Der "Ausputzer" als Suchtberater Wege aus der Winterpausen-Tristesse
13.01.2015, 09:52 Uhr
Bock auf Fußball in der Winterpause? Kein Problem. Wie wäre es mal mit einem Tipp-Kick-Turnier?
(Foto: picture alliance / dpa)
Kein Zittern, kein Jubeln, kein Fußball: Seit über zwei Wochen ruht das Leder in den Bundesliga-Stadien. Es ist Winterpause, wieder mal; neben den heißen Sommermonaten, die frustrierendste Phase im Jahr für Liebhaber des bezahlten nationalen Fußballs. Was also tun? Wo findet der Bundesliga-Infizierte dieser Tage Mittel und Wege, um die stündlich wachsenden Entzugserscheinungen wenigstens halbwegs im Zaum zu halten? Der "Ausputzer" hat sich Gedanken gemacht und weist auf folgende Hilfsprogramme für Leidende hin:
Facebook, Twitter und Co.
Das Fußballwochenende ist passé, alles ist geschrieben und gesagt. Wirklich alles? Natürlich nicht. Mit unserer Kolumne "Der Ausputzer" kehren wir auf n-tv.de dienstags, was aufzukehren ist. Unsere Autoren sind: Christian Bartlau, Kai Butterweck, Anja Kleinelanghorst und Ingo Scheel. Nach dem Spiel ist schließlich vor dem Spiel.
Melden Sie sich in den sozialen Netzwerken an und "Liken" Sie so viele aktive und ehemalige Fußballverantwortliche wie möglich. Hier sind Sie mittendrin statt nur dabei. Zwischen Urlaubsgrüßen aus fernen Ländern, ersten Trainingslager-Eindrücken und öffentlich ausgefochtenen Privatfehden finden Sie hier alles, was das Herz eines jeden Stammtisch-Fetischisten begehrt.
Der Bolzplatz um die Ecke
Wer vor allem den Geruch von Currywurst und Bier im Beisein von Gleichgesinnten und das Live-Erlebnis Fußball vermisst, der sollte am Wochenende einfach einen der zahlreichen Bolzplätze der Republik besuchen. Statt Bier schwört man hier zwar eher auf Softdrink-Gelage und die dort kickenden Akteure erreichen meist nur die Größe einer Eckfahne, doch das ändert nichts an der Leidenschaft und dem Feuer, mit denen die KiKa-Stars der Straße bei der Sache sind. Hier kann man schon mal ins Reich der "next Generation" reinschnuppern. Lohnt sich!
Der Blick über den Buli-Tellerrand
In England gibt es keine Winterpause. Die Premier League läuft auch bei Regen, Schnee und Kälte auf Hochtouren. In Spanien und Italien lässt man nur kurz die Waden ruhen. Ergo: Pay-TV besorgen und auf die sportlichen Geschehnisse in den benachbarten Top-Ligen ein Auge werfen. Hier wird bekanntlich auch gezaubert und geackert. Und das nicht gerade von Zweitklassigen. Also, Lust auf Ronaldo, Messi, Neymar und Co? Dann ran ans Portemonnaie!
Die Mehrzweckhalle
Ob Sie es glauben oder nicht, es gibt ihn noch: den altehrwürdigen, mittlerweile etwas aus dem Fokus geratenen "Budenzauber". Zwar sind die "Masters"-Zeiten Mitte der Neunziger längst Geschichte, doch auch anno 2015 versuchen sich noch jede Menge Bundesliga-Reservisten mit Hackentricks und schnellem Kurzpassspiel auf den Merkzetteln der anwesenden Co-Trainer zu verewigen. Für Kälte-Allergiker und Freunde vieler Tore.
Die eigenen vier Wände
Ältere Fußball-Fanatiker, die ihrer Sucht lieber daheim Herr werden wollen, halten dem sich steigernden Druck am besten stand, wenn sie Kindheitserinnerungen wiederbeleben. Wer hat als Kind nicht gerne am Kicker gestanden oder den schwarzweißen Tipp-Kick-Ball quer durchs Wohnzimmer geschossen? Kumpels zusammentrommeln, Turnierpläne erstellen und Bier kalt stellen. Wer hat Lust? Ich bin dabei!
Liebe Dauerkartenbesitzer und Stammtisch-Analysten, ihr seht also: So eine Winterpause geht nicht zwingend einher mit dem Ende der Welt. Es gibt sie, die Möglichkeiten dranzubleiben, sich ein eigenes Rundleder-Luftschloss zu erschaffen und damit den Entzugserscheinungen den Stinkefinger zu zeigen. Man kann aber auch die harte Tour wählen: nichts tun, sich komplett anders orientieren oder den Worten der Ehefrau Gehör schenken, die kopfschüttelnd und mit zusammengezogenen Augenbrauen folgenden Vorschlag in den Raum wirft: "Herrgott, jetzt reiß dich doch einfach mal ein bisschen zusammen."
Quelle: ntv.de