Vorrundenspiele für 15 Euro? WM-Tickets werden zu Ladenhütern
03.06.2014, 17:07 Uhr
(Foto: picture alliance / dpa)
Pech beim Losverfahren, hohe Preise: Für viele Fußball-Fans sind WM-Tickets ein unerfüllbarer Traum. Doch eineinhalb Wochen vor Turnierstart wirft nicht nur die Fifa neue Karten auf den Markt. Auch andere Anbieter locken mit echten Billigpreisen.
Wer noch ein Ticket für ein WM-Spiel in Brasilien benötigt, darf noch hoffen. Knapp 180.000 zusätzliche Tickets bietet die Fifa an diesem Mittwoch zum Verkauf an. Nach Angaben des Weltverbandes stammen die Eintrittskarten aus der Freigabe bestimmter Kontinente in einzelnen Stadien.
WM-Turnier | Kategorie | |||
1 | 2 | 3 | 4 | |
2006 Deutschland | 126 $ | 75 $ | 57 $ | 45 $ |
2010 Südafrika | 160 $ | 120 $ | 80 $ | 20 $ |
2014 Brasilien | 203 $ | 192 $ | 112 $ | 25 $ |
Quelle: C. Gaffney/geostadia.com |
Die meisten der Rest-Tickets für die insgesamt 64 Spiele dürften wohl schnell verkauft sein. Das könnte man zumindest meinen. Doch das Geschäft mit den WM-Karten läuft offenbar nicht überall so gut. Auf der Fifa-Homepage gibt es aktuell für die Vorrundenspiele Griechenland - Elfenbeinküste in Fortaleza und Bosnien - Iran in Salvador noch in allen Preis-Kategorien Tickets in hoher Verfügbarkeit.
Bei dem umstrittenen Online-Anbieter Viagogo werden die Tickets, die offiziell zwischen 70 Euro (Kategorie 3, Gruppenspiel) und 750 Euro (Kategorie 1, Finale) kosten, teilweise zu Schleuderpreisen angeboten. So sind Eintrittskarten für verschiedene Vorrundenspiele auf dem Internetportal schon für umgerechnet weniger als 15 Euro zu haben. Das gilt zum Beispiel für die Begegnungen Schweiz gegen Honduras (in Manaus) oder Griechenland gegen die Elfenbeinküste (Fortaleza). Auch das Spiel der deutschen Nationalmannschaft am 21. Juni gegen Ghana, das ebenfalls in Fortaleza stattfindet, liegt zurzeit bei erschwinglichen 38 Euro.
Viagogo-Sprecher Oliver Wheeler macht gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg vor allem die Verzögerungen beim Bau wichtiger Infrastrukturprojekte in Brasilien für die niedrigen Preise verantwortlich. Vor allem für Spiele im Norden und Nordosten des Landes, wo die Baufirmen dem Zeitplan teilweise stark hinterherhinken, würden die WM-Tickets daher so billig weiterverkauft.
"Einfluss auf die Zuversicht der Fans"
Als Ursache für die niedrigen Preise verwies Wheeler auch auf das Amazonas-Hochwasser in Manaus. Dies habe "zweifellos Einfluss auf die Zuversicht der Fans", dass die Spiele dort tatsächlich stattfinden können. In Fortaleza gibt es andere Probleme. Am Flughafen der Stadt wurde der Bau eines neuen Terminals nicht rechtzeitig fertig. Die Passagiere werden dort voraussichtlich in Zelten abgefertigt.
Doch nicht alle Tickets gehen bei Viagogo billig über den Online-Ladentisch. Viele Karten liegen preislich sogar deutlich über dem regulären Verkaufspreis. Für das Finale am 13. Juli in Rio de Janeiro sind Schnäppchen Mangelware, hier müssen die Fans bei der Ticketbörse richtig tief in die Tasche greifen und umgerechnet mehr als 3500 Euro berappen. Die offiziellen Eintrittspreise liegen zwischen 335 und 750 Euro. Viagogo-Sprecher Wheeler rechnet jedoch damit, dass die Preise sinken, je näher die jeweiligen Spiele rücken.
Ganz ohne Risiko ist der Ticketkauf bei Viagogo jedoch nicht. Ganz im Gegenteil. In Brasilien und Großbritannien ist der Weiterverkauf von Tickets gesetzlich verboten. Auch die Fifa hat dem Handel mit Eintrittskarten durch nicht-autorisierte Verkäufer den Kampf angesagt. Der Weltverband hat angekündigt, die Karten einzuziehen. Wie man das bei insgesamt drei Millionen WM-Tickets kontrollieren will, ist nicht bekannt.
Quelle: ntv.de, cro