Kickwelt-Statistik

Ein wahres Kunstück der Bundesliga Die doppelten Bayern-Bezwinger

Gladbacher Glückseligkeit:  Patrick Herrmann, Mike Hanke und Marco Reus.

Gladbacher Glückseligkeit: Patrick Herrmann, Mike Hanke und Marco Reus.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Mönchengladbacher habens es in dieser Saison geschafft, die Dortmunder in der vergangenen. Aber allzu oft kommt es in der Fußball-Bundesliga nicht vor, dass eine Mannschaft den FC Bayern in einer Saison gleich zweimalmal besiegt. Und wenn, ist das ein richtig gutes Omen.

Die Rückrunde der Fußball-Bundesliga begann mit einem Paukenschlag: Die Gladbacher Borussia schaffte das Kunststück, mit dem verdienten 3:1 den FC Bayern in dieser Saison zum zweiten Mal zu bezwingen. Dass dabei Torhüter Manuel Neuer wie in der Hinrunde erneut ein großer Patzer unterlief, sei hier nur am Rande erwähnt. Denn die Statistikfreunde von kickwelt.de haben die Mannschaften herausgesucht, die es wie Mönchengladbach innerhalb einer Spielzeit schafften, dem Rekordmeister aus München gleich zweimal keinen Punkt zu gönnen.

Und diese Liste ist nicht allzu lang. In den vergangenen 20 Jahren gab es nur zwölf doppelte Bayern-Bezwinger, wobei dem FC Schalke 04, Werder Bremen und Gladbach dieses Kunststück zweimal gelang. Meistens war das ein gutes Omen, denn bis auf drei Ausnahmen wurde dieser Doppelschlag mit einem internationalen Startplatz für die kommende Saison belohnt.

Die beste Bilanz weisen die Bremer auf, die in der Saison 1992/93 sieben Tore gegen die Bayern-Keeper Raimond Aumann und Uwe Gospodarek schossen und am Ende Meister wurden. Vier dieser Treffer erzielte übrigens der Neuseeländer Wynton Rufer. Ähnlich stark ist die Bilanz des FC Schalke 04 in der Saison 2000/01 (3:2 und 3:1), wobei der Däne Ebbe Sand viermal gegen Oliver Kahn einnetzte. Allerdings war dies nur ein ganz schwacher Trost für den Meister der Herzen, Patrik Anderssons Tor für den FCB am letzten Spieltag in Hamburg bleibt für immer unvergessen.

SaisonTeamErgebnis
(Heim/Auswärts)
TorschützenTabellenplatz
Saisonende
1992/93Werder Bremen4:1 / 3:1W. Rufer (4), A. Herzog (2), B. Hobsch1
1995/96Borussia M’gladbach3:1 / 2:1J. Pettersson (2), P. Wynhoff, S. Effenberg, A. Herzog (ET)4
1997/981. FC Kaiserslautern2:0 / 1:0M. Hristov, M. Schjønberg, D. Hamann (ET)1
1999/00VfB Stuttgart2:0 / 1:0K. Balakov (2), K. Lisztes8
1999/00TSV 1860 München1:0 / 2:1 M. Max, T. Riedl, J. Jeremies (ET)4
2000/01Hansa Rostock3:2 / 1:0V. Agali, C. Brand, B. Salou, A. Jakobsson12
2000/01FC Schalke 043:2 / 3:1E. Sand (4), G. Asamoah, A. Möller2
2002/03Werder Bremen2:0 / 1:0M. Krstajic, M. Daun, J. Micoud6
2004/05FC Schalke 041:0 / 1:0G. Asamoah, Lincoln2
2005/06Hamburger SV2:0 / 2:1G. Demel, P. Trochowski, R. van der Vaart, N. de Jong3
2010/11Borussia Dortmund2:0 / 3:1N. Sahin (2), L. Barrios (2), M. Hummels1
2011/12Borussia M’gladbach3:1 / 1:0P. Herrmann (2), M. Reus, I. de Camargo?

 

Direkt auf kickwelt.de finden Sie die aktuelle Torhüterstatistik und weitere Daten zu Spielern (Zweikampfwerte, Ballkontakte) und Mannschaften (Zuschauer, Karten).

Quelle: ntv.de, n-tv.de/kickwelt

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen