Kickwelt-Statistik der Woche (8) Ter Stegen ist der Titan im Tor
23.09.2011, 07:06 UhrSepp Maier ist eine Torwart-Legende, Titan Oliver Kahn kennt jedes Kind, Weltmeister Bodo Illgner auch. Sie alle waren großartige deutsche Torhüter, sie alle werden von einem 19-Jährigen in den Schatten gestellt. Denn so gut wie Marc-Andre ter Stegen war in der Bundesliga noch kein Keeper.

Titan ter Stegen: Der 19-jährige Keeper von Borussia Mönchengladbach hat in zwölf Bundesligaspielen erst sechs Gegentore kassiert.
(Foto: dpa)
Am 6. Spieltag wurde in der Fußball-Bundesliga ein Negativ-Rekord eingestellt, fünf rote Karten gab es in über 48 Jahren Bundesliga erst zweimal. Das Kickwelt-Team hat sich dennoch für eine andere Statistik entschieden, weil die in der Bundesliga-Geschichte sogar einmalig ist: Die außergewöhnliche Startbilanz von Marc-Andre ter Stegen, dem Torhüter von Borussia Mönchengladbach. Der 19-Jährige ragt aus einer Schar junger Bundesligakeeper wie Ron-Robert Zieler (Hannover 96), Bernd Leno (Bayer Leverkusen) und Kevin Trapp (Kaiserslautern) heraus, die derzeit mit starken Leistungen von sich reden machen. Und - so scheint es - bereits um die Nachfolge des erst 25-jährigen Nationaltorwarts Manuel Neuer vom FC Bayern konkurrieren.
Ter Stegen hat bisher zwölf Bundesliga-Spiele absolviert und dabei nur sechs Gegentore hinnehmen müssen. Das macht 0,5 Gegentreffer pro Spiel und ist der absolute Spitzenwert aller Erstliga-Keeper seit 1963 in ihren ersten zwölf Partien. Von den aktuellen Bundesliga-Torhütern kommen nur Ron-Robert Zieler (Quote von 0,58) und Neuer (0,67) auf ähnlich gute Quoten, dazu noch der ehemalige Bayern-Keeper Jean-Marie Pfaff (0,58). Ter Stegens Startbilanz ist auch deshalb außergewöhnlich, da Gladbach in den 28 Saisonspielen ohne ihn 62 Gegentore kassiert hatte, also 2,2 pro Partie.
Zwar war der Schnitt mit der - auch hier belächelten - Ernennung von Lucien Favre zum neuen Trainer am 23. Spieltag schon von durchschnittlich 2,5 Gegentreffern (56 in 22 Spielen) auf nur 1 Gegentor pro Spiel gesunken. Mit ter Stegen im Tor halbierte er sich aber noch einmal, obwohl der 18-Jährige unter anderem gegen Meister Borussia Dortmund und den Vierten Hannover 96 antreten musste.
Matysek ist der Viertbeste
Die Aussagekraft von zwölf Bundesliga-Spielen ist dennoch begrenzt. Spätere Torwartgrößen wie zum Beispiel Oliver Reck starteten ihre Erstliga-Karriere mit einem schlechten Schnitt von 2,58 Gegentoren, der spätere Nationaltorhüter Robert Enke kassierte sogar 36 Gegentreffer (3,0). Deshalb hat sich Kickwelt auch die Anzahl der Gegentore in allen Bundesliga-Spielen angeschaut. Dort hat ter Stegen natürlich ebenfalls die beste Quote, mit einigem Abstand vor Hannovers Zieler (19/21 - 0,90). Überhaupt können nur zwei weitere Torhüter eine Gegentor-Quote von unter 1,0 aufweisen: Der Ex-Leverkusener Adam Matysek (0,94 – 73/78), der für uns etwas überraschend dabei ist. Und Manuel Neuer, der in immerhin schon 162 BL-Spielen erst 155 Gegentore hinnehmen musste (Quote 0,96) und in dieser Saison in sechs Partien erst eins (Quote von 0,17). Ganz vorn in der Torwartstatistik steht dennoch ter Stegen mit 89,3 Prozent gehaltenen Schüssen.

Ebenfalls formidabel: Nationalkeeper Manuel Neuer kassiert im Schnitt weniger als ein Gegentor pro Spiel.
