Wettbieten der Werksklubs um HSV-Torjäger Son steht vor Abschied aus Hamburg
05.06.2013, 16:02 Uhr
Heung-Min Son verlässt wohl Hamburg, aber nicht die Fußball-Bundesliga.
(Foto: picture alliance / dpa)
Erst galt Borussia Dortmund als heißester Anwärter auf die Dienste von Heung-Min Son. Nun duellieren sich jedoch zwei andere Bundesligisten um den besten Stürmer des Hamburger SV. Leverkusen und Wolfsburg sollen bereit sein, die Ablösewünsche des HSV zu erfüllen.
Der Poker um Torjäger Heung-Min Son vom Hamburger SV geht in die entscheidende Phase. Die Bundesliga-Konkurrenten Bayer Leverkusen und VfL Wolfsburg sollen starkes Interesse haben und bereit sein, eine Zehn-Millionen-Ablöse zu zahlen. Ausländische Fußball-Clubs wie Tottenham Hotspur und der FC Liverpool scheinen den 20-jährigen Südkoreaner nicht so zu reizen wie die Bundesliga.
Auch Champions-League-Finalist Borussia Dortmund scheint aus dem Rennen. Dort soll Son aber ohnehin nur ein Ersatzkandidat gewesen sein, falls die Wunschspieler absagen. Wohin es nun geht für Son, darüber soll es nach Informationen des "Hamburger Abendblatts" bis Ende nächster Woche eine Entscheidung geben.
Son verfolgt die Verhandlungen aus der Ferne: Er spielt nächsten Dienstag mit dem Nationalteam gegen Usbekistan und am 18. Juni gegen den Iran. Zunächst will sich aber Berater Thies Bliemeister die Pläne von HSV-Sportdirektor Oliver Kreuzer anhören und die Perspektiven in Hamburg bewerten. Bisher ließ Son alle Möglichkeiten zur Verlängerung des bis 2014 laufenden Vertrages verstreichen. Er beteuerte stets, die Saison abwarten zu wollen. Angeblich soll sein neues Gehalt 2,8 Millionen Euro betragen, international spielt der Verein nicht.
Die möglichen Angebote anderer Vereine will der HSV nicht kommentieren. Der Vorstandsvorsitzende Carl Edgar Jarchow deutete bei der Mitgliederversammlung allerdings an, dass ein lukrativer Verkauf bevorstehen könnte. Dabei kann es eigentlich nur um Son handeln.
Quelle: ntv.de, sid