Fußball

Münchner noch im Strafen-Glück Wegen 127 Sekunden Verzögerung: DFB bittet FC Bayern zur Kasse

Der FC Bayern muss 15.000 Euro zahlen.

Der FC Bayern muss 15.000 Euro zahlen.

(Foto: IMAGO/Revierfoto)

Wer zu spät kommt, den bestraft der Deutsche Fußball-Bund. Zahlen muss nun Rekordmeister FC Bayern. Beim Spiel gegen den FC St. Pauli hatten die Münchner für eine Verzögerung gesorgt. Mehrere Spieler kamen demnach zu spät aus der Kabine.

Der FC Bayern München muss wegen einer Verspätung 15.000 Euro Strafe zahlen. Wie aus einer Mitteilung des Deutschen Fußball-Bundes nach der entsprechenden Entscheidung des DFB-Sportgerichtes hervorgeht, erfolgte der Anpfiff der Bundesliga-Partie der Münchner im November vergangenen Jahres beim FC St. Pauli mit einer Verspätung von exakt 2:07 Minuten.

Die Verzögerung sei dadurch entstanden, dass die Spieler der Gastmannschaft zu spät aus der Kabine gekommen seien und somit die Ausrüstungskontrolle und das nachfolgende Einlaufen verzögert worden seien. "Zugunsten des Klubs geht der DFB-Kontrollausschuss im summarischen Verfahren von einer dem FC Bayern München zuzurechnenden Verzögerung von knapp unter zwei Minuten aus", hieß es in dem Antrag des Kontrollausschusses, dem das Sportgericht folgte.

Einer Tabelle zufolge gibt es bei einer Verspätung von 30 bis 120 Sekunden nach zwei Ermahnungen beim dritten Verstoß - der in diesem Fall vorlag - eine Strafe von 15.000 Euro. Maximal könnten sogar 80.000 Euro in der 1. Liga fällig werden: Wenn es sich beim achten Verstoß um eine Verzögerung von mehr als 120 Sekunden handelt.

Quelle: ntv.de, tno/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen