Das bringt der siebte Wettkampftag bei Olympia in Sotschi Deutsche Biathletinnen tragen die Hoffnung
14.02.2014, 09:45 Uhr
Sie vielleicht? Zumindest ist Franziska Hildebrand unter den deutschen Biathletinnen die beste Schützin.
(Foto: picture alliance / EPA)
Vielleicht sorgen die deutschen Biathletinnen heute bei den Olympischen Winterspiele für eine Überraschung, vielleicht schafft es die Skeleton-Pilotin Anja Huber noch. Vielleicht. Im Grunde aber gilt: Die Aussichten auf Edelmetall sind an diesem Freitag eher trüb.
Nach den vergangenen glanzvollen Tagen sind am heutigen Freitag die Chancen für das deutsche Team auf weitere Medaillen bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi gering. Die Biathletinnen mit Franziska Hildebrand, Franziska Preuß, Laura Dahlmeier und Evi Sachenbacher-Stehle hoffen, es ab 15 Uhr im 15-Kilometer-Einzelrennen Silbermedaillen-Gewinner Erik Lesser gleichzutun und um Edelmetall mitzulaufen. Allerdings fehlt die beste Deutsche Andrea Henkel wegen einer Erkältung. Die Favoritinnen sind Tora Berger aus Norwegen, Darja Domratschewa aus Weißrussland und die Tschechin Gabriela Soukalova.
Auch die deutschen Langläufer um Routinier Axel Teichmann haben ab 11 Uhr über 15 Kilometer im klassischen Stil mit Hannes Dotzler, Tim Tscharnke und Jens Filbrich als weitere Starter höchstens Außenseiterchancen. Die Liste der Männer, die sich zu den Favoriten zählen dürfen ist länger als die der deutschen Starter: Martin Sundby, Eldar Rönning (beide Norwegen), Marcus Hellner (Schweden), Alexej Poldoranin (Kasachstan), Dario Cologna (Schweiz). Ohne Superstar Jewgeni Pluschenko fällt ab 16 Uhr die Entscheidung in der Kür der Eiskunstläufer. Der Russe musste wegen einer Rückenverletzung unmittelbar vor dem Kurzprogramm am Donnerstag aufgeben. Der Berliner Peter Liebers geht als Fünfter in das Finale.
Kostelic mit guten Karten in der Super-Kombination
Zudem werden am siebten Wettkampftag in der alpinen Kombination der Herren und im Sprung-Wettbewerb der Ski-Freestylerinnen Medaillen vergeben. Nach der Abfahrt am Morgen hat Ivica Kostelic gute Aussichten auf den Sieg. Der Kroate zeigte eine starke Leistung und geht auf Platz sieben in den Slalom ab 12.30 Uhr. Der Rückstand des WM-Zweiten auf den Führenden Norweger Kjetil Jansrud beträgt nur 0,93 Sekunden. Jansrud liegt vor dem starken Tschechen Ondrej Bank und Österreichs Abfahrts-Olympiasieger Matthias Mayer. Alle sind aber vom Potenzial schlechtere Slalomfahrer als Kostelic. Sein Vater Ivica Kostelic setzt den Slalom, er ist für seine kniffligen Kurse berüchtigt. Deutsche Fahrer sind nicht am Start.
Die drei deutschen Skeleton-Pilotinnen haben schon vor dem dritten und vierten Lauf ab 13.30 Uhr so gut wie keine Chancen mehr, in den Kampf um die vorderen Plätze einzugreifen. Anja Huber als Siebte gibt sich aber kämpferisch: "Nach vier Läufen wird abgerechnet, nicht nach zwei. Ich suche die Flucht nach vorn", sagte die Olympiadritte von Vancouver. Ihre Kollegin Sophia Griebel belegt Rang neun vor Marion Thees. Im Kampf um Gold hat sich die britische Weltcup-Gesamtsiegerin Elizabeth Yarnold einen Vorsprung von 0,44 Sekunden auf die Amerikanerin Noelle Pikus-Pace herausgefahren. Dritte ist die russische Lokalmatadorin Jelena Nikitina (+0,55).
Quelle: ntv.de, sgi/dpa