Doch das Meister-Triple für den BVB? Statistik sagt "No", Hasenhüttl "Yes"
01.11.2012, 14:09 Uhr
Haut der Jürgen sie doch noch alle weg?
(Foto: dapd)
"Jürgen, hau sie alle weg in der Champions League und in der Liga." Das hat Aalens Coach Ralph Hasenhüttl nach dem Pokal-K.o. gegen Dortmund BVB-Coach Klopp gewünscht. Nur, so einfach wird das nicht: Zumindest in der Liga bleibt die Lage trotz der jüngsten Bayern-Pleite hoffnungslos. Andererseits: Double-Sieger war der BVB vor Klopp auch noch nie.
Vor zwei Wochen hatten die Statistikfreunde von kickwelt.de an dieser Stelle analysiert, dass Doppel-Meister Borussia Dortmund in dieser Saison nicht zum Triple-Meister wird. Die Bayern stellten einen neuen Startrekord auf, acht Siege, und überwanden somit die "BVB-Meistergarantie"! Denn Dortmund wurde unter anderem immer dann Meister, wenn ein Team sieben Siege zum Start einer Bundesliga-Saison einfahren konnte, was seit Bundesliga-Gründung 1963/64 immerhin dreimal der Fall war.
Allerdings: Am Wochenende holte der BVB prompt drei Punkte auf und hat dank Bayer Leverkusen jetzt nur noch neun Zähler Rückstand. Das macht allen Borussen-Fans sicherlich etwas Hoffnung, doch das zarte Pflänzchen wird von der neuen "Statistik der Woche" rüde zertreten.
Denn: Am besagten 8. Spieltag hatte das Klopp-Team bereits 12 Punkte Rückstand auf den Tabellenführer - und so ein großer Rückstand wurde in 50 Jahren Bundesliga noch nie aufgeholt. Der Rekord liegt knapp darunter. Er steht bei 11 Punkten, die der VfL Wolfsburg unter Trainer Felix Magath in der Saison 2008/09 wettmachte. Am 18. Spieltag lagen die "Wölfe" mit diesem großen Punkte-Rückstand auf den damaligen Tabellenführer 1899 Hoffenheim nur auf Platz 8, ehe sie bekanntermaßen eine sensationelle Rückrunde spielten und somit das Unmögliche möglich machten.
Immerhin zweimal wurden 10 Punkte aufgeholt, so 1993/94 durch Bayern München und im Jahr davor von Werder Bremen. Bemerkenswert noch die Saison 2006/07, als die Stuttgarter nach bereits 26 absolvierten Spieltagen als Dritter immer noch 7 Punkte weniger als Werder Bremen aufwiesen und unter Trainer Armin Veh doch noch Meister wurden. Mehr als 11 Punkte waren es wie erwähnt aber noch nicht. Womit allerdings auch aus statistischer Sicht noch nicht feststeht, dass definitiv der FC Bayern neuer Meister wird. Dafür kommen auch noch der FC Schalke 04 und Eintracht Frankfurt infrage, denn diese Teams hatten in dieser Saison als einzige Mannschaften noch keine 12 oder mehr Punkte Rückstand auf den Tabellenführer.
Die größten Rückstände des späteren Meisters auf die Tabellenspitze während einer Saison (auf die Drei-Punkte-Regel umgerechnet):
Saison | Meister | Spieltag/Platz | Rückstand (Punkte) | Tabellenführer (am betreffenden Spieltag) |
2008/09 | VfL Wolfsburg | 18. / 8. | 11 | 1899 Hoffenheim |
1993/94 | Bayern München | 11. / 4. | 10 | Eintracht Frankfurt |
1992/93 | Werder Bremen | 8. / 9. | 10 | Bayern München |
2011/12 | Borussia Dortmund | 7. / 8. | 8 | Bayern München |
2009/10 | Bayern München | 8. / 8. | 8 | Bayer Leverkusen |
2001/02 | Borussia Dortmund | 7 / 4. | 8 | 1. FC Kaiserslautern |
2006/07 | VfB Stuttgart | 26. / 3. | 7 | FC Schalke |
1995/96 | Borussia Dortmund | 7. / 2. | 7 | Bayern München |
1981/82 | Hamburger SV | 7. / 6. | 7 | Bayern München |
1979/80 | Bayern München | 11. / 5. | 7 | Borussia Dortmund |
1974/75 | Bor. M'gladbach | 13. / 7. | 7 | Kickers Offenbach |
1973/74 | Bayern München | 10. / 4. | 7 | Borussia M'gladbach |
1971/72 | Bayern München | 23. / 2. | 7 | FC Schalke |
Weitere Daten zu Spielern (Zweikampfwerte, Ballkontakte) und Mannschaften (Zuschauer, Karten) finden Sie direkt auf kickwelt.de.
Quelle: ntv.de, kickwelt