Fußball

Real-Torwart fällt lange aus Werden Courtois' Tränen zum Problem für FC Bayern?

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Thibaut Courtois wird Real Madrid lange fehlen.

Thibaut Courtois wird Real Madrid lange fehlen.

(Foto: dpa)

Der FC Bayern München möchte noch einen Top-Torhüter verpflichten, der ein ganz besonderes Profil aufweist: Der Neue muss aushalten, dass er mittelfristig seinen Stammplatz an einen Klubheiligen verlieren dürfte. Kompliziert genug. Zusätzlich gibt es nun gleich zwei Topklubs, die auf der Suche sind.

Real Madrid muss lange auf Torwart Thibaut Courtois verzichten. Der 31-Jährige habe sich beim Training einen Kreuzbandriss im linken Knie zugezogen, teilte der spanische Fußball-Rekordmeister mit. Der belgische Nationaltorhüter solle "in den nächsten Tagen" operiert werden. Zur Dauer der Zwangspause machte der Klub keine Angaben

Courtois sei im Trainingszentrum Valdebebas nordöstlich von Madrid auf einer Trage vom Feld gebracht worden, schrieben spanische Medien. Der Profi habe dabei geweint. Es sei vor dem Liga-Start am Samstag bei Athletic Bilbao "ein harter Schlag" für Real, titelte "AS", und "Marca" schrieb von "sehr schlechten Nachrichten". Courtois ist eine der wichtigsten Stützen im Team von Trainer Carlo Ancelotti.

Top-Kandidat ist Spanier

Damit steht Ancelotti nur noch der ukrainische Ersatztorwart Andriy Lunin zur Verfügung. Die Königlichen werden nun wohl auch auf Torwartsuche gehen - und damit auf dem kleinen Markt ein hochattraktiver Rivale für den FC Bayern sein. Denn nach dem Abgang von Yann Sommer und den ungewissen Zukunftsaussichten des seit Dezember fehlenden Manuel Neuer will auch der Bundesligist einen international erfahrenen Torwart verpflichten, der sich in eine Rolle zwischen Platzhalter und Herausforderer fügen würde. Es wird kompliziert. Spanische Medien nannten als Kandidaten bei Real Madrid den Spanier Kepa, den Marokkaner Bono und Giorgi Mamardashvili vom FC Valencia. Alle drei wurden zuletzt auch als mögliche Neuzugänge beim FC Bayern gehandelt.

Einem Bericht von Sky zufolge soll man sich beim FC Bayern vor allem auf Kepa konzentrieren. Die Bosse des deutschen Fußball-Rekordmeisters seien "nach internen Analysen von der Qualität und vom Charakter" des 28-Jährigen überzeugt. Die Münchner haben angeblich auch schon ein offizielles Angebot beim FC Chelsea abgegeben. Es soll sich um eine einjährige Leihe mit anschließender Kaufoption handeln. Der 13-malige Nationalspieler spielt seit Sommer 2018 in London. Chelsea hatte ihn damals für 80 Millionen Euro Ablöse von Athletic Bilbao verpflichtet - kein Torwart hat mehr gekostet.

Quelle: ntv.de, ter/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen