Die Angst des Tormanns vorm Elfmeter Trapp ist ein Killer, Mielitz das Gegenteil
24.10.2013, 13:40 Uhr
Frankfurts Kevin Trapp ist ein Elfmeterspezialist - weil er den Ball entweder hält oder den Schützen zum Vorbeischießen bringt.
(Foto: picture alliance / dpa)
Der Strafstoß erlebt in der Fußball-Bundesliga eine Renaissance. Das lenkt den Fokus auf die Spieler, die neben den Verursachern am meisten darunter leiden: die Torhüter. Wobei: Frankfurts Keeper Kevin Trapp dürfte Elfer genießen, er hält fast jeden zweiten. Bremens Sebastian Mielitz nicht.
Am 9. Spieltag war es mal wieder so weit: Gegen Hannover 96 wurde ein Elfmeter verhängt und selbst die 96-Fans waren wenig optimistisch, dass dies nicht zu einem Gegentor führen würde. Dafür spricht nicht nur die Statistik, dass im Schnitt ohnehin rund 75 Prozent aller Elfmeter in der Bundesliga verwandelt werden. Dafür spricht vor allem, dass die Erfolgsquote von Elferschützen gegen 96-Keeper Ron-Robert Zieler bei fast 100 Prozent liegt.

Ron-Robert Zieler ist beim BVB-Elfmeter von Marco Reus chancenlos - wieder einmal.
(Foto: imago sportfotodienst)
Die Statistikfreunde von kickwelt.de haben herausgekramt, dass sich Zieler in der Bundesliga bisher neun Elfmetern gegenübersah. Davon gingen acht auch ins Tor - und Nummer neun krachte an die Latte. WM-Kandidat Zieler hat damit noch keinen Bundesliga-Elfmeter aktiv parieren können.
Mit einer Quote von 1:8 ist Ron-Robert Zieler aber nicht das Schlusslicht der aktuellen Bundesliga-Stammkeeper. Abgesehen von den beiden Braunschweiger Torleuten (Davari und Petkovic bekamen je einen Elfmeter aufs und ins Tor) ist der Bremer Keeper Sebastian Mielitz noch schlechter dran, denn beim Wiese-Nachfolger schlugen alle acht Strafstöße auch ein. Doch vom Bundesliga-Negativrekord aller Torhüter ist Mielitz noch um niges entfernt, den hält Michael Rensing. Beim jetzt in Düsseldorf spielenden Keeper waren es sogar 16 Elfmeter, die gegen ihn allesamt verwandelt wurden.
Trapp ist ein Killer
Doch wo Schatten ist, ist natürlich auch Licht. Und somit sind wir bei den aktuell besten Elfmeterkillern und landen da in Frankfurter und speziell bei Kevin Trapp. Der sah sich in seiner jungen Bundesliga-Karriere auch schon neun Elfmetern gegenüber und immerhin vier davon gingen nicht ins Tor. Trapp hielt davon drei, einen schoss Stuttgarts Vedad Ibisevic daneben. Das bedeutet eine starke Quote von 44,4 Prozent, wobei auch die Bilanzen vom Wolfsburger Diego Benaglio (36,7 Prozent) und Bernd Leno aus Leverkusen (35,7 Prozent) unbedingt erwähnenswert sind.
Der Bundesliga-König unter den Elfmeterkillern wird wohl aber weiterhin Jean-Marie Pfaff bleiben (Mindestanzahl 10 Strafstöße). Denn Pfaff bekam 15 Strafstöße aufs Tor. Zehnmal landete der Ball aber nicht im Tor, da entweder der Belgier hielt oder die Elfer verschossen wurden. Das bedeutet eine sensationelle Quote von 66,7 Prozent nicht verwandelter Strafstöße.
Noch mehr Daten zu Spielern und Mannschaften der Fußball-Bundesliga finden Sie direkt auf kickwelt.de.
Quelle: ntv.de, kickwelt