Fußball

Bremen dreht Partie in Wolfsburg Schalker bleiben auf Kurs

Der FC Schalke 04 bleibt im Titelkampf der Fußball-Bundesliga auf Kurs und besiegt Borussia Mönchengladbach mit 3:1. Der SV Werder Bremen dreht die Partie in Wolfsburg und klettert auf einen Champions-League-Platz - weil Bayer Leverkusen beim VfB Stuttgart verliert.

Da feiert das Volk: In Gelsenkirchen träumen sie weiter von der Meisterschaft.

Da feiert das Volk: In Gelsenkirchen träumen sie weiter von der Meisterschaft.

(Foto: REUTERS)

Der FC Schalke 04 bleibt im Titelrennen der Fußball-Bundesliga an Tabellenführer FC Bayern dran. Die Königsblauen gewannen ihr Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach mit 3:1 (2:1) und übernahmen am 31. Spieltag für wenigen Stunden mit nun 61 Punkten die Tabellenführung, ehe der Rekordmeister aus München (63) durch das 7:0 über Hannover im Abendspiel wieder vorbeizog.

Werder Bremen (54) rückte durch das 4:2 (1:2) beim VfL Wolfsburg auf Champions-League-Qualifikationsrang 3 vor, weil Bayer Leverkusen (54) mit 1:2 (1:1) beim VfB Stuttgart verlor. Und im Abstiegskampf sammelte der SC Freiburg durch das 2:1 (1:0) gegen den Mitkonkurrenten 1. FC Nürnberg wertvolle Punkte.

Rakitic und Farfan treffen

Schalker Freude: Jefferson Farfan, in der Mitte, jubelt mit Ivan Rakitic, links, und Marcelo Bordon.

Schalker Freude: Jefferson Farfan, in der Mitte, jubelt mit Ivan Rakitic, links, und Marcelo Bordon.

(Foto: dpa)

Nach zuletzt zwei Niederlagen fanden die Schalker auf die Erfolgsspur zurück. Mit einem fulminanten Distanzschuss sorgte Ivan Rakitic (8.) für die frühe Führung des Titelkandidaten, die Raul Bobadilla (16.) gegen den weit aus seinem Tor geeilten Nationalkeeper Manuel Neuer egalisieren konnte. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit stellte Jefferson Farfan (45.+1) mit seinem Treffer die Zeichen für die Knappen aber wieder auf Sieg. Zwei Minuten nach Wiederanpfiff machte Rakitic (47./Foulelfmeter) dann mit seinem zweiten Treffer in dieser Begegnung alles klar für S 04.

Im Duell der besten Rückrunden-Mannschaft aus Stuttgart mit Herbstmeister Leverkusen geriet der VfB zunächst in Rückstand: Stefan Kießling (13.) erzielte seinen 19. Saisontreffer für die Werkself. Die schwächte sich kurz darauf selbst, als Tranquillo Barnetta (19.) wegen wiederholten Foulspiels Gelb-Rot sah. Das sollte sich bitter rächen: Neun Minuten später nutzte Cacau erstmals die Überzahl zum Ausgleich aus. Und mit seinem elften Saisontor machte erneut Cacau kurz vor Schluss den wichtigen Heimsieg der Schwaben perfekt (85.), die sich selber auf den wichtigen sechsten Rang verbesserten.

Werder dreht die Partie

Jubel nach dem Tor: Bremens Gugo Almeida.

Jubel nach dem Tor: Bremens Gugo Almeida.

(Foto: APN)

Im packenden Nord-Derby legte Edin Dzeko (18.) für Wolfsburg vor. In der Folge gab es Chancen hüben wie drüben. Bremens beste nutzte Torsten Frings (38./Foulelfmeter) zum 1:1. Doch die Freude der Hanseaten währte nur 100 Sekunden, dann war Grafite (40.) mit seinem 11. Saisontor für die "Wölfe" zur Stelle. Doch nach der Pause schlugen die Gäste zurück. Claudio Pizarro (49.) schaffte mit seinem 132. Bundesliga-Tor den erneuten Ausgleich. Nun fehlt dem Peruaner nur noch ein Treffer, um mit dem treffsichersten Ausländer Giovane Elber gleichzuziehen. Frings (62.) mit seinem zweiten Tor und Hugo Almeida (75.) sorgten für die Fortsetzung der Bremer Erfolgsserie.

Seine Anwartschaft auf einen erneuten internationalen Startplatz konnte der HSV beim enttäuschenden 0:1 (0:1) gegen den FSV Mainz 05 nicht untermauern. Im Gegenteil. Aristide Bancé (20.) erzielte den Siegtreffer für das bis dahin zweitschlechteste Auswärtsteam der Liga. Die Hamburger, die schon vor zwei Wochen gegen Hannover 96 (0:0) einen miserablen Heim-Auftritt hingelegt hatten, wurden nach der Heimpleite erneut von ihren eigenen Fans ausgepfiffen.

Freiburger siegen knapp

Im Duell der Abstiegskandidaten behielten die Freiburger gegen den Rivalen aus Nürnberg daheim knapp die Oberhand und wahrten damit ihre Chancen auf die Rettung. Nürnbergs Dominic Maroh (4.) leitete mit seinem frühen Eigentor den bitteren Rückschlag für den "Club" ein, der nach dem Treffer von Papiss Cissé (60.) endgültig perfekt war. Dadurch ist der FCN, für den Maroh spät auch auf der richtigen Seite traf (79.), nun mit den Breisgauern (beide 28 Zähler) punktgleich.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen