Fußball-WM 2018

WM-Fakten für Besserwisser Mexikos Oldies kämpfen gegen WM-Fluch

Mit seinen 39 Jahren ist Marquez einer der ältesten WM-Spieler aller Zeiten.

Mit seinen 39 Jahren ist Marquez einer der ältesten WM-Spieler aller Zeiten.

(Foto: REUTERS)

Bislang hat Mexiko alle WM-Partien gegen asiatische Gegner gewonnen - allerdings schon lange keine zwei Gruppenspiele mehr in Folge. Südkorea ist derweil seit sieben Spielen sieglos. Die Vorzeichen für das Match könnten für die Asiaten besser sein.

  • Die einzige Begegnung zuvor zwischen Südkorea und Mexiko bei Weltmeisterschaften gab es 1998, als die Mittelamerikaner das Gruppenspiel mit 3-1 gewannen.
  • Mexiko gewann alle 3 WM-Partien gegen asiatische Gegner, erzielte dabei 7 Tore und kassierte nur 2 Gegentreffer.
  • Mexiko verlor nur 2 seiner letzten 18 Gruppenspiele bei Weltmeisterschaften (9 Siege, 7 Remis).
  • Südkorea ist seit 7 WM-Partien sieglos (2 Remis, 5 Niederlagen) und kassierte zuletzt 3 Niederlagen in Folge.
  • Die Südkoreaner blieben in ihren letzten beiden WM-Spielen torlos – 3 Partien in Serie ohne Treffer gab es noch nie für die Asiaten bei Weltmeisterschaften.
  • Mexiko gelang es seit 2002 nicht, 2 Spiele in Folge bei Weltmeisterschaften zu gewinnen, damals gab es in den ersten beiden Gruppenspielen Siege gegen Kroatien und Ecuador.
  • Die Südkoreaner kassierten in ihrem Auftaktspiel gegen Schweden mehr Gelbe Karten (2), als sie Torschüsse auf den Kasten der Skandinavier brachten (0).
  • Südkorea kassierte in 12 seiner letzten 13 WM-Partien mindestens 1 Gegentor und die Mannschaft blieb in den jüngsten 7 Begegnungen ohne Weiße Weste.
  • Rafael Marquez kam im Auftaktspiel Mexikos zum Einsatz und wurde der 3. Spieler, der bei 5 WM-Turnieren spielte (2002, 2006, 2010, 2014 und 2018). Zuvor schafften das nur der Mexikaner Antonio Carbajal und der Deutsche Lothar Matthäus.
  • Rafael Marquez war 39 Jahre und 124 Tage alt, als er gegen Deutschland als Joker in die Partie kam. Damit ist er der älteste Feldspieler bei einer Weltmeisterschaft seit Kameruns Roger Milla, der 1994 im Alter von 42 Jahren und 38 Tagen gegen Russland spielte.

Quelle: ntv.de, jki/opta

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen