Fußball

Guardiola gönnt Stars eine Pause Verlierer Manchester City löst Viertelfinale

Niederlage ohne Folgen, Guardiola dennoch sauer.

Niederlage ohne Folgen, Guardiola dennoch sauer.

(Foto: imago/Sportfoto Rudel)

Im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League zerlegt Manchester City den Schweizer Meister FC Basel. Das Rückspiel vor heimischer Kulisse ist deshalb nur Formsache. Aber gewinnen will Trainer Josep Guardiola trotzdem. Das klappt aber nicht so ganz.

Leroy Sane und Ilkay Gündogan haben mit Titelanwärter Manchester City glanzlos das Viertelfinale der Champions League erreicht. Die beiden deutschen Nationalspieler konnten das 1:2 (1:1) im Achtelfinal-Rückspiel gegen den FC Basel zwar nicht verhindern, Manchester hatte allerdings drei Wochen zuvor mit einem 4:0 beim Schweizer Meister das Ticket für die Runde der letzten Acht praktisch schon gelöst.

Gabriel Jesus sorgte in der achten Minute für einen Traumstart der Sky Blues. Mohamed Elyounoussi (17) und Michael Lang (71.) drehten die Partie für die Gäste, die sich trotz der ausweglosen Situation so teuer wie möglich verkauften.

Nicht mehr als nötig

Vor 49.411 Zuschauern im Etihad Stadium agierte die Mannschaft des ehemaligen Bayern-Trainers Pep Guardiola vorwiegend mit angezogener Handbremse. Der spanische Coach hatte vielen Stammspielern eine Verschnaufpause gegönnt. Unter anderem saß der frühere Wolfsburger Kevin de Bruyne beim Anpfiff auf der Ersatzbank. 

Gündogan, der im Hinspiel zweimal getroffen hatte, und Sane zählten aber zur Startelf beim souveränen Tabellenführer der Premier League. Der ehemalige Schalker Sane war in der Anfangsphase der auffälligste Spieler und bereitete auch den Führungstreffer vor. Der 22-Jährige setzte Bernardo Silva glänzend in Szene, der seinerseits mustergültig für den brasilianischen Torschützen Gabriel Jesus auflegte.

In der 16. Minute vergab Gündogan eine große Möglichkeit zum 2:0, der Ex-Dortmunder scheiterte aus fünf Metern aber am starken FCB-Towart Tomas Vaclik. Nach dem Ausgleich wurde Basel stärker, zwingende Torchancen ergaben sich vor der Pause aber nicht mehr. Manchester tat nicht mehr als nötig.

Bayern spielen kommende Woche

Auch nach der Pause agierte der Ligapokalsieger über weite Strecken im Schongang. Basel zog sich beim Topfavoriten prima aus der Affäre und verabschiedete sich erhobenen Hauptes aus der Königsklasse.

Tags zuvor waren bereits Real Madrid und der FC Liverpool mit Trainer Jürgen Klopp ins Viertelfinale eingezogen. In der kommenden Woche stehen noch die Achtelfinal-Rückspiele AS Rom gegen Schachtjor Donezk und Manchester United gegen FC Sevilla am Dienstag sowie Besiktas Istanbul gegen den deutschen Meister Bayern München und FC Barcelona gegen FC Chelsea am Mittwoch an.

Quelle: ntv.de, bad/sid

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen