Fußball

Die Lage im Abstiegskampf Union Berlin droht schlimmster Bundesliga-Absturz seit 55 Jahren

Kevin Vogt und Union Berlin stehen vor einem kniffligen Saisonfinale.

Kevin Vogt und Union Berlin stehen vor einem kniffligen Saisonfinale.

(Foto: dpa)

Der SV Darmstadt 98 ist längst abgestiegen, vier Klubs müssen am letzten Spieltag der Fußball-Bundesliga an diesem Samstag noch zittern - es könnte ein Drama werden. Die schlechtesten Karten hat der 1. FC Köln, der ohnehin nur noch Chancen auf die Relegation hat. Besonders bitter könnte die Saison für Union Berlin enden, sogar der direkte Abstiegsrang ist für den Champions-League-Teilnehmer noch möglich. Es wäre der wohl schlimmste Bundesliga-Absturz seit 55 Jahren. Den ungebremsten Fall von der Königsklasse in die 2. Liga gab es noch nie. Vergleichbar wäre allenfalls der Abstieg des 1. FC Nürnberg vor 55 Jahren als Deutscher Meister. So ist die Lage im Kampf gegen den Abstieg.

14. VfL Bochum (33 Punkte/Tordifferenz -29), Auswärtsspiel bei Werder Bremen

Bochum ist gerettet, wenn ...
- Bochum nicht verliert
- oder Mainz verliert
- oder Union Berlin nicht gewinnt

Das sagt Trainer Heiko Butscher: "Ich kann mich komplett von den anderen Zwischenständen lösen. Mich interessiert nur unser Auftritt." Natürlich werde sein Team "auf Sieg spielen", beteuerte der VfL-Coach, aber: "Es gibt mehrere Szenarien für das Wochenende, und natürlich bereiten wir uns professionell auf alles vor."

15. FSV Mainz 05 (32/-14), Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg

Mainz ist gerettet, wenn ...
- Mainz remis spielt und Union nicht mit mindestens zwölf Toren Differenz gewinnt
- oder Mainz remis spielt und Bochum verliert
- oder Union nicht gewinnt

Das sagt Trainer Bo Henriksen: "Wir haben keine Angst vor gar nichts. Wir haben uns selbst in eine Situation gebracht, wo wir rausgehen und es selbst entscheiden können. Wir denken nur an uns selber. "Wenn wir zeigen, was wir können, habe ich Ruhe und bin sicher, dass es schwer ist, uns zu schlagen. Das ist unser Finale, hier können wir den Titel gewinnen."

16. Union Berlin (30/-26), Heimspiel gegen den SC Freiburg

Union ist gerettet, wenn ...
- Union gewinnt und Mainz verliert
- Union gewinnt und Bochum verliert
- Union mit mindestens zwölf Toren Differenz gewinnt und Mainz remis spielt

Union geht in die Relegation, wenn ...
- Union nicht verliert (und Mainz und Bochum punkten)
- oder Köln nicht gewinnt
- oder Union verliert und Köln gewinnt, der FC aber maximal drei Tore in der Tordifferenz aufholt*. Sonst droht tatsächlich der Super-GAU, der Abstieg nach einer Saison, die mit der Teilnahme an der Champions League begann.

Das sagt Interimstrainer Marco Grote: "Meine Zuversicht hat sich nicht verändert. Angst habe ich keine, ich glaube an jeden einzelnen Spieler. Es wird nicht so sein, dass wir ständig darauf achten, was auf anderen Plätzen der Fall ist, aber klar werden wir das auch im Hinterkopf haben." Und weiter: "Selbstverständlich müssen wir uns im Hintergrund auch mit der Relegation befassen, trotzdem liegt der Fokus auf dem Spiel am Samstag."

17. 1. FC Köln (27/-29), Auswärtsspiel beim 1. FC Heidenheim

Köln geht in die Relegation, wenn ...
- Köln gewinnt und Union verliert und der FC dabei vier Tore in der Tordifferenz aufholt*

Das sagt Trainer Timo Schultz: "Wir sind brutal zuversichtlich. Die Mannschaft ist positiv und voller Energie. Alle wollen mit nach Heidenheim, alle wollen das schaffen." Auf Zwischenstände vom Berliner Spiel gegen Freiburg werde man nicht achten. "Wir werden keine acht Leute mit Handy und iPad die Zwischenstände beobachten lassen. Es geht darum, was wir beeinflussen können. Grundvoraussetzung ist, dass wir gewinnen."

* Erst, wenn Köln fünf Tore erzielt, könnten theoretisch auch drei aufgeholte Tore reichen - beispielsweise ein 0:1 von Union und ein 5:3 von Köln

Quelle: ntv.de, tno/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen