Fußball-Gold-Cup USA und Mexiko im Finale
24.07.2009, 10:24 UhrDie USA und Mexiko haben das Finale des Goldcups erreicht. Titelverteidiger Amerika setzte sich in seinem Halbfinale der Meisterschaft der Nord- und Mittelamerikanischen Fußballverbände in Chicago mit 2:0 gegen Honduras durch.
Die Mexikaner mussten in Chikago gegen Costa Rica ins Elfmeterschießen und gewannen dabei mit 5:3. Nach der regulären Spielzeit hatte es 1:1 gestanden. Das Endspiel wird am Sonntag im New Yorker Giants-Stadium ausgetragen.
Clarence Goodson (45) und Kenny Cooper (90.) ebneten dem US-Team den Weg zum zweiten Endspiels innerhalb eines Monats. Im Gegensatz zum Confederations Cup, bei dem die Amerikaner unter anderem Europameister Spanien mit 2:0 besiegt und im Endspiel gegen Brasilien trotz einer 2:0-Pausenführung mit 2:3 verloren hatten, tritt Nationaltrainer Bob Bradley beim Goldcup mit einer besseren B- Elf an. "Wir wussten seit Turnierbeginn, dass dies eine gute Gelegenheit für zahlreiche Spieler ist, sich international zu zeigen. Aber wir wussten natürlich auch, dass wir Titelverteidiger sind. Wir freuen uns alle, dass wir es erneut ins Finale geschafft haben, aber unser Job ist noch nicht erledigt", sagte Bradley.
Ledezma als tragische Figur
Während die Amerikaner zum dritten Mal in Serie im Finale stehen, haben die Mexikaner zum sechsten Mal in der Goldcup-Geschichte und zum zweiten Mal nacheinander das Endspiel erreicht. Einwechselspieler Guillermo Franco ließ die mexikanischen Fans unter den 55.173 Zuschauern im Chicagoer Soldier Field jubeln, als er in der 88. Minute zum 1:0 für "El Tri" traf. Reservist Froylan Ledezma konnte jedoch in der dritten Minute der Nachspielzeit zum 1:1 ausgleichen - und wurde im Elfmeterschießen zur tragischen Figur, als er an Mexikos Schlussmann Guillermo Ochoa scheiterte.
Carlos Vela verwandelte letztlich den fünften und entscheiden Versuch für Mexiko, das zum vierten Mal im Finale auf Erzrivale USA trifft. 1993 und 1998 konnten sich die Lateinamerikaner durchsetzten, 2007 sorgte der ehemalige Bundesliga-Profi des Hamburger SV, Benny Feilhaber, für das entscheidende Tor beim 2:1-Sieg der USA.
Quelle: ntv.de, dpa/sid