++ Fußball, Transfers, Gerüchte ++ Van der Vaart: Spurs verlassen war ein Fehler
22.07.2015, 08:59 Uhr
Rafael van der Vaart wäre vor wenigen Wochen gern wieder zu Tottenham gewechselt.
(Foto: picture alliance / dpa)
Wer wechselt? Was tut sich auf dem Fußball-Transfermarkt? Und was ist nur ein Gerücht? Auf Schalke wird ein Spieler begnadigt, beim BVB hat Neuzugang Castro ambitionierte Pläne und van der Vaart schwelgt melancholisch in alten Zeiten.
Van der Vaart bereut Weggang von den Spurs
Ex-HSV-Profi Rafael van der Vaart bereut seinen Fortgang vom englischen Premier-League-Club Tottenham Hotspur. "Es war eine dumme Entscheidung, die dümmste Entscheidung meiner Karriere, Tottenham zu verlassen", sagte er der englischen Zeitung "Daily Mirror". Der 32-Jährige wechselte 2012 für 13 Millionen Euro zum zweiten Mal zum Bundesligisten Hamburger SV und blieb dort drei Jahre. Ob auch das eine dumme Entscheidung war, sagte er nicht.
Van der Vaart war vor wenigen Wochen ablösefrei zu Betis Sevilla nach Spanien gewechselt. Er hätte sich aber auch eine Rückkehr zu Tottenham vorstellen können, meinte er. Doch der Club sei nicht auf ihn zugekommen. "Wenn die Spurs mich gewollt hätten, wäre ich zurückgegangen". (spt)
--------------
Castro will über den BVB zurück ins DFB-Team

Gonzalo Castro (re.) will sich im Dress der Dortmunder für die DFB-Elf empfehlen.
(Foto: picture alliance / dpa)
Borussia Dortmunds Neuzugang Gonzalo Castro sieht noch immer die Chance, sich wieder für die deutsche Nationalmannschaft zu empfehlen. "Ich habe das Thema noch nicht abgehakt. Wenn Herr Löw anruft, bin ich sofort dabei", sagte der ehemalige Leverkusener der "Sport Bild". "Ich muss jetzt einfach noch einen draufpacken und versuchen, es dem Bundestrainer noch schwerer zu machen", ergänzte der 28-Jährige. Ob es dann für eine Berufung durch Joachim Löw reiche, könne er nicht beeinflussen. Im Jahr 2007 bestritt Castro seine bislang einzigen fünf Länderspiele im Löw-Team. (tno)
--------------
Sam bei Schalke begnadigt, kommt Riether?
Nationalspieler Sidney Sam erhält bei Schalke 04 eine zweite Chance, zudem stehen die Königsblauen kurz vor der Verpflichtung von Abwehrspieler Sascha Riether. Das bestätigte der neue Schalke-Trainer André Breitenreiter in einem Interview mit Schalke-TV. Der 27-jährige Sam war zwei Wochen vor Ende der vergangenen Saison ebenso wie Kevin-Prince Boateng suspendiert worden. Den obligatorischen Medizincheck müsse nun noch Riether bestehen, ehe der deutsche Meister von 2009 verpflichtet werde. Der 32-Jährige von Absteiger SC Freiburg ist als Vertreter des Brasilianers Junior Caicara eingeplant und soll einen Kontrakt bis zum Saisonende erhalten. (tno)
--------------
Großkreutz deutet Abschied aus Dortmund an
Weltmeister Kevin Großkreutz könnte seine große Liebe bald verlassen. Der 27-Jährige deutete nach dem Sieg im Testspiel gegen den FC Luzern (4:1) einen Abschied von Borussia Dortmund an. "Die nächsten Wochen werden zeigen, ob ich weiter bei Borussia Dortmund spielen werde oder nicht", sagte Großkreutz nach seinem geglückten Comeback nach seiner Knie-OP. Der Vertrag beim BVB endet im Juni 2016. In der vergangenen Saison hatte Großkreutz, der seit 2009 bei der Borussia spielt, seinen Stammplatz verloren. (tno)
--------------
Heldt bestätigt: "Juve" verhandelt mit Draxler

Julian Draxler (l.) und Horst Heldt arbeiten möglicherweise schon bald nicht mehr zusammen.
(Foto: imago sportfotodienst)
Schalke-Manager Horst Heldt hat Verhandlungen zwischen Juventus Turin und Weltmeister Julian Draxler bestätigt. "Juventus hat schriftlich angefragt, mit Julians Berater verhandeln zu dürfen. Dem haben wir zugestimmt. Ein konkretes Angebot von Turin haben wir aber noch nicht", sagte der Manager des Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04 der "Bild". Nach Informationen der Zeitung soll sich Juve-Sportdirektor Fabio Paratici mit Draxler und dessen Berater Roger Wittmann bereits in Berlin getroffen haben. Draxler wäre nach Sami Khedira der zweite Weltmeister beim italienischen Fußball-Rekordmeister. (tno)
--------------
Wechselt Rodriguez für 25 Millionen nach Madrid?
Linksverteidiger Ricardo Rodriguez vom VfL Wolfsburg ist offenbar ins Visier des spanischen Rekordmeisters Real Madrid gerückt. Die Sportzeitung "Marca" berichtete, der Schweizer Nationalspieler sei als Nachfolger für Fábio Coentrão vorgesehen, der bei den Königlichen keine Zukunft mehr haben soll. Rodriguez hatte seinen Vertrag beim VfL erst im Januar vorzeitig bis Ende Juni 2019 verlängert. Allerdings soll in dem Arbeitspapier eine Ausstiegsklausel festgehalten worden sein. Spekulationen zufolge könnte der 22-Jährige für 25 bis 30 Millionen Euro den Verein wechseln. (tno)
--------------
Brasilien "verramscht" 355 Spieler ins Ausland
Zwei Firminhos und ein halber Schweinsteiger: Für die Ablöse in entsprechender Höhe wechselten in diesem Jahr bislang 167 Brasilianer ins Ausland. Laut des brasilianischen Verbandes CBF spülten in den ersten sechs Monaten des Jahres definitive Wechsel, Leihgaben und verlängerte Ausleihen die Summe von 98,8 Millionen US-Dollar und damit umgerechnet rund 90,9 Millionen Euro in die chronisch leeren Kassen brasilianischer Vereine. Im Vergleich: Der FC Liverpool überwies für Roberto Firmino 41 Millionen Euro an 1899 Hoffenheim, Manchester United bezahlt dem FC Bayern München angeblich rund 20 Millionen Euro für Bastian Schweinsteiger. In der CBF-Wechselstatistik ins Ausland tauchen sogar insgesamt 355 Profis auf, weil 188 Spieler ihre auslaufenden Verträge zum ablösefreien Weggang jenseits der Landesgrenze nutzten. (tno)
Quelle: ntv.de