Kuriose CL-Regelung UEFA "verbietet" drei Top-Duelle für nächste Saison
04.11.2025, 11:55 Uhr
		                      Florian Wirtz und sein FC Liverpool dürfen in der kommenden Saison nicht zu Hause gegen Real Madrid spielen.
(Foto: IMAGO/Shutterstock)
Mit ihrer Champions-League-Reform will die UEFA die Eintönigkeit zu oft einseitiger Vorrunden aufbrechen. Das gelingt in Teilen, durch den neuen Modus kommt es früher zu Top-Duellen. Doch auch die wiederholen sich. Nun greift die UEFA wieder ein.
In der vergangenen Saison spielen die europäischen Topklubs den Champions-League-Titel erstmals im neuen Format aus: Statt zahlreicher, zumeist früh entschiedener Vorrundengruppen mit Hin- und Rückspielen, gibt es auf dem Weg in die K.-o.-Runde eine große Liga. Jeder der 36 Klubs bestreitet je ein Spiel gegen acht zugeloste Gegner. So kommt es früh zu Top-Duellen, die es zuvor erst in der späteren Phase der Königsklasse gegeben hätte. Doch der automatisierte Auslosungsprozess setzt der Abwechslung Grenzen und deshalb greift die UEFA wieder ein - und "verbietet" drei Vorrundenspiele für die kommende Saison. Betroffen sind sechs Topklubs.
"Wenn Mannschaften, die bereits in der Ligaphase der UEFA Champions League in der Saison 2024/25 gegeneinander gespielt haben, in der Ligaphase der UEFA Champions League in der Saison 2025/26 erneut gegeneinander ausgelost werden, mit derselben Heimmannschaft, können diese Mannschaften in der Saison 2026/27 nicht mehr gegeneinander ausgelost werden", hat die UEFA in einem vor der Saison in den Durchführungsbestimmungen ihres Edelwettbewerbs verankert. Der "Kicker" hatte zuerst berichtet.
Real muss nicht noch einmal nach Liverpool
Damit wird es in der nächsten Saison drei Top-Spiele zumindest in der Vorrunde ganz sicher nicht geben: Der FC Liverpool wird nicht noch einmal Real Madrid empfangen, dazu wird es die Spiele Inter Mailand - FC Arsenal und Juventus Turin - Benfica Lissabon höchstens als Duell in der K.-o.-Runde geben. Das gilt allerdings ausdrücklich nur für die gleiche Konstellation beim Heimrecht. Würde in der kommenden Saison Real Madrid als Heimteam den FC Liverpool empfangen, müsste der Premier-League-Klub auch in der Vorrunde nach Spanien reisen. Beide Teams treffen am Abend (21 Uhr/ DAZN und im Liveticker auf ntv.de) aufeinander.
Gemäß den Champions-League-Regularien kann die UEFA-Administration "für die Auslosung andere Bedingungen in Übereinstimmung mit den von der Kommission für Klubwettbewerbe festgelegten Grundsätzen festlegen sowie Auslosungsbedingungen anpassen". Die deutschen Champions-League-Vertreter sind von der neuen Regel in der kommenden Saison sicher nicht betroffen.
Quelle: ntv.de, ter