Fußball-WM 2018

Szenen, Zitate, Fakten Die DFB-Highlights des Final-Triumphs

Und drin: Mario Götze bei seinem technisch anspruchsvollem Siegtreffer.

Und drin: Mario Götze bei seinem technisch anspruchsvollem Siegtreffer.

(Foto: dpa)

Die Flanke von Andre Schürrle, der Abschluss von Mario Götze, der Cut von Bastian Schweinsteiger unter dem rechten Auge, die Abgezocktheit von Jerome Boateng - der WM-Triumph des DFB-Teams produziert unvergessliche Momente und kreiert Helden.

SZENE DES SPIELS: 113. Minute. Schürrle flankt auf Götze. Götze nimmt den Ball mit der Brust an, dreht sich, zieht direkt und volley ab - drin! Hat alle Chancen, auf ewig der schönsten Treffer zu sein, der eine Weltmeisterschaft entschieden hat. Mindestens das Tor des Jahres.

Erlöst: Bastian Schweinsteiger wurde bei der WM zum Vorkämpfer von Bundestrainer Joachim Löw.

Erlöst: Bastian Schweinsteiger wurde bei der WM zum Vorkämpfer von Bundestrainer Joachim Löw.

(Foto: AP)

DER MANN DES SPIELS: Bastian Schweinsteiger. Vereinte an historischer Stätte alle Qualitäten, die einen großen Spieler und Spielmacher auszeichnen. Führte, indem er ein Vorbild an Wille, Leidenschaft und Leidensfähigkeit war.

DER SOUVERÄN DES SPIELS: Jerome Boateng. Vielleicht das beste Spiel seiner Laufbahn, zumindest aber im Nationaltrikot. Sein Spiel sollte als Lehrfilm für jeden Verteidiger veröffentlicht werden. Räumte ab, was kam, war stellungssicher, kein Wackler. Ein Garant für den Sieg.

DER IRRTUM DES SPIELS: Die Auszeichnung zum Spieler der WM. Lionel Messi mag einer der größten Fußballer sein, die jemals auf dieser Welt zu bestaunen waren. Aber er spielte keine gute WM. Er war nicht überragend. Und in den K.o.-Spielen, das Finale inklusive, konnte er seine Mannschaft nicht auf eine höhere Stufe heben. Vergab zweimal den möglichen Siegtreffer. Die Auszeichnung wirkte wie ein Trostpflaster. Aber was solls.

FAKT DES SPIELS I: Götze ist der jüngste Torschütze in einem WM-Finale seit Wolfgang Weber 1966, als Deutschland 2:4 n.V. gegen England verlor.

FAKT DES SPIELS II: Zum ersten Mal ist eine Mannschaft aus Europa bei einer WM auf dem amerikanischen Kontinent Weltmeister geworden.

WAS NOCH ZU SAGEN WÄRE: "Ein unglaubliches Gefühl." (So ziemlich jeder, der ein deutsches Trikot trug.)

Quelle: ntv.de, cwo/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen