Gastgeber siegen, Platini historisch Südafrika hält dem Druck stand
24.01.2013, 10:28 Uhr
Der erste Streich: Südafrikas Siyabonga Sangweni nimmt die Glückwünsche nach seinem Tor entgegen.
(Foto: AP)
Gastgeber Südafrika erzielt beim Afrika-Cup im zweiten Spiel den ersten Sieg - und zwar gegen Angola. Derweil bleiben die Kapverden ungeschlagen. Der Turnierneuling trotzt Marokko ein Unentschieden ab. Und ein Mann, der sich Platini nennt, schreibt Geschichte.
Südafrikas Fußball-Nationalmannschaft hat beim Afrika-Cup vor heimischem Publikum den ersten Sieg eingefahren und einen großen Schritt in Richtung Viertelfinale gemacht. Gegen Angola setzte sich der Gastgeber in Durban mit 2:0 (1:0) durch und steht mit vier Zählern an der Spitze der Gruppe A. Im zweiten Spiel trennte sich Turnierdebütant Kapverden von Marokko mit 1:1 (1:0) und belegt mit zwei Zählern gemeinsam mit den punktgleichen Nordafrikanern den zweiten Platz.
Südafrikas ersten Sieg bei einem Afrika Cup seit neun Jahren machten Innenverteidiger Siyabonga Sangweni nach einer halben Stunde und Lehlohonolo Majoro (62.) perfekt. "Bafana Bafana" war gegen Angola in der ersten Halbzeit die deutlich überlegene Mannschaft, Sangweni nutzte einen Abwehrfehler per Volley zur verdienten Führung. Der eingewechselte Majoro schloss einen Konter nach starkem Alleingang zur Entscheidung ab.
Für die Kapverden schrieb Luis Soares, der sich auf seinem Trikot ganz unbescheiden "Platini" nennt, Geschichte: In der 36. Minute schoss der Stürmer von Stade Reims das erste Tor überhaupt bei einer kontinentalen Endrunde für den Inselstaat mit nur 500.000 Einwohnern. Für die Nordafrikaner glich Youssef El Arabi (78.) aus. In den letzten Gruppenspielen trifft Südafrika am Sonntag auf Marokko, zeitgleich bekommen es die Kapverden mit Angola zu tun.
Gruppe A | Gruppe B | |||||||
Samstag, 19. Januar | Sonntag, 20. Januar | |||||||
Südafrika - | Kap Verde | 0:0 | Ghana - | Kongo | 2:2 (1:1) | |||
Angola - | Marokko | 0:0 | Mali - | Niger | 1:0 (0:0) | |||
Mittwoch, 23. Januar | Donnerstag, 24. Januar | |||||||
Südafrika - | Angola | 2:0 (1:0) | Ghana - | Mali | 1:0 (1:0) | |||
Marokko - | Kap Verde | 1:1 (0:1) | Niger - | Kongo | 0:0 | |||
Sonntag, 27. Januar | Montag, 28. Januar | |||||||
Marokko - | Südafrika | 2:2 (1:0) | Niger - | Ghana | 0:3 (0:2) | |||
Kap Verde - | Angola | 2:1 (0:1) | Kongo - | Mali | 1:1 (1:1) | |||
Tabelle | Tabelle | |||||||
1. Südafrika | 3 | 4:2 | 5 | 1. Ghana | 3 | 6:2 | 7 | |
2. Kap Verde | 3 | 3:2 | 5 | 2. Mali | 3 | 2:2 | 4 | |
3. Marokko | 3 | 3:3 | 3 | 3. Kongo | 3 | 3:3 | 3 | |
4. Angola | 3 | 1:3 | 1 | 4. Niger | 3 | 0:4 | 1 | |
Gruppe C | Gruppe D | |||||||
Montag, 21. Januar | Dienstag, 22. Januar | |||||||
Sambia - | Äthiopien | 1:1 (1:0) | Elfenbeinküste - | Togo | 2:1 (1:1) | |||
Nigeria - | Burkina Faso | 1:1 (1:0) | Tunesien - | Algerien | 1:0 (0:0) | |||
Freitag, 25. Januar | Samstag, 26. Januar | |||||||
Sambia - | Nigeria | 1:1 (0:0) | Elfenbeinküste - | Tunesien | 3:0 (1:0) | |||
Burkina Faso - | Äthiopien | 4:0 (1:0) | Algerien - | Togo | 0:2 (0:1) | |||
Dienstag, 29. Januar | Mittwoch, 30. Januar | |||||||
Burkina Faso - | Sambia | 0:0 (0:0) | Algerien - | Elfenbeinküste | 2:2 (0:0) | |||
Äthiopien - | Nigeria | 0:2 (0:0) | Togo - | Tunesien | 1:1 (1:1) | |||
Tabelle | Tabelle | |||||||
1. Burkina Faso | 3 | 5:1 | 5 | 1. Elfenbeinküste | 3 | 7:3 | 7 | |
2. Nigeria | 3 | 4:2 | 5 | 2. Togo | 3 | 4:3 | 4 | |
3. Sambia | 3 | 2:2 | 3 | 3. Tunesien | 3 | 2:4 | 4 | |
4. Äthiopien | 3 | 1:7 | 1 | 4. Algerien | 3 | 2:5 | 1 |
VIERTELFINALE | ||||||
Samstag, 2. Februar | ||||||
Ghana - | Kap Verde | 2:0 (0:0) | Südafrika - | Mali | 1:3 i.E. | |
Sonntag, 3. Februar | ||||||
Elfenbeinküste - | Nigeria | 1:2 (0:1) | Burkina Faso | - Togo | 1:0 n.V. |
Halbfinale, Mittwoch, 6. Februar: Mali - Nigeria, 16 Uhr in Durban; Burkina Faso - Ghana, 19.30 Uhr in Mbombela. Spiel um Platz 3, Samstag, 9. Februar: Verlierer HF1 - Verlierer HF2, 19 Uhr in Port Elizabeth. Finale, Sonntag, 10. Februar: Sieger HF1 - Sieger HF2, 19 Uhr in Johannesburg
Quelle: ntv.de, sid/dpa