Die Olympia-Highlights des Tages Deutsche Radler wollen Gold
02.08.2012, 05:45 Uhr
Die deutschen Teamsprinter gehen am siebten Tag der Spiele von London auf Goldjagd.
(Foto: picture alliance / dpa)
Die deutschen Olympioniken wollen den Medaillenregen vom Vortag heute fortsetzen. Beste Chancen haben dabei die deutschen Teamsprinter, aber auch eine Kanutin und zwei Judokas. Zudem kommt es zum nächsten Duell der US-Schwimmstars Michael Phelps und Ryan Lochte.
Nach dem erfolglosen Beginn regnet es für das deutsche Team bei der Olympiade in London nun immer mehr Medaillen. Gleich siebenmal durften deutsche Athleten am Mittwoch aufs Treppchen steigen. Der Deutschland-Achter wurde den Erwartungen gerecht und holte das erwartete Gold. Dazu kamen am bisher medaillenreichsten deutschen Tag in London fünfmal Silber und einmal Bronze.
Der Doppelvierer der Frauen musste sich nur dem Boot aus der Ukraine geschlagen geben und gewann Silber. Im Medaillenspiegel belegte die Mannschaft damit nach 73 Entscheidungen mit drei Gold-, acht Silber- und zwei Bronzeplaketten Rang sechs. An der Spitze der Länderwertung behauptete China (17-9-4) seinen Vorsprung vor den USA (12-8-9).
Eine historischere Leistung gelang Turner Marcel Nguyen: Er holte mit Silber die erste deutsche Olympia-Mehrkampfmedaille seit 76 Jahren. Turner-Star Fabian Hambüchen patzte dagegen am Pferd und musste sich mit Rang 15 zufrieden geben.
Auch für Schwimm-Star Britta Steffen endete der erste Einzelstart enttäuschend. Die Doppel-Olympiasiegerin von Peking verpasste das Finale über 100 Meter Freistil als Zwölfte klar. "Vielleicht ist meine Zeit einfach vorbei, was die 100 Meter betrifft", meinte die 28-Jährige.
So soll es heute nicht weitergehen. Nach dem frühen Aus von Rekordeuropameister Timo Boll ruhen die Medaillenhoffnungen der deutschen Tischtennis-Herren auf Dimitrij Ovtcharov. Der letzte verbliebene Europäer im Turnier trifft als krasser Außenseiter im Halbfinale ab 11.00 Uhr auf Weltmeister und Top-Favorit Zhang Jike aus China.
Im Londoner Velodrom gehen die deutschen Teamsprinter auf Goldjagd. Miriam Welte und Kristina Vogel sind Weltmeisterinnen und halten den Weltrekord, René Enders, Maximilian Levy und Stefan Nimke bei seinen letzten Spielen spekulieren auf Gold. Bei den Frauen startet der Wettbewerb 17.00 Uhr. Bei den Männern wird es eine Viertelstunde später ernst.
Als Kajak-Weltmeisterin von 2009 weiß auch Jasmin Schornberg, wie man gewinnt. In der Qualifikation fuhr die 26-jährige Slalom-Kanutin aber nur die achtschnellste Zeit von 15 Halbfinal-Teilnehmern. Damit ist sie allenfalls eine Geheimfavoritin auf eine Medaille. Nach Silber durch Canadier-Pilot Sideris Tasiadis und der Bronzemedaille von Kajak-Fahrer Hannes Aigner will Schornberg im Kajak-Einer trotzdem das dritte Edelmetall für die deutschen Kanuten holen. Los geht es im wilden Wasser von Lee Valley um 14.30 Uhr.
Nach zwei Silbermedaillen an zwei Tagen wollen die Judokas auch am Donnerstag für Furore sorgen, wenn Heide Wollert und Dimitri Peters ab 17.00 Uhr in ihren Gewichtsklassen antreten. Highlight des Tages dürfte dennoch das nächste Duell zwischen den US-Superstars Ryan Lochte und Michael Phelps über 200-Meter-Lagen werden. Phelps will dabei seine 20. Olympia-Medaille gewinnen.
Quelle: ntv.de, hvg/sid/dpa