(Foto: dpa)
Sehen lassen können sich auch die Quoten von Oliver Kahn (1,04), Jean-Marie Pfaff (1,06) oder Jens Lehmann (1,16), haben sie doch eine viel größere Anzahl von Bundesliga-Partien bestritten. Auffällig ist aber insgesamt, dass sich unter den Top 15 aller Erstliga-Torhüter sechs aktuelle Keeper befinden. Neben den erwähnten ter Stegen, Zieler und Neuer sind das Kevin Trapp (Kaiserslautern), Thomas Kraft (Hertha) und Dortmunds Meistertorwart Roman Weidenfeller, der mit seinen 31 Jahren der einzige Ü30-Vertreter ist. Das zeigt, dass die ohnehin viel gerühmte deutsche Torwartschule in den letzten Jahren nicht schlechter geworden ist.
Statistik der aktuellen Erstliga-Torhüter (mind. 12 Spiele):
Name (Debüt-Alter) | Verein(e) | Quote nach | Gesamt | ||
Spiele | Tore | ||||
12 Sp. | alle Sp. | ||||
Marc-André ter Stegen (18) | Borussia M'gladbach | 0,50 | 0,50 | 12 | 6 |
Ron-Robert Zieler (21) | Hannover 96 | 0,58 | 0,90 | 21 | 19 |
Manuel Neuer (20) | Schalke 04, FC Bayern | 0,67 | 0,96 | 162 | 155 |
Diego Benaglio (24) | VfL Wolfsburg | 0,83 | 1,30 | 102 | 133 |
Michael Rensing (19) | FC Bayern, 1. FC Köln | 0,92 | 1,30 | 74 | 96 |
Markus Miller (25) | Karlsruher SC | 0,92 | 1,56 | 61 | 95 |
Kevin Trapp (20) | 1. FC Kaiserslautern | 1,08 | 1,20 | 15 | 18 |
Thomas Kraft (22) | FC Bayern, Hertha BSC | 1,17 | 1,17 | 18 | 21 |
René Adler (22) | Bayer Leverkusen | 1,17 | 1,25 | 138 | 173 |
Daniel Haas (20) | Hannover 96, 1899 Hoffenheim | 1,17 | 1,35 | 34 | 46 |
Heinz Müller (31) | FSV Mainz 05 | 1,17 | 1,43 | 46 | 66 |
Roman Weidenfeller (20) | 1. FC Kaiserslautern, Borussia Dortmund | 1,25 | 1,15 | 233 | 269 |
Jaroslav Drobný (27) | VfL Bochum, Hertha BSC, Hamburger SV | 1,33 | 1,34 | 125 | 167 |
Marwin Hitz (22) | VfL Wolfsburg | 1,33 | 1,38 | 13 | 18 |
Oliver Baumann (19) | SC Freiburg | 1,33 | 1,62 | 37 | 60 |
Tim Wiese (20) | 1. FC Kaiserslautern, Werder Bremen | 1,42 | 1,38 | 237 | 326 |
Sven Ulreich (19) | VfB Stuttgart | 1,42 | 1,49 | 55 | 82 |
Marc Ziegler (19) | VfB Stuttgart, Arminia Bielefeld, Hannover 96, Borussia Dortmund | 1,42 | 1,59 | 103 | 164 |
Christofer Heimeroth (22) | Schalke 04, Borussia M´gladbach | 1,42 | 1,90 | 42 | 80 |
Hans-Jörg Butt (23) | Hamburger SV, Bayer Leverkusen, FC Bayern | 1,58 | 1,27 | 386 | 492 |
Ralf Fährmann (19) | Schalke 04, Eintracht Frankfurt | 1,58 | 1,62 | 26 | 42 |
Christian Wetklo (25) | FSV Mainz 05 | 1,67 | 1,24 | 59 | 73 |
Mathias Schober (21) | Schalke 04, Hamburger SV, Hansa Rostock | 1,67 | 1,54 | 155 | 238 |
Raphael Schäfer (23) | 1. FC Nürnberg, VfB Stuttgart | 1,75 | 1,41 | 186 | 262 |
Simon Jentzsch (21) | Karlsruher SC, 1860 München, VfL Wolfsburg, FC Augsburg | 1,75 | 1,59 | 247 | 393 |
Tom Starke (22) | Hamburger SV, MSV Duisburg, 1899 Hoffenheim | 1,92 | 1,48 | 64 | 95 |
Tobias Sippel (22) | 1. FC Kaiserslautern | 2,00 | 1,68 | 25 | 42 |
André Lenz (28) | Energie Cottbus, 1860 München, VfL Wolfsburg | 2,00 | 1,70 | 47 | 80 |
Christian Vander (20) | VfL Bochum, Werder Bremen | 2,08 | 1,80 | 30 | 54 |
Weitere ausgewählte Torhüterstatistiken, etwa zum legendären Sepp Maier, Bodo Illgner, Andreas Köpke oder Hans Tilkowski, finden Sie direkt bei kickwelt.de.
Quelle: ntv.de, n-tv.de/kickwelt