Kickwelt-Statistik

Last-Minute-Fluch nervt die Eintracht Frankfurt bricht ein, Schalke jubelt spät

Ein gewohntes Bild in dieser Saison: Frankfurt kassiert spät einen Treffer, Schalke jubelt.

Ein gewohntes Bild in dieser Saison: Frankfurt kassiert spät einen Treffer, Schalke jubelt.

(Foto: imago sportfotodienst)

Das Spiel dauert 90 Minuten - leider, müsste man als Frankfurt-Fan anfügen. Unfassbare zehn Punkte verschenkte die Eintracht in dieser Saison schon in der Schlussphase. Wie die Bundesligatabelle nach 80 Minuten aussähe, verrät unsere Statistik der Woche.

Es wird Zeit, dass Eintracht Frankfurts Trainer Armin Veh mal einen netten Brief an Joseph Blatter schickt. Der Präsident des Fußball-Weltverbandes Fifa hat ja eine Vorliebe für skurrile Regeländerungen, und Veh hätte da einen Vorschlag, der ganz gut passen würde: Wie wäre es, wenn das Spiel nur noch 80 Minuten dauert? Für Blatter hätte das einige Vorteile - zum Beispiel müssten die Spieler bei der Weltmeisterschaft 2022 dann zehn Minuten weniger in der Hitze von Katar schmoren. Und Armin Veh? Könnte sich auch freuen.

Hätten die Schiedsrichter die Frankfurter Spiele konsequent nach 80 Minuten abgepfiffen, die Eintracht wäre eine der besten Mannschaften in Deutschland: Mit starken 21 Punkten auf Platz 5 der Bundesliga, in der Europa League so gut wie sicher die Gruppenphase überstanden, und im DFB-Pokal nur noch von der Hürde Sandhausen vom Einzug ins Viertelfinale getrennt. So schön könnte es sein.

Konditionsprobleme und Verletzungssorgen

Die wahre Bilanz sieht nach 13 Spieltagen ernüchternd aus: In der Bundesliga bekam die Elf von Armin Veh in den letzten zehn Spielminuten noch sechs entscheidende Gegentore, die insgesamt zehn Punkte kosteten. Seit 8 Spielen ohne Sieg, nur 11 Punkte - genauso wenig wie der Drittletzte aus Freiburg. Woran es liegt? "Es ist ein Fluch", behauptet Sebastian Rode.

Aber mit übersinnlichen Einflüssen haben die Einbrüche wohl eher wenig zu tun. Ein Blick auf die Fakten bringt Erhellendes zutage: Die Laufleistung des Teams in den letzten 15 Minuten ist die schlechteste der gesamten Liga. Die Doppelbelastung durch die Europa League scheint also die Kondition der Spieler zu überfordern. Zudem sind wichtige Spieler wie Alex Meier und Pirmin Schwegler verletzt oder angeschlagen.

Die Doppelbelastung dient aber nicht automatisch als Ausrede für schlechte Leistungen in der Schlussphase. Das zeigt der einzige klare Gewinner der letzten zehn Minuten - der FC Schalke 04, ebenfalls regelmäßig im Europapokal unter der Woche gefordert. Fünf Punkte machten die Knappen in der Bundesliga noch kurz vor Schlusspfiff gut. Schalke und Frankfurt standen sich übrigens am vergangenen Spieltag gegenüber. Nach 80 Minute stand es 3:2 für die Eintracht. In der 86. Minute machte Benedikt Höwedes das 3:3. Eintracht-Boss Heribert Bruchhagen hatte da wie so oft schon die Tribüne verlassen: "Ich hatte ein bisschen Angst."

Die Tabelle bis zur 80.Minute:

TeamPunkte (bis zur 80.)aktueller Platzaktuelle Punkte
1. Bayern München               37          1.             35
2. Bayer Leverkusen               30          2.             31
3. Borussia Dortmund               29          3.             28
4. Mönchengladbach               25          4.             25
5. Eintracht Frankfurt               21         15.             11
6. VfL Wolfsburg               20          5.             22
7. Hertha BSC               19          8.             18
8. Schalke 04               16          6.             21

Die komplette Tabelle sehen Sie auf der Seite von unseren Kollegen von "Kickwelt".

Quelle: ntv.de, cba

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen