Kickwelt-Statistik

Gute Trainer, schlechte Trainer? Wenn's brennt, hilft der Magath

Die Zeiten, als er als Aushilfe engagiert wurde, sind längst vorbei: Felix Magath.

Die Zeiten, als er als Aushilfe engagiert wurde, sind längst vorbei: Felix Magath.

(Foto: dpa)

Was bringt ein Trainerwechsel in der laufenden Saison? Die einen sagen so, die anderen so. Mal klapp's, mal steigt der Verein aus der Fußball-Bundesliga ab. Ein Blick in die Historie aber zeigt: Felix Magath hat eine ganz gute Bilanz als Feuerwehrmann. Michael Skibbe allerdings eher nicht so.

Wie das im Profifußball so ist, dreht sich auch in dieser Saison das Trainerkarussell in der Bundesliga. In Berlin ging es besonders rasant zu. Otto Rehhagel ist nach Markus Babbel und Michael Skibbe bereits der dritte Cheftrainer in dieser Spielzeit, zudem war für eine Partie Interimscoach René Tretschok am Werk. Nur: Was bringt das?

Die Statistikfreunde von kickwelt.de haben herausgesucht, welche Trainerwechsel während einer Saison in der Geschichte Deutschlands höchster Spielklasse seit 1963 am erfolgreichsten waren. Und welche eher nicht zur ersehnten Wende zum Positiven führten. Spitzenreiter ist immer noch Fritz Langner. Er sorgte in der Spielzeit 1967/1968 das erste Wunder von der Weser, als er Werder Bremen von Rang 17 am Ende auf den zweiten Tabellenplatz führte. Aber auch Kollegen wie Ralf Rangnick, Jörg Berger, Felix Magath oder Gyula Lorant wurden ihrem Ruf als Feuerwehrmänner gerecht.

Nicht ganz so erfolgreich war seinerzeit Bernd Krauss, der in der Saison 1999/2000 am 19. Spieltag die Borussia aus Dortmund auf Rang sechs übernahm. Am Ende der Saison fand sich der BVB dann auf Platz 13 wieder. Und Apropos Michael Skibbe: Der hat es bei seinem Winter-Intermezzo in der Hauptstadt in nur fünf Begegnungen schafft, sich auf Anhieb in die Negativliste einzutragen. Aber sehen Sie selbst:

Die besten Feuerwehrmänner der Liga

TrainerVereinSaison
Spieltag von - bis
Platzierung
Beginn/Ende
Plätze
gewonnen
Fritz LangnerWerder Bremen1967/1968, 4 - 3417 / 215
Ralf RangnickFC Schalke 042004/2005, 7 - 3415 / 213
Jörg Berger1. FC Köln1991/1992, 9 - 3816 / 412
Felix MagathHamburger SV1995/1996, 9 - 3417 / 512
Gyula LórántEintracht Frankfurt1976/1977, 13 - 3416 / 412
Hannes Löhr1. FC Köln1983/1984, 3 - 3417 / 611
Wolfgang SidkaWerder Bremen1997/1998, 4 - 3418 / 711
Tschik Cajkovski1. FC Köln1973/1974, 8 - 3416 / 511
Huub StevensHamburger SV2006/2007, 20 - 3418 / 711
Thomas DollHamburger SV2004/2005, 9 - 3418 / 810
Hans Meyer1. FC Nürnberg2005/2006, 13 - 3418 / 810
Rudi GutendorfFC Schalke 041968/1969, 16 - 3417 / 710
Christian GrossVfB Stuttgart2009/2010, 16 - 3416 / 610

 

Und in diesen Fällen hat es nicht ganz so gut geklappt

TrainerVereinSaison
Spieltag von - bis
Platzierung
Beginn/Ende
Plätze
verloren
Bernd KraussBorussia Dortmund1999/2000, 19 - 296 / 137
Herbert BurdenskiMSV Duisburg1977/1978, 2 - 93 / 107
Frank GeideckArminia Bielefeld2006/2007, 22 - 2511 / 176
Holger FachVfL Wolfsburg2005/2006, 11 - 177 / 136
Werner LorantTSV 1860 München1998/1999, 12 - 343 / 96
Erich RibbeckBayer Leverkusen1995/1996, 20 - 307 / 136
Helmut SchneiderBorussia Dortmund1968/1969, 25 - 2610 / 166
Erich RutemöllerHansa Rostock1991/1992, 28 - 3813 / 185
Michael SkibbeHertha BSC2011/2012, 18 - 2111 / 154
Ralf RangnickFC Schalke 042010/2011, 28 - 3410 / 144
Pierre LittbarskiVfL Wolfsburg2010/2011, 22 - 2613 / 174
Jürgen RöberBorussia Dortmund2006/2007, 18 - 259 / 134
Dietrich WeiseEintracht Frankfurt1985/1986, 26 - 3411 / 154
Ivica HorvatFC Schalke 041978/1979, 22 - 238 / 124
Max MerkelFC Schalke 041975/1976, 22 - 234 / 84
Hans HippHannover 961972/1973, 20 - 2312 / 164

 

Weitere Daten zu Spielern (Zweikampfwerte, Ballkontakte) und Mannschaften (Zuschauer, Karten) finden Sie direkt auf kickwelt.de.

Quelle: ntv.de, kickwelt

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen