Fußball

Duselsieg auf Madeira Werder wankt, fällt aber nicht

Mit einem mühevollen Auftaktsieg ist Werder Bremen in die Europa League gestartet. Der deutsche Pokalsieger vertändelte gegen Außenseiter CD Nacional Funchal zunächst eine 2:0-Führung, siegte letztlich aber ebenso knapp wie glücklich.

Kapitän Torsten Frings zeigte vom Elfmeterpunkt keine Nerven.

Kapitän Torsten Frings zeigte vom Elfmeterpunkt keine Nerven.

(Foto: REUTERS)

Mannschaftskapitän Torsten Frings sorgte in der 39. Minute per Foulelfmeter für die 1:0-Führung, das 2:0 markierte Pizarro in der 55. Minute nach Pass von Aaron Hunt. Für die Portugiesen gelang Felipe Lopes in der 68. Minute der Anschlusstreffer, in der 75. Minute traf Rafik Halliche zum zwischenzeitlichen 2:2. Den Schlusspunkt setzte Pizarro in der 85. Minute mit seinem zweiten Tor für Werder.

Vor nur 2.500 Zuschauern, darunter knapp 100 mitgereiste Bremer Fans, war es kein Zufall, dass aus einer Standardsituation heraus das erste Bremer Tor fiel. Denn ohne ihren Mittelfeldregisseur Mesut Özil, der wegen Schmerzen in der linken Kniescheibe nur auf der Tribüne des Estadio da Madeira saß, waren die Aktionen der Hanseaten lange Zeit zu einfallslos und zu unpräzise. Die Gastgeber, die in der Qualifikation überraschend Zenit St. Petersburg ausgeschaltet hatten, gerieten nur selten unter starken Druck.

Dennoch wäre ein höherer Sieg für den Bundesliga-Sechsten möglich gewesen. Torjäger Claudio Pizarro scheiterte in der 18. Minute mit einem Kopfball an Funchal-Torhüter Rafael Bracali. 21 Minuten später holte der Peruaner dann den Strafstoß heraus, nachdem er von Luis Alberto im Zweikampf zu Boden gedrückt wurde. Vier Minuten nach Wiederbeginn meisterte Bracali einen Flachschuss von Aaron Hunt.

Wiese-Reflex statt Rückstand

Auf Torjäger Claudio Pizarro war auch in Portugal Verlass.

Auf Torjäger Claudio Pizarro war auch in Portugal Verlass.

(Foto: AP)

Aber auch die Platzherren, derzeit nur 13. der ersten portugiesischen Liga, hätten in Führung gehen können. Doch mit einem Reflex konnte Werder-Keeper Tim Wiese aus kurzer Distanz gegen den freistehenden Edgar klären. Funchals Trainer Manuel Machado forderte seine Akteure immer wieder zu einer verstärkten Offensive auf, blieb dabei aber erfolglos, von einer kurzen Phase nach dem Anschlusstor abgesehen.

Nationalspieler Marko Marin, der in der 74. Minute ausgepumpt ausgewechselt wurde, und Pizarro waren die stärksten Akteure bei den Norddeutschen, die sich mit zwei Siegen gegen den kasachischen Meister FK Aktobe für die Gruppenphase qualifiziert. Nächster Gegner ist am 1. Oktober vor heimischem Publikum im Weserstadion Athletic Bilbao, das sein Auftatkspiel gegen Austria Wien deutlich mit 3:0 gewann. Bei den Gastgebern verdienten sich Torwart Bracali und Torschütze Felipe Lopes die Bestnoten.

Spielstatistik

Nacional Funchal - Werder Bremen 2:3 (0:1)

Nacional Funchal: Bracali - Felipe Lopes, Halliche, Cléber, Wellington (46. Tomasevic) - Leandro Salino (58. Amuneke), Luis Alberto - João Aurélio, Rúben Micael - Edgar, Pecnik (46. Mateus)
Werder Bremen: Wiese - Fritz, Mertesacker, Naldo, Boenisch - Frings - Bargfrede, Borowski - Hunt - Marin (74. Niemeyer), Pizarro (90+2. Marcelo Moreno)
Schiedsrichter: Moen (Norwegen) - Zuschauer: 3.082
Tore: 0:1 Frings (39./Foulelfmeter), 0:2 Pizarro (55.), 1:2 Felipe Lopes (68.), 2:2 Halliche (75.), 2:3 Pizarro (85.)
Gelbe Karten: - / Bargfrede, Boenisch

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen