Fußball

+ Fußball, Transfers, Gerüchte + Shaqiri zum BVB? "Im Moment noch Käse"

Freut sich auf die Premier League: Sherdan Shaquiri dementiert BVB-Gerüchte.

Freut sich auf die Premier League: Sherdan Shaquiri dementiert BVB-Gerüchte.

(Foto: imago/Newspix)

In England ist man nach dem EM-Desaster bei der Suche nach einem neuen Cheftrainer auf einen erfolgreichen Ex-Bundestrainer gestoßen. Auf der Suche ist wieder Bremen und Xherdan Shaqiri schließt eine Rückkehr in die Bundesliga "eigentlich aus".

Der frühere Bayern-Star Xherdan Shaqiri dementiert die Gerüchte um einen Wechsel zu Vizemeister Borussia Dortmund. "Bei mir hat sich noch niemand gemeldet, also ist das im Moment noch Käse", zitiert der Schweizer "Blick" den Flügelspieler. Eine Rückkehr in die Fußball-Bundesliga sei für ihn "eigentlich ausgeschlossen", führte der Schweizer EM-Teilnehmer aus, der am 24. Juli bei seinem Klub Stoke City ins Training einsteigt: "Ich freue mich auf die Premier League und habe mit Stoke Ziele." (dsi)

--------------------------------------------

Kein Nazi-Aufmarsch - Werder streicht Test

Die Truppe um Pizarro sucht nun einen neuen Gegner.

Die Truppe um Pizarro sucht nun einen neuen Gegner.

(Foto: imago/Nordphoto)

Der SV Werder Bremen streicht sein für Anfang August angesetztes Testspiel gegen Lazio Rom. "Es mehren sich die Hinweise, dass die Partie von rechtsradikalen Gruppierungen als Bühne missbraucht werden soll", sagte Geschäftsführer Klaus Filbry. Diese Öffentlichkeit wolle der Verein bei einem Testspiel nicht bieten. Zudem sei man nicht bereit, für ein solches als familienfreundliches Event gedachtes Highlight der Vorbereitung, die Sicherheitsvorkehrungen über ein erträgliches Maß zu erhöhen. Der Bundesligist, der sich derzeit im ersten Trainingslager in Neuruppin befindet, sucht nun nach einem neuen Gegner. (jwu)

--------------------------------------------

Vorstellungsgespräch für Klinsmann?

Schon wieder zehn Jahre ist es her, als bei der Fußball-WM in Deutschland das "Sommermärchen" über die Bühne ging. Hauptverantwortlich für diese Sternstunde des deutschen Fußballs war Bundestrainer Jürgen Klinsmann. Und genau diesen hat der englische Fußball-Verband ins Visier genommen. Einem Bericht des "Independent" zufolge hat die FA Klinsmann auf der Suche nach einem neuen Teammanager zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Favorit auf die Nachfolge von Roy Hodgson bleibe aber Sam Allardyce vom AFC Sunderland, hieß es weiter. Klinsmann, derzeit als Nationaltrainer der USA beschäftigt, werde noch in dieser Woche befragt, berichtete das Blatt. Aufgrund seiner Zeit beim DFB von 2004 bis 2006 und bei Bayern München (2008/09) bringe der 51-Jährige die nötige Erfahrung mit, um mit Superstars wie Englands Kapitän Wayne Rooney umzugehen. Das sieht die FA angeblich als eine der Schlüsselqualifikationen für den neuen starken Mann bei den Three Lions. "Big Sam" Allardyce wurde vom Verband bereits geladen - sehr zum Verdruss seines Klubs, der sich in einer offiziellen Stellungnahme über den Abwerbeversuch beschwerte. (dsi)

--------------------------------------------

Köln optimistisch wegen Hector

Jonas Hector verwandelte den entscheidenden Elfmeter gegen Italien.

Jonas Hector verwandelte den entscheidenden Elfmeter gegen Italien.

(Foto: imago/Ulmer/Teamfoto)

Kölns Trainer Peter Stöger geht davon aus, dass Nationalspieler Jonas Hector trotz seiner starken Leistungen bei der EM auch in der neuen Saison für die Rheinländer auflaufen wird. "Ich gehe davon aus, dass er bei uns weiter spielen wird", sagte Stöger der "Bild"-Zeitung.

Der 50-Jährige begründete sein Gefühl damit, dass der Linksverteidiger am Tag nach dem deutschen Halbfinal-Aus am Geißbockheim aus freien Stücken seine sportärztliche Untersuchung für die neue Saison absolviert habe. Weiterhin habe Stöger zu ihm gesagt: "Ich freue mich auf das Trainingslager in Kitzbühel. Und Jonas hat dann geantwortet: Ja passt", ergänzte der Österreicher. Hector steht beim Bundesliga-Neunten der abgelaufenen Spielzeit noch bis 2018 unter Vertrag. Angeblich haben der FC Liverpool, Tottenham Hotspur und der FC Barcelona ein Auge auf den Linksfuß geworfen. (dsi)

--------------------------------------------

HSV buhlt wohl um Ginter

Der Hamburger SV buhlt offenbar um die Dienste von Weltmeister Matthias Ginter. Klubchef Dietmar Beiersdorfer soll den Defensiv-Allrounder offiziell bei Borussia Dortmund angefragt haben, wie die "Bild" erfahren haben will. Der Vizemeister lehnte demnach aber zunächst ab. Ginter, der 2014 vom SC Freiburg nach Dortmund wechselte, stand beim BVB in der vergangenen Saison 21-mal in der Startelf. Insgesamt absolvierte er bereits 108 Bundesliga-Spiele und erzielte dabei fünf Treffer. Zudem spielte Ginter neun Mal in der Nationalmannschaft. Für die EM in Frankreich fand er jedoch keine Berücksichtigung mehr. (dsi)

---------------------------------------

Eintracht will mit Russ verlängern

Eintracht Frankfurt möchte den Vertrag mit seinem an Krebs erkrankten Verteidiger Marco Russ vorzeitig verlängern. "Ja", zitiert die "Welt" den neuen Sportvorstand Fredi Bobic. "Er weiß, dass er einen verlässlichen Partner hat. Das stehen wir zusammen mit ihm durch. Darauf kann sich Marco absolut verlassen." Bobic betonte: "Die komplette Eintracht-Gemeinde steht hinter ihm. Das werden wir ihm in den kommenden Wochen auch noch einmal klar dokumentieren." Bei Marco Russ war im Mai kurz vor den beiden Relegationsspielen gegen den 1. FC Nürnberg eine schwere Tumorerkrankung festgestellt worden. "Ihm geht es den Umständen entsprechend gut. Er braucht absolute Ruhe. Wir drücken ihm alle Daumen und hoffen, dass alles gut wird", erklärte Bobic. Der aktuelle Vertrag des 30 Jahre alten Verteidigers läuft am 30. Juni 2017 aus. (dsi)

---------------------------------------

Fürths Verteidiger Thesker wechselt nach Enschede

Innenverteidiger Stefan Thesker wechselt endgültig von Fußball-Zweitligist SpVgg Greuther Fürth zum  niederländischen Erstligisten Twente Enschede. Der 25-Jährige aus  Ahaus stand in der vergangenen Rückrunde schon als Leihspieler bei  Twente unter Vertrag und war im Februar an Hodenkrebs erkrankt. Nach  einer Operation absolvierte Thesker von März bis Mai noch sieben  Spiele. Informationen über die Ablösesumme wurden nicht genannt. (dsi)

Quelle: ntv.de, dsi/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen