Klopp rutscht weiter ab Werners quälendes Warten ist vorbei
16.02.2021, 08:00 Uhr
Reingearbeitet: Nach mehr als drei Monaten darf Timo Werner in der Premier League wieder jubeln.
(Foto: imago images/PA Images)
Der deutsche Nationalstürmer Timo Werner trifft endlich wieder: Nach über drei Monaten Wartezeit erzielt Werner ein wichtiges Tor für den FC Chelsea, der von Sieg zu Sieg marschiert. Das Tor seines Landsmanns tut auch Jürgen Klopp weh.
Der deutsche Fußball-Nationalstürmer Timo Werner hat erleichtert auf das Ende seiner langen Torlos-Serie reagiert. "Ich bin froh, dass ich endlich getroffen habe. Wir haben noch einen weiten Weg vor uns, aber wenn wir so weitermachen, werden wir unser Ziel erreichen", sagte Werner nach dem 2:0 (2:0) seines FC Chelsea gegen Newcastle United. Durch den Sieg blieb der Klub aus London auch im sechsten Spiel mit dem neuen Trainer Thomas Tuchel ungeschlagen und verbesserte sich in der Tabelle der Premier League auf Platz vier. In der Liga holte der frühere BVB- und PSG-Coach Tuchel 13 von möglichen 15 Punkten mit den Blues. Erstmals seit November 2019 gewann Chelsea wieder vier Partien nacheinander.
"Es ist wichtig für uns, am Ende die Champions League zu erreichen", sagte Werner, der nach dem Führungstor durch Olivier Giroud (31.) in der 39. Minute seinen ersten Premier-League-Treffer im Chelsea-Trikot seit dem 7. November 2020 gegen Sheffield United erzielte. Exakt 1000 Spielminuten oder 100 Tage musste Werner warten, wie der Datendienst Opta errechnete. Die Statistiker schoben noch nach, dass der deutsche Nationalstürmer zwischen seinem vierten und fünften Saisontreffer 31 Chancen ausließ.
Dazwischen hatte Werner immerhin im FA-Cup beim viertklassigen FC Moreambe getroffen. "Wir wussten, dass wir die Chance hatten, unter die Top Vier zu kommen. Wir haben diese Chance genutzt", sagte Tuchel BBC Sport und gab seinen Profis zwei Tage trainingsfrei. "Wir haben heute einen großen Schritt gemacht, aber wir müssen so weitermachen und dürfen unsere Intensität und Entschlossenheit nicht verlieren."
Durch die Siege des FC Chelsea und von West Ham United gegen Sheffield United rutschte der von Jürgen Klopp trainierte FC Liverpool nur noch auf Rang sechs der Tabelle. Der englische Meister wäre damit nicht mehr für die Champions League qualifiziert.
Quelle: ntv.de, ter/dpa