mexiko gegen Rekord-Cupgewinner Uruguay durch. Im bislang besten Turnierspiel dominierten die Mexikaner die erste Halbzeit und gingen bereits in der vierten Minute durch ein Eigentor in Führung.  Für Aufregung sorgten die Organisatoren, als vor dem Spiel statt der uruguayischen die chilenische Nationalhymne erklang.

Uruguay, das auf seinen verletzten Superstar Luis Suarez verzichten musste, spielte vor 60.025 Zuschauern nach einer gelb-roten Karte für Matias Vecino kurz vor der Halbzeit nur noch zu zehnt. In der 72. Minute musste auch Mexikos Spielführer Andres Guardado mit gelb-rot vom Platz. Unmittelbar im Anschluss köpfte Uruguays Kapitän Diego Gordin zum verdienten Ausgleich ein. Aus dem Gedränge heraus sorgte der 37-jährige Rafael Marquez dann für Mexikos 2:1 (85.), bevor Hector Herrera in der Nachspielzeit zum Endstand traf. Durch den Sieg führt Mexiko die Gruppe C an, Uruguay ist Letzter.

Derweil unterlagen die Reggae Boyz um den früheren Bundesliga-Coach Schäfer Venezuela 0:1. Das einzige Tor der Partie schoss Italien-Legionär Josef Martinez (FC Turin) bereits in der 15. Minute. Die Jamaikaner mussten ab der 23. Minute zu zehnt spielen. Rodolph Austin wurde nach einem groben Foul im Mittelfeld an Ex-HSV-Profi Tomas Rincon des Platzes verwiesen. Nachdem Schäfer in der Halbzeitpause sich beim Schiedsrichter wegen der Roten Karte beschwerte, durfte er anschließend nicht mehr auf seine Bank zurück, sondern musste auf die Trbüne.

Von dort sah er, wie ein gefühlvoller Schlenzer seines Verteidigers Michael Hector in der 49. Minute am Pfosten landete. Für Venezuela traf Wuilker Angel Aluminium (70. Minute). Durch die Niederlage dürfte es für Jamaika angesichts der weiteren Gruppengegner Mexiko und Copa-Rekordgewinner Uruguay nun ganz schwer werden, noch das Viertelfinale zu erreichen. Jamaika hatte bereits beim Copa-America-Debüt im Vorjahr in  Chile in der Vorrunde drei 0:1-Niederlagen kassiert.

Spielplan der Copa América
Samstag, 4. Juni
Gruppe AUSA - KolumbienSanta Clara0:2 (0:2)
Gruppe ACosta Rica - ParaguayOrlando0:0
Sonntag, 5. Juni
Gruppe BHaiti - PeruSeattle0:1 (0:0)
Gruppe BBrasilien - EcuadorPasadena0:0
Gruppe CJamaika - VenezuelaChicago0:1 (0:1)
Montag, 6. Juni
Gruppe CMexiko - UruguayGlendale3:1 (1:0)
Dienstag, 7. Juni
Gruppe DPanama - BolivienOrlando2:1 (1:0)
Gruppe DArgentinien - ChileSanta Clara2:1 (0:0)
Mittwoch, 8. Juni
Gruppe AUSA - Costa RicaChicago4:0 (3:0)
Gruppe AKolumbien - ParaguayPasadena2:1 (2:0)
Donnerstag, 9. Juni
Gruppe BBrasilien - HaitiOrlando7:1 (3:0)
Gruppe BEcuador - PeruGlendale2:2 (0:2)
Freitag, 10. Juni
Gruppe CUruguay - VenezuelaPhiladelphia0:1 (0:1)
Gruppe CMexiko - JamaikaPasadena2:0 (1:0)
Samstag, 11. Juni
Gruppe DChile - BolivienFoxborough2:1 (0:0)
Gruppe DArgentinien - PanamaChicago5:0 (1:0)
Sonntag, 12. Juni
Gruppe AUSA - ParaguayPhiladelphia1:0 (1:0)
Gruppe AKolumbien - Costa RicaHouston2:3 (1:1)
Montag, 13. Juni
Gruppe BEcuador - HaitiEast Rutherford4:0 (2:0)
Gruppe BBrasilien - PeruFoxborough0:1 (0:0)
Dienstag, 14. Juni
Gruppe CMexiko - VenezuelaHouston1:1 (0:1)
Gruppe CUruguay - JamaikaSanta Clara3:0 (1:0)
Mittwoch, 15. Juni
Gruppe DChile - PanamaPhiladelphia4:2 (2:1)
Gruppe DArgentinien - BolivienSeattle3:0 (3:0)
    
VIERTELFINALE
Freitag, 17. Juni
USA - EcuadorSeattle2:1 (1:0)
Samstag, 18. Juni
Peru - KolumbienEast Rutherford2:4 n.E. (0:0)
Sonntag, 19. Juni
Argentinien - VenezuelaFoxborough4:1 (2:0)
Mexiko - ChileSanta Clara0:7 (0:2)
    
HALBFINALE
Mittwoch, 22. Juni
USA - ArgentinienHouston0:4 (0:2)
Donnerstag, 23. Juni
Kolumbien - ChileChicago0:2 (0:2)
    
    
SPIEL UM PLATZ DREI
Sonntag, 26. Juni
USA - KolumbienGlendale0:1 (0:1)
    
FINALE
Montag, 27. Juni
Argentinien - ChileEast Rutherford2:4 n.E. (0:0)

 

Quelle: ntv.de, jwu/sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen