Kickwelt-Statistik

Wie gewonnen, so zerronnen Club-Deppen eifern dem FC Bayern nach

Mit allen Stars auf den Betzenberg: Gerd Müller und Uli Hoeneß verlieren mit dem FC Bayern am 20. Oktober 1974 mit 4:7 gegen den 1. FC Kaiserslautern.

Mit allen Stars auf den Betzenberg: Gerd Müller und Uli Hoeneß verlieren mit dem FC Bayern am 20. Oktober 1974 mit 4:7 gegen den 1. FC Kaiserslautern.

In Hoffenheim liefern sie regelmäßig Spektakel-Fußball, haben aber auch ein Problem: Selbst zwei Tore Vorsprung reichen dem Bundesligisten allzu oft nicht zum Sieg. Und für den FC Nürnberg sind gar drei Treffer nicht genug - wie einst dem FC Bayern.

In der Fußball-Bundesliga stehen am Wochenende die letzten acht Partien in diesem Jahr an, der FC Bayern München trägt wegen der Klub-WM sein Spiel des 17. Spieltages beim VfB Stuttgart erst am 29. Januar aus. Aber die Liga ist auch ohne die Bayern spannend. Die Statistikfreunde von kickwelt.de haben sich in Sinsheim umgesehen - und sind bei der TSG Hoffenheim auf eine rekordverdächtige Serie gestoßen.

Die Mannschaft von Trainer Markus Gisdol hat in dieser Saison bereits 37 Gegentore kassiert, so viele wie sonst nur der SV Werder Bremen. Aber die Hoffenheimer haben noch ein Problem. In den 16 Partien haben sie fünfmal einen Vorsprung von zwei Toren verspielt. Will heißen: Es hat nicht zu einem Sieg gereicht. Das ist eine Rekordmarke - und noch stehen ja 18 Spiele auf dem Programm. So führten die Hoffenheimer jüngst gegen Borussia Dortmund mit 2:0, um am Ende wie gegen den 1. FC Nürnberg am ersten Spieltag und beim FSV Mainz am achten Spieltag doch nur 2:2 zu spielen. Ihr Meisterstück lieferte die TSG am 14. Spieltag beim 4:4 gegen den SV Werder Bremen, als sie gleich zweimal (2:0 und 4:2) einen Zwei-Tore-Vorsprung aus der Hand gab.

Wenn zwei Tore Vorsprung nicht reichen

SaisonVereinverspielte FührungenZwischenstände
2013/14 TSG Hoffenheim5 (bisher)2:0, 2:0, 2:0, 4:2, 2:0
1998/99 VfB Stuttgart42:0, 2:0, 3:0, 2:0
1992/93 VfB Stuttgart42:0, 3:1, 2:0, 2:0
1974/75 Bayern München42:0, 2:0, 3:1, 4:2
1973/74 Hertha BSC42:0, 3:0, 2:0, 2:0
1973/74 FC Schalke 0443:0, 4:1, 5:2, 2:0
1972/73 Hannover 9642:0, 2:0, 3:1, 2:0

Noch einen drauf setzte am vergangenen Spieltag der 1. FC Nürnberg. Nicht nur, dass der Club bisher kein einziges Spiel gewonnen hat. Nein, bei Hannover 96 reichte selbst ein Vorsprung von drei Toren nicht zum Sieg. Den Spruch "Der Club is a Depp" sparen wir uns aber an dieser Stelle, lag doch vor dem Gegentor zum 2:3 eine so deutliche Abseitsstellung vor, die es so in der Bundesliga wohl selten gegeben hat.

Seit Start der Liga 1963 wurde damit zum 25. Mal ein Drei-Tore-Vorsprung verspielt. Das bis dahin letzte Mal gab es diese Seltenheit in der Saison 2010/2011, dabei traf es den VfL Wolfsburg und den VfB Stuttgart. Noch bitterer war es für den FC Schalke 04, der 1973/1974 dreimal in einem Spiel (beim 5:5 gegen den FC Bayern) einen so großen Vorsprung nicht über die Zeit brachte. Den Hamburger SV (1999/2000) und etwas überraschend auch den FC Bayern München traf es in einem Spiel immerhin zweimal. Und diese Partie bleibt wohl für immer unvergessen: Das Jahrhundertspiel in der Saison 1973/1974 auf dem Betzenberg, als die Münchner mit all ihren Stars - Franz Beckenbauer, Gerd Müller, Sepp Maier und Uli Hoeneß - beim 1. FC Kaiserslautern mit 3:0 und 4:1 führten, um am Ende doch noch mit 4:7 unterzugehen.

Wenn selbst drei Tore nicht genug sind

SaisonVereinverspielte FührungenZwischenstände
1973/74 FC Schalke 04           33:0, 4:1, 5:2
1999/00 Hamburger SV           23:0, 4:1
1973/74 Bayern München           23:0, 4:1
2013/14 1. FC Nürnberg           1 (bisher)3:0
2010/11 VfB Stuttgart           13:0
2010/11 VfL Wolfsburg           13:0
2009/10 Borussia M’gladbach           13:0
2008/09 Bayer Leverkusen           13:0
2008/09 FC Schalke 04           13:0
1999/00 VfB Stuttgart           13:0
1998/99 VfB Stuttgart           13:0
1994/95 Bayer Leverkusen           13:0
1993/94 Borussia Dortmund           13:0
1987/88 Bayer Leverkusen           13:0
1982/83 Bayer Leverkusen           13:0
1981/82 Hamburger SV           13:0
1980/81 Borussia Dortmund           13:0
1973/74 Hertha BSC           13:0
1973/74 Hannover 96           13:0
1973/74 VfB Stuttgart           13:0
1966/67 Werder Bremen           14:1

Die ganze Liste und noch mehr Daten zu Spielern und Mannschaften der Fußball-Bundesliga finden Sie direkt auf kickwelt.de.

In einer früheren Version dieses Artikels stand, dass die Frankfurter Eintracht in der Saison 1992/1993 fünfmal einen Zwei-Tore-Vorsprung verspielte. Das ist nicht korrekt. Zwar verlor Frankfurt nach 3:1 und 5:2 in Uerdingen - allerdings mit 0:2 am Grünen Tisch, weil Trainer Horst Heese einen vierten Ausländer einwechselte. Eigentlich ließ die Eintracht also dreimal nach einer 2:0-Führung noch Punkte liegen.

Quelle: ntv.de, kickwelt/sgi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